• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bienen

Bienen
Mit Pankratius ist nicht gut Kirschen essen

Hassberge Mit Pankratius ist nicht gut Kirschen essen

Eine einzige Frostnacht verdirbt die Kirschernte. Ein Dämpfer auch für Andrea und Udo Rippstein, die in Rabelsdorf eine konventionelle Plantage ökologisch umgestalten. 15.06.2020
Zuwachs im Bienenhaus der Region

Floh-Seligenthal Zuwachs im Bienenhaus der Region

Floh-Seligenthal ist der Vielvölkerstaat im Raum Schmalkalden. Nirgendwo sonst sammeln mehr Bienenvölker Honig als in der Großgemeinde. Die Imkerei hat 300 Jahre Tradition. 10.06.2020
Krabbeln, surren und kriechen - Thüringens Insekten werden gezählt

Thüringen Krabbeln, surren und kriechen - Thüringens Insekten werden gezählt

Tausende Insektenarten leben in Thüringen. Vielen macht der Klimawandel und der Einfluss des Menschen auf die Natur zu schaffen. Jeder kann helfen, die Situation der Krabbler genauer zu bestimmen. Zum Beispiel sie zu zählen 07.06.2020
Ausgeschwärmt: Wenn ein Volk sich teilt

Hildburghausen Ausgeschwärmt: Wenn ein Volk sich teilt

Nur wenige Passanten haben es mitbekommen: Am vergangenen Montag hat sich ein Bienenvolk geteilt. Auf der Suche nach einem neuen Nest hing es an einem Lindenbaumzweig neben der Apostelkirche. Ein Hobby-Imker sorgte für Abhilfe. 19.05.2020
Rund jedes siebte Bienenvolk hat den Winter nicht überlebt

Erhebliche Verluste Rund jedes siebte Bienenvolk hat den Winter nicht überlebt

Bienen sind wichtig - aber längst nicht selbstverständlich. Jeden Winter haben Imker erhebliche Verluste zu vermelden. Wie hart die kalte Jahreszeit ausfällt, spielt dabei eine Rolle. 11.05.2020
Raps in voller Blüte, Kartoffeln im Kommen

Schmalkalden Raps in voller Blüte, Kartoffeln im Kommen

Knallgelbe Rapsfelder und strahlend blauer Himmel - die Flur bietet wunderschöne Blickfänge. Bauern sehen den Rapsanbau jedoch immer mehr erschwert. 29.04.2020
Fünfköpfiges Team führt den Verein

Kirchlauter Fünfköpfiges Team führt den Verein

Die Imker hatten es in ihrer jüngsten Sitzung nicht leicht, einen neuen Vorsitzenden zu finden. Doch eine pfiffige Idee machte den Weg für eine Neuerung frei. 13.01.2020
Tattoo-verrückte Saarländerin trägt Wurst- und Maggi-Motiv

Blieskastel Tattoo-verrückte Saarländerin trägt Wurst- und Maggi-Motiv

Aus Liebe zu ihrer Heimat hat sich die Saarländerin Kristina Schappert einen Ring Lyoner-Fleischwurst und eine Flasche Maggi auf den rechten Oberschenkel tätowieren lassen. 20.11.2019
Unsere Taktik - weniger Plastik!

Ilmenau/Langewiesen Unsere Taktik - weniger Plastik!

Die Ergebnisse der Projekttage an der Heinse-Grundschule können am Tag der offenen Tür am morgigen Donnerstag bestaunt werden. Passend zum Projektthema waren Müllwerker mit Lkw zu Gast. 19.11.2019
Zwischen Heidegarten und Insektenspeisekammer

Bad Salzungen Zwischen Heidegarten und Insektenspeisekammer

Dass der Blumenschmuckwettbewerb auch etwas mit Strategie zu tun hat, erfuhr unsere Zeitung durch einen herbstlichen Besuch bei diesjährigen Preisträgern in Barchfeld-Immelborn und Möhra. 15.10.2019
Klimaschutz mit Apfelgeschmack

Fischbach Klimaschutz mit Apfelgeschmack

Die Fischbacher Streuobstwiese steht am morgigen Sonntag im Mittelpunkt eines Festes. Die Besucher erfahren hierbei alles rund um den Obstbau sowie die Verwertung der geernteten Früchte. 11.10.2019
Erntedank beginnt diesmal im Grünen

Langewiesen Erntedank beginnt diesmal im Grünen

Die Forstbetriebsgemeinschaft startet mit einer Waldbegehung in den Samstag. Die Kirchgemeinde sammelt Früchte für die Tafel und lädt zu Kaffee und Kuchen. Das Erntedankfest punktet auch diesmal mit Vielseitigkeit. 01.10.2019
Drogen statt Nektar: Biene Maja als Polizeischnüffler?

Insekten im Einsatz Drogen statt Nektar: Biene Maja als Polizeischnüffler?

Bienen riechen hervorragend. Doch kann man sie deshalb als eine Art geflügelten Mini-Spürhund nutzen? Das Thema beschäftigt gerade die Gewerkschaft der Polizei. Experten haben große Zweifel. 20.08.2019
imageCount 0

Aktion «Insektensommer» Fluginsekten liegen bei Zählaktion vorn

Admiral und Distelfalter wurden beim diesjährigen "Insektensommer" häufiger gesichtet als noch im Vorjahr. Die Wanderfalter seien die Gewinner der Zählaktion, mit der die Naturschutzorganisation Nabu auf die Bedeutung von Insekten aufmerksam machen will. 20.08.2019
Honig-Werk: Imkern als Teamleistung

Schmalkalden Honig-Werk: Imkern als Teamleistung

Das Immanuel Therapiezentrum Röthof in Schmalkalden startet ein neues Projekt. Stück für Stück sollen die Bewohner die Verantwortung für vier Bienenstöcke übernehmen. 19.08.2019
Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich

Kalt und regnerisch Schlechtes Wetter: Honigernte im Frühjahr halbiert sich

Rund eine Million Honigbienen-Völker gibt es in Deutschland, die Nachfrage nach heimischem Honig ist hoch. Nun dürfte das Angebot erst einmal sinken. Doch Besserung ist schon in Sicht. 17.08.2019
Kuchen, Pferde, Bienen und jede Menge gute Gespräche

Sonneberg/Neuhaus Kuchen, Pferde, Bienen und jede Menge gute Gespräche

Die Ehrenamtlichen des TV Germania 1919 haben das Schlossparkfest in Almerswind hervorragend vorbereitet und deren Mühen wurden mit zahlreichen Besuchern honoriert. 07.08.2019
Viele Besucher aktiv im Aktiv-Museum

Oepfershausen Viele Besucher aktiv im Aktiv-Museum

Rund 100 Besucher kamen am Sonntag ins Natur-Aktiv-Museum im Schwarzen Schloss in Oepfershausen - darunter viele Kinder, die dort nicht nur Dinge bestaunen, sondern selbst aktiv werden konnten. 05.08.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv