• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bürgerinitiative

Bürgerinitiative
Offenes Gespräch sorgt für Entspannung

Geplantes Industriegebiet St. Kilian Offenes Gespräch sorgt für Entspannung

Entspannung zeichnet sich ab in der Diskussion um das geplante Industrie- und Gewerbegebiet „Hinterer Sättel II“ in Schleusingen. Dazu hat der Besuch der Bürgerinitiative bei Wiegand-Glas beigetragen. 30.07.2021
Batteriehersteller: Giftstoffe und Verkehr?

Werk am Erfurter Kreuz Batteriehersteller: Giftstoffe und Verkehr?

Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Limited (CATL), nach eigenen Angaben Weltmarktführer, errichtet am Erfurter Kreuz mit seiner Thüringer Tochterfirma CATT ein Werk zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie, sein einziges außerhalb Chinas. Während die Politik darin eine Chance auf bis zu 2000 Arbeitsplätze für die Region sieht, regt sich in Teilen der Bevölkerung Widerstand gegen die Pläne. 25.07.2021
Beinerstädter brachten 3660 Unterschriften nach Erfurt

Petition gegen Windräder Beinerstädter brachten 3660 Unterschriften nach Erfurt

Beinerstadt kämpft seit Mai gegen den geplanten Bau von drei Windrädern. Dafür gründeten sie eine Bürgerinitiative. Diese startete eine Petition. 12.07.2021
Radweg-Arbeitsgruppe ist beschlossene Sache

Stadtrat Schleusingen Radweg-Arbeitsgruppe ist beschlossene Sache

In Schleusingen soll sich eine Arbeitsgruppe mit dem Projekt Graf-von-Henneberg-Radweg beschäftigen. Das haben die Stadträte nach hitziger Debatte entschieden. 03.06.2021
Maaßen auf Tuchfühlung mit „Realos“

Besuch in Schleusingen: Maaßen auf Tuchfühlung mit „Realos“

Hans-Georg Maßen geht spazieren. Mitten in Südthüringen. Mit Vertretern der Bürgerinitiative „Gegenwind im Kleinen Thüringer Wald“ schaut er sich eben dort um. Und er sagt: Windkraft passe hier nicht her. 02.06.2021
Bürgerinitiative fordert mehr Transparenz

Erfurter Kreuz Bürgerinitiative fordert mehr Transparenz

Die Bürgerinitiative „Bürgerbeteiligung-Information-Transparenz“ rund um das Erfurter Kreuz nutzt den Fridays for Future Aktionstag, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen und beim Müllsammeln Gutes zu tun. 18.03.2021
Bürger wehren sich gegen neues Baugebiet

Unterschriften gesammelt Bürger wehren sich gegen neues Baugebiet

In Wildprechtroda soll ein Wohngebiet mit 18 Bauplätzen entstehen. Viele Bürger sind allerdings mit dem Standort nicht einverstanden und haben dies in einer Unterschriftenliste kundgetan. 19.03.2021
Arbeitsgruppe fürchtet Knüllfeld-Kommerz

Steinbach-Hallenberg Arbeitsgruppe fürchtet Knüllfeld-Kommerz

„Für ein besseres Entwicklungskonzept für das Knüllfeld“ lautet die Devise einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Rotteroder Jürgen Wirth an der Spitze. Ein entsprechendes Gutachten sei derzeit noch in Arbeit. 03.02.2021
„Wir werden auch künftig nicht nachlassen!“

Bürgerinitiative „Wir werden auch künftig nicht nachlassen!“

Bis 2023 bleibt Windkraft im Wald verboten. Danach wird neu geschaut. Das hatte der Thüringer Landtag am Jahresende beschlossen. Ein Grund zur Freude für die Schleusinger Bürgerinitiative „Gegenwind im Kleinen Thüringer Wald“ – allerdings keiner nachzulassen. 05.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv