• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bau

Bau
Bahnnetz: Nur rund 20 Kilometer neue Oberleitungen 2024

Verkehr Bahnnetz: Nur rund 20 Kilometer neue Oberleitungen 2024

Die Elektrifizierung von Bahnstrecken kam zuletzt kaum voran. Doch es gibt Punkte, die für einen beschleunigten Ausbau in den kommenden Jahren sprechen. 06.05.2025
Münchner Stadtrat weist Bürgerbegehren zu Hochhäusern zurück

Stadtplanung Münchner Stadtrat weist Bürgerbegehren zu Hochhäusern zurück

In München soll ein neues Doppel-Hochhaus entstehen. Das wollen Gegner mit einem Bürgerentscheid verhindern. Doch nun hat der Stadtrat eine Entscheidung getroffen, die ihnen nicht schmecken dürfte. 30.04.2025
Dickere Lohntüten auf dem Bau

Sonneberg Dickere Lohntüten auf dem Bau

Bauarbeiter im Landkreis Sonneberg sollten den Lohn-Check mit dem Tarifrechner machen, rät die Gewerkschaft IG BAU. 28.04.2025
Aufträge am Bau sinken kräftig

Statistisches Bundesamt Aufträge am Bau sinken kräftig

Nach einem kräftigen Anstieg zu Jahresbeginn hat das Baugewerbe im Februar deutlich weniger Aufträge erhalten. Die Industrie vermutet dahinter einen politischen Grund. 25.04.2025
Thüringen muss Großteil problematischer Brücken noch prüfen

Verkehr Thüringen muss Großteil problematischer Brücken noch prüfen

Außerplanmäßige Sperrungen oder gar Abrisspläne gibt es in Thüringen bislang nicht. Doch bei 40 von 64 problematischen Brücken stehen noch Prüfungen aus. Im Juli könnte es Neuigkeiten geben. 24.04.2025
Untere Ebene am Berliner Hauptbahnhof wieder offen

Bauarbeiten Untere Ebene am Berliner Hauptbahnhof wieder offen

Seit Mitte Februar kam es im Keller des Hauptstadt-Hauptbahnhofs zu erheblichen Einschränkungen. Damit ist nun Schluss. 22.04.2025
Keine S-Bahnen auf Teil der Stammstrecke am Osterwochenende

München Keine S-Bahnen auf Teil der Stammstrecke am Osterwochenende

Ferien und Wochenende: Das bedeutet in München derzeit meist auch Arbeiten und Sperrungen für den Bau der zweiten Stammstrecke. Worauf sich S-Bahn-Fahrgäste einstellen müssen. 18.04.2025
Umstrittenes Gips-Bergwerk nimmt Hürde

Kontroverse um Trinkwasser Umstrittenes Gips-Bergwerk nimmt Hürde

In einem Wasserschutzgebiet bei Würzburg soll Bayerns größtes Gipsbergwerk entstehen. Bürger und Naturschützer fürchten um die Wasserversorgung. Mehrere Ämter haben ein Wort mitzureden. 17.04.2025
Weniger neue Wohnungen genehmigt

Zahlen für Februar Weniger neue Wohnungen genehmigt

Nach zwei Monaten mit steigenden Zahlen werden im Februar wieder weniger neue Wohnungen genehmigt. Eine umstrittene Wohnform kann aber aufholen. 17.04.2025
Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau

Bröckelnde Infrastruktur Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau

Dass viele Brücken in Deutschland in einem schlechten Zustand sind, ist Konsens. Eine Auswertung warnt, die Lage sei noch dramatischer als angenommen. 16.04.2025
Wende für das Schienennetz? Erstmals nicht verschlechtert

Zustand des Schienennetzes Wende für das Schienennetz? Erstmals nicht verschlechtert

Die Deutsche Bahn hat den weiteren Verfall des maroden Schienennetzes vorerst stoppen können. Doch die Infrastruktur bleibt in beklagenswertem Zustand. Das merken auch Fahrgäste. 15.04.2025
Immer weniger Häuslebauer in Thüringen

Bauen Immer weniger Häuslebauer in Thüringen

Die Baukosten sind hoch, der finanzielle Druck wächst. Das zeigt sich insbesondere bei Wohnhäusern. 14.04.2025
Für den Tiefbau geht es nach oben

Konjunktur Für den Tiefbau geht es nach oben

Die Auslastung in diesem Bereich des Baugewerbes steigt und könnte in den nächsten zwei Jahren auf Rekordniveau klettern. Deutlich schlechter sieht es im Hochbau aus - wegen der Krise im Wohnungsbau. 14.04.2025
Rund 600.000 Besucher kamen zur Bauma

Messen Rund 600.000 Besucher kamen zur Bauma

Die nach eigenen Angaben flächenmäßig größte Messe der Welt zog Besucher aus mehr als 200 Ländern an. 13.04.2025
U-Bahntunnel in Südkorea eingestürzt - Suche nach Vermisstem

Notfälle U-Bahntunnel in Südkorea eingestürzt - Suche nach Vermisstem

Der Tunnel einer neuen U-Bahnlinie nahe Seoul bricht plötzlich zusammen. Rettungskräfte suchen an der Baustelle nach Überlebenden. Sorge macht den Helfern das Wetter. 12.04.2025
Schneider: Bundesbauforschungszentrum kommt

Koalitionsvertrag Schneider: Bundesbauforschungszentrum kommt

Ein neues Bundeszentrum soll zum ressourcenschonenden, klimagerechten Bauen forschen. Das schon unter der Ampelkoalition geplante Projekt hat es in den Koalitionsvertrag von Union und SPD geschafft. 10.04.2025
Koalition will Fördermöglichkeit für Söders Schwebebahn

Pläne in Nürnberg Koalition will Fördermöglichkeit für Söders Schwebebahn

Eine Magnetschwebebahn in seiner Heimatstadt: Davon träumt Bayerns Ministerpräsident schon seit einer Weile. Die künftige Bundesregierung soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. 10.04.2025
Branche für einfacheres Bauen gegen die Wohnungsnot

Wohnungsbau-Tag Branche für einfacheres Bauen gegen die Wohnungsnot

Bundesweit fehlen Hunderttausende Wohnungen. Die neue Bundesregierung müsse schnell handeln, fordern Verbände der Bauwirtschaft. Bauen gehe deutlich günstiger als derzeit. 10.04.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv