• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Auschwitz

Auschwitz
Wo Höcke und Steinmeier einig sind

8. Mai im Wandel Wo Höcke und Steinmeier einig sind

Der Bundespräsident befreit die Deutschen am 80. Jahrestag des Kriegsendes von den Fesseln ihrer Vergangenheit. Da ist er sich mit Björn Höcke einig, aber doch ganz anders. Ein Kommentar. 08.05.2025
Die dunkle Seite der Kommunisten in Buchenwald

SS-Knechte und Mörder Die dunkle Seite der Kommunisten in Buchenwald

Am 11. April vor 80 Jahren hat die US-Armee das KZ Buchenwald in Weimar befreit. Über die Verbrechen der kommunistischen Kapos ist seither Gras gewachsen. Beispiele und eine Einordnung in unserem Kommentar. 10.04.2025
Zurück ins Leben

Holocaust-Überlebende im Landtag Zurück ins Leben

Nach achtzig Jahren ist Ingeburg Geißler an den Ort zurückgekehrt, von dem aus sie 1945 nach Osten deportiert worden war. An diesem Ort hat heute der Thüringer Landtag seinen Sitz. Dort dominiert für gebürtige Erfurterin vor allem ein Gefühl. 30.01.2025
Menschen gedenken Naziverbrechen

Schleusingen Menschen gedenken Naziverbrechen

Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust und zur Mahnung „Nie wieder!“ kamen 60 Menschen am Montag zum Schleusinger Markt. 28.01.2025
Jedem mit Respekt begegnen

Gedenken in Schmalkalden Jedem mit Respekt begegnen

Etwa 70 Menschen waren am 27. Januar zum alten jüdischen Friedhof in Schmalkalden gekommen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Zudem erinnerte man an die Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren. 28.01.2025
Eine Hildburghäuserin starb in Auschwitz

Holocaust-Gedenken Eine Hildburghäuserin starb in Auschwitz

Im Rahmen des Holocaust-Gedenken in Hildburghausen, erinnerte Bernd Ahnicke auch an den Tod einer Hildburghäuserin, die über einige Stationen nach Auschwitz deportiert wurde und dort starb. 27.01.2025
Aus Boykott und Hetze wurde Mord

Zeitgeschichte Aus Boykott und Hetze wurde Mord

Vor 80 Jahren wurde das nationalsozialistische KZ Auschwitz befreit. Unter den sechs Millionen ermordeten Juden waren auch Sonneberger. Begonnen hatte es bereits von 1933 an mit Hetze und Boykottaufrufen. 23.01.2025
Die vergessenen deutschen Soldaten

Gedenken Hildburghausen Die vergessenen deutschen Soldaten

Der Volkstrauertag am Sonntag entfernt sich von seinem Ursprung. Vor der zentralen Gedenkveranstaltung des Landes: Die schwierige Geschichte der Opfergruppe, die vom Aggressor zum Verteidiger werden wollte. 12.11.2024
Ein Ort zum Nachdenken

Bücherverbrennung Ein Ort zum Nachdenken

Nach vierjähriger Vorbereitungszeit wurde nun ein Denkort zur Bücherverbrennung in Erfurt im Jahr 1933 eröffnet – trotz all der Widerstände, die es gab. Er soll vor allem auch junge Menschen ansprechen. 12.11.2024
Linkes Märchen von den FDP-Nazis hatte Erfolg

Merkel, Blumen, Kemmerich Linkes Märchen von den FDP-Nazis hatte Erfolg

98,9 Prozent der Thüringer Wähler vermissen die Liberalen nicht, dennoch werden sie fehlen im Landtag der Extreme. Es gibt keine normale Partei mehr, die Bürger vor dem Staat schützen will. Ein Kommentar. 06.09.2024
Schüler zeigen Hitlergruß auf Auschwitz-Fahrt

Staatsschutz ermittelt Schüler zeigen Hitlergruß auf Auschwitz-Fahrt

Jugendliche wollen das NS-Vernichtungslager Auschwitz besuchen - und posten ein Video mit Hitlergruß. Sie sollen dabei betrunken gewesen sein. Jetzt interessiert sich der Staatsschutz für den Vorfall. 24.06.2024
Starkes Signal für ein Miteinander

Schmalkalden Starkes Signal für ein Miteinander

Rund 60 Menschen sind am 27. Januar auf den alten jüdischen Friedhof in Schmalkalden gekommen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Zudem erinnerte man die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 79 Jahren. 28.01.2024
Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

US-Unternehmer Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

Wegen einer antisemitischen Verschwörungstheorie, die er als „tatsächliche Wahrheit“ bezeichnet hatte, war der Tesla-Gründer in die Kritik geraten. Nun hat er das Konzentrationslager in Auschwitz besucht. 22.01.2024
Schüler zeigen Hitlergruß  – Staatsschutz ermittelt

Gedenkstätte in Auschwitz Schüler zeigen Hitlergruß – Staatsschutz ermittelt

Gegen die beiden 15-Jährigen wird wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. In den sozialen Medien tauchte ein entsprechendes Foto der beiden Jungen auf. 15.05.2023
Merkels Amtsmissbrauch

Meinung zur Thüringen-Wahl Merkels Amtsmissbrauch

Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch Angela Merkels Beitrag zur Thüringen-Wahl 2020 zum unverzeihlichen Vorgang erklärt. Rückgängig gemacht werden muss er aber nicht. Die AfD freut sich über das ansonsten folgenlose Urteil, die anderen Parteien greinen. Was in dem Streit untergeht: Der Schaden, den die Kanzlerin damals angerichtet hat, ist nicht zu beheben. In vielen Köpfen wird dieses Bild bestand haben: In Deutschland kann eine Bundeskanzlerin Wahlen rückgängig machen und frei entscheiden, wer Ministerpräsident eines Landes sein darf. Und sie darf das sogar von Afrika aus verlangen. 15.06.2022
„Diskriminierung braucht ein entschlossenes Nein“

Gedenken „Diskriminierung braucht ein entschlossenes Nein“

Auf dem Husenfriedhof in Bad Salzungen kamen am 27. Januar Vertreter der Stadt, der Kirchen, der Schulen und verschiedener Institutionen und Vereine zusammen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. 27.01.2022
Das peinliche Reich

Meinung Das peinliche Reich

Anstatt Kraft aus ihrer Geschichte zu schöpfen, sind die Deutschen zum Schämen für die Leistung ihrer Ahnen verurteilt. Die erste deutsche Einheit vor 150 Jahren wurde deshalb im Jubiläumsjahr 2021 nicht offiziell gefeiert. Beim sozialdemokratischen Kanzler Willy Brandt sah das zum 100. Jahrestag noch völlig anders aus. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Bauten aus der Kaiserzeit, die bis heute bestaunt werden. 28.12.2021
Warnungen und Mahnungen zur Gedenkfeier in Auschwitz

75. Jahrestag der Befreiung Warnungen und Mahnungen zur Gedenkfeier in Auschwitz

Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bei der internationalen Feier in der Gedenkstätte wendet sich Polens Präsident gegen eine Umdeutung der Geschichte und mahnt den Schutz der Wahrheit an. 27.01.2020
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv