• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Christen

Christen
Sankt Jakobus Stiftung feiert Jubiläum

20 Jahre in Ilmenau Sankt Jakobus Stiftung feiert Jubiläum

Zwei Jahrzehnte ist es her, dass fünf Menschen zum Aufruf einer Kirche zugunsten des Ilmenauer Jakobuskirche aufriefen. Seitdem hat sich viel getan – doch zu den Stiftern zählen nicht nur fromme Christen. Warum das? 19.10.2023
Warum verehrt die katholische Kirche Reliquien?

Religiöse Bräuche Warum verehrt die katholische Kirche Reliquien?

Von der Dornenkrone Christi über die Windeln und Vorhaut Jesu bis zum Turiner Grabtuch: Millionen gläubiger Katholiken verehren Reliquien und pilgern zu den Orten, an denen die heiligen Überbleibsel aufbewahrt werden. Was hat es mit dieser religiösen Verehrung auf sich? 27.09.2023
Mehr als 100 Festnahmen nach Angriff auf Christenviertel

Pakistan Mehr als 100 Festnahmen nach Angriff auf Christenviertel

Wieder einmal stacheln Islamisten in Pakistan eine Menschenmenge auf. In der Provinz Punjab kommt es daraufhin zu schweren Ausschreitungen in einem christlichen Stadtteil. Die Polizei greift nun durch. 17.08.2023
Bibel statt Becks: Christen halten Gottesdienste am Strand von Mallorca

Kontrast zu Alkoholpartys am Ballermann Bibel statt Becks: Christen halten Gottesdienste am Strand von Mallorca

Bibel statt Becks: Mallorca ist mehr als Alkoholpartys und Eimersaufen. Junge Christen bieten Gottesdienste am Strand. Bei deutschen Urlaubern gebe es ein großes Interesse an Gott und spirituellen Themen. 28.07.2023
Wo sich das  Tor zur Unterwelt öffnet

Entdeckung in Höhle in Israel Wo sich das Tor zur Unterwelt öffnet

Höhlen und Tunnel galten in früheren Kulturen vielfach als Tore zur Unterwelt. In Israel sind Forscher bei Ausgrabungen in der Te’omim-Höhle auf zahlreiche Funde gestoßen, die wohl Totenritualen dienten. Auch anderswo wie in Mexiko existieren solche Eingänge zur Welt der Verstorbenen. 22.07.2023
Wann werden Ostereier gesucht?

Ostern Wann werden Ostereier gesucht?

An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen. 05.04.2023
Warum feiern wir Ostern?

Osterfest erklärt Warum feiern wir Ostern?

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 31.03.2023
Warum fasten Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus?

Fasten in den Weltreligionen Warum fasten Christen, Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus?

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens. 28.03.2023
Burgspatzen feiern ihr Jubiläum

Zehn Jahre in Ilmenau Burgspatzen feiern ihr Jubiläum

Die Burgspatzen Ilmenau feiern ihr zehnjähriges Jubiläum nach. 22.09.2022
Das Fischerboot öffnet seine Türen

Kindergarten Ilmenau Das Fischerboot öffnet seine Türen

Endlich konnte man „Danke“ sagen, zum Tag der offenen Tür im Fischerboot im Erschließungsgebiet Fischerhütte der Stadt Ilmenau. Die neue Kita stellte sich vor. 20.06.2022
Miteinander verbunden im Gebet für den Frieden

Christen und Muslime Miteinander verbunden im Gebet für den Frieden

Gemeinsam für den Frieden zu beten – das war am Donnerstag das verbindende Anliegen von Christen und Muslimen in der Meininger Stadtkirche. 06.05.2022
Warum feiern wir Ostern  – für Kinder erklärt

Was ist die Bedeutung von Ostern? Warum feiern wir Ostern – für Kinder erklärt

An Ostern gehen viele Christen in die Kirche. Noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch warum ist Ostern eigentlich der höchste Feiertag der Christen in aller Welt? 12.04.2022
Christen und Muslime an einem gemeinsamen Tisch

Begegnung Christen und Muslime an einem Tisch

Auf die Suche nach Gemeinsamkeiten begeben sich am Mittwoch, 10. November, Christen und Muslime aus der Meininger Region in der Begegnungsstätte Cabrini. 08.11.2021
Tür an Tür mit Gott und Allah

Reisen in Marokko Tür an Tür mit Gott und Allah

Für den marokkanischen König gehören Juden und Christen genauso zum Land wie Muslime. Ob das Nebeneinander der Religionen funktioniert, zeigt ein Rundgang durch Fès. 28.03.2021
Orientierung im schwierigen Paradies

Weltgebetstag der Frauen Orientierung im schwierigen Paradies

Offen, solidarisch und im Gebet verbunden zu sein mit Christinnen auf der ganzen Welt und ihren Familien ist das Anliegen des Weltgebetstages der Frauen, der größten ökumenischen Frauenbewegung. 07.03.2021
Besinnlichkeit in Pandemie-Zeiten? - Advent von Corona geprägt

Thüringen Besinnlichkeit in Pandemie-Zeiten? - Advent von Corona geprägt

Statt Gedrängel auf Weihnachtsmärkten und Glühwein-Trinktouren eine Zeit der Besinnung? Am Sonntag ist erster Advent. Die Adventszeit wird in diesem Jahr anders aussehen als sonst. 27.11.2020

Meuselbach "Seht zu, dass keiner dem anderen Böses mit Bösem vergelte"

Die 17. Hubertusmesse wurde in der Meuselbacher Kirche gefeiert. Der Rahmen war zwar durch Corona ein anderer, die Inhalte blieben die gleichen. 15.11.2020
Die Liebe zum Tier, ein Heiliger und der Gänsebraten

Thüringen Die Liebe zum Tier, ein Heiliger und der Gänsebraten

Vielerorts kommen am Martinstag Gänse auf den Tisch - auch, wenn er wie in diesem Jahr mitten in die Woche fällt. Doch der Festbraten im Restaurant fällt im Lockdown flach. Aber Gastwirte haben reagiert. 08.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv