• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Abwasser

Abwasser
Wasser und Abwasser im grünen Bereich

Schmalkalden Wasser und Abwasser im grünen Bereich

Die Gewas steht finanziell stabil da. Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Region sind gesichert. In neue Leitungen, Hochbehälter, Pumpwerke und Kanäle können in diesem Jahr über 18 Millionen Euro an Investitionen fließen. 17.03.2022
Zwei starke Trinkwasser-Jahre

ZWAS mit guten Umsätzen Zwei starke Trinkwasser-Jahre

Die Lockdowns sowie die warmen Sommer haben dem ZWAS ein Umsatzhoch beschert. Im vergangenen Jahr allerdings ging der Trinkwasserverbrauch zurück. Was das für die Gebührenkalkulation bedeutet, wird sich nächstes Jahr zeigen. 14.02.2022
Gebührenerhöhung deckt steigende Kosten

Wasser- und Abwasserverband Gebührenerhöhung deckt steigende Kosten

Mit dem beschlossenen Haushalt 2022 kann der Wasser- und Abwasserverband seine Investitionen sortieren. In Crock werden die Kanalarbeiten fortgeführt. Der Hochbehälter Pfersdorf ist ein weiterer Investitionsschwerpunkt. 31.01.2022
Investitionsstau beim Abwasser

Abschluss genehmigt Entlastung für Werkleitung von SÜWA

Der Abschluss des Jahres 2020 des Eigenbetriebes Sülzfelder Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (SÜWA) ist genehmigt. Der weist sogar ein kleines Plus aus. Doch künftig braucht es etliche Millionen Euro, um alle Investitionen stemmen zu können. 26.01.2022
Immer mehr Straßen am Abwassernetz

Kanalbau geht voran Immer mehr Straßen am Abwassernetz

Die Gewas Schmalkalden wird auch in diesem Jahr wieder hohe Summen in Brotterode-Trusetal und Floh-Seligenthal investieren. Die Baumaßnahmen in Kanalisation und Wassernetz dürfen aber nicht mit Arbeiten anderorts kollidieren. Zunächst braucht es ein Fundament, den Etat, der im Februar beschlossen werden soll. 17.01.2022
Hydranten-Kosten lassen Ortschefs streiten

Wer ist zuständig? Hydranten-Kosten lassen Ortschefs streiten

Die Einwohner sollen nicht für Freihaltung von Hydranten zuständig sein, entschied der Stadtrat der Landgemeinde Großbreitenbach. Wer aber ist es? Im Kreissüden läuft eine Debatte dazu. Auf Kommunen könnten künftig Mehrkosten zukommen. 29.11.2021
Abwasser-Investition für vier Ortschaften

Abwasserbehandlung ZWAS baut neue Kläranlage in Rohr

Zum Einstieg in sein Großprojekt „Neubau Kläranlage Rohr-Kloster“ startet der ZWAS die Verlegung des Verbindungssammlers – voraussichtlich noch in diesem Monat. 12.11.2021
B-Plan mit offener Kanalfrage

Abwasser B-Plan mit offener K-Frage in Neuenbau

Den Entwurf „Wohnquartier Neuenbau“ billigten die Mitglieder des Gemeinderats Föritztal. Offen bleibt die Frage, wer für die Abführung des Oberflächenwassers auf den Flächen zuständig ist. 04.11.2021
Mit Spülbohrverfahren durch die Werraaue

Abwasserpumpwerk Mit Spülbohrverfahren durch die Werraaue

Ein Erdhügel, zwei verschlossene Schächte – bei der offiziellen Übergabe des Abwasserpumpwerkes in Unterrohn weist wenig auf die Leistung der Bauleute und der Techniker hin. Das Pumpwerk liegt unter der Erde. 26.10.2021
Bauleute kauern in den Startlöchern

Fast 70000 Euro für Wasser, Abwasser und Brückenbauwerk Bauleute kauern in den Startlöchern

In Seligenthal beginnt in den nächsten Tagen eines der kostspieligsten Bauhaben dieses Jahres. Die Querung der Schmalkalde in Richtung Haderholz wird 2021/2022 erneuert. Der Verkehrsfluss dürfte kaum gestört werden. Ein örtlicher Betrieb baut. 20.10.2021
Höhere Kosten für Wasser und Abwasser ab 2022

Gebührenerhöhung Höhere Kosten für Wasser und Abwasser ab 2022

Schon länger war angekündigt, dass der Wasser- und Abwasserverband nicht um Gebührenerhöhungen herumkommen wird. Nun sind sie beschlossen. Ab 1. Januar 2022 steigen die Preise. 29.09.2021
Klopapier in der Lichtenau soll Bau-Verzögerungen beenden

Baustelle Mühlstraße Klopapier in der Lichtenau soll Bau-Verzögerungen beenden

Immer wieder gibt es Gerüchte um die Baustelle in der Zella-Mehliser Mühlstraße, die angeblich erst im kommenden Jahr beendet wird. Außerdem sorgen sich Anlieger um die Lichtenau, in die über Tage ungehindert Fäkalien geleitet wurden. 26.08.2021
Nur reden führt zu Wut

Straßenausbaubeiträge Nur reden führt zu Wut

Seit Jahren wird in Thüringen um einen Härtefallfonds für jene gerungen, die nicht von der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge profitiert haben. Viele Betroffene sind inzwischen nur noch wütend über das politische Geschacher, das dieses Ringen prägt. 19.08.2021
Corona im Abwasser früh nachweisbar

Studie zur Corona-Pandemie Corona im Abwasser früh nachweisbar

Eine einjährige Studie in München zeigt: Mit Abwasseruntersuchungen kann frühzeitig der Verlauf der Corona-Pandemie und die Ausbreitung neuer Virusvarianten erkannt werden. 05.08.2021
„Am Ende bleiben die Kosten bei den Grundstücksbesitzern hängen“

Abwasser Topografie treibt an vielen Orten Kosten in die Höhe

Die hiesige Topografie macht manchen Kanalanschluss teurer. Ein Beispiel aus dem Frankenblick-Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern. 02.08.2021
ZWAS-Großprojekt startet im Herbst

Abwasserentsorgung Neue Kläranlage für vier Orte

Mehr als zehn Millionen Euro wird die Abwasser-Investitionsmaßnahme angeblich verschlingen, die der Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl „Mittlerer Rennsteig“ (ZWAS) im Herbst in Rohr in Angriff nehmen will. 20.07.2021
Stadtwerke mit großen Investitionsplänen

Meininger Stadtwerke Große Investitionspläne

Die Meininger Stadtwerke wollen in diesem Jahr weit mehr Geld als in den vorangegangenen Jahren in ihre Netze und Anlagen investieren. 20.06.2021
Spatenstich für  zweitgrößte Wavi-Anlage

Baustart für Kläranlagenerweiterung Spatenstich für zweitgrößte Wavi-Anlage

4,5 Millionen Euro, darunter zwei Millionen Fördermittel, investiert der Wasser- und Abwasserverband Ilmenau in die zweite Ausbaustufe der Kläranlage Langewiesen-Gehren. Die Anlage wird nach der Fertigstellung nach Ilmenau die zweitgrößte im Verbandsgebiet sein. 03.06.2021
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv