• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Aberglaube

Aberglaube
Sturm aufs Rathaus: Asyler sind a Sühler

Suhl/ Zella-Mehlis Sturm aufs Rathaus: Asyler sind a Sühler

Am 11.11. wurde das Rathaus gestürmt. Bis Aschermittwoch regieren nun die Narren in der Stadt. Hunderte Zuschauer verfolgten die Machtübernahme. Mitten im Trubel gab es auch noch eine Hochzeitsgesellschaft. 11.11.2015

Hildburghausen "Mulikulti" im Riether Kirchturm

In diesem Frühjahr ist viel Leben eingezogen in den Riether Kirchturm. Und etwas ganz Besonderes war und ist dort zu beobachten: Sieben Schleiereulenjunge werden von einem Turmfalkenpaar aufgezogen. 16.07.2015
Chinesen lieben Knoblauchdragees

Hassberge Chinesen lieben Knoblauchdragees

Das Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern organisiert regelmäßig einen Schüleraustausch mit einer Schule in Shanghai. Anna Nestmann bereitet anhand ihrer Erinnerungen ihre kleine Schwester Alisa auf dieses außergewöhnliche Erlebnis vor. 10.02.2015
Links herum rühren bei der Suppe!

Ilmenau Links herum rühren bei der Suppe!

Keinen Aberglauben, sondern eine alte Tradition hat der Heimat- und Bürgerverein Jesuborn wiederbelebt - das Linsenessen am letzten Tag des Jahres. 01.01.2015
Ab Donnerstag kommen die Geister

Hassberge Ab Donnerstag kommen die Geister

Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag herrscht eine ganz besondere Magie. In diesen zwölf Nächten soll sich das Tor zur Geisterwelt öffnen. 22.12.2014
Heubacher Verein will wieder Leben ins Dorf bringen

Hildburghausen Heubacher Verein will wieder Leben ins Dorf bringen

Zur ersten Heubacher Dorfweihnacht hatten am dritten Advent die Mitglieder der neu gegründeten Heubacher "Dorfgemeinschaft" eingeladen und dabei gleich die Heimatstube wiedereröffnet. 15.12.2014
Den Glücksbringer plagen Nachwuchssorgen

Sonneberg/Neuhaus Den Glücksbringer plagen Nachwuchssorgen

Am 9. Oktober ist Tag des Schornsteinfegers. In vielen Städten und Gemeinden sind an diesem Tag die schwarzen Glücksbringer unterwegs, um für wohltätige Zwecke zu sammeln und für Klimaschutz zu werben. 06.10.2014
Erlösender Schlusspfiff

Meiningen Erlösender Schlusspfiff

Ob zu Hause vorm Fernseher oder beim Public Viewing: Die Zuschauer erlebten am Sonntagabend beim WM-Finale einen historischen Moment mit. 14.07.2014

Schmalkalden "Engel, lass uns ein Wunder tun ..."

Roßdorf - "Halleluja - wo bleibt mein Bier", frohlockte Christian Dietsch als Bayer im Himmel. 27.01.2014
Gaumen und Aberglaube bedient

Meiningen Gaumen und Aberglaube bedient

Der Traditionsfisch zu Silvester in Thüringen ist der Spiegelkarpfen. Etwa eineinhalb Zentner davon verkauften die Rohrer Angler vor dem Jahreswechsel. 02.01.2014
Viele Silvesterbräuche ausgestorben

Thüringen Viele Silvesterbräuche ausgestorben

Nackte Frauen in der Stube, Visionen auf dem Friedhof: Mit der Silvesternacht sind Aberglaube und viele Bräuche verbunden. Die wenigsten werden jedoch heute noch gepflegt. 27.12.2013
imageCount 0

Suhl/ Zella-Mehlis Alte Bräuche als Alternative zum Bleigießen

Suhl - Wer nicht an Zeitungshoroskope glaubt, der kann sich zum Jahreswechsel auf die Volksbräuche aus dem alten Suhl besinnen und schon in der Silvesternacht erfahren, was das neue Jahr bringen wird. 30.12.2013
Freitag, der 13. und die Weihnachtsgeschichte

Zella-Mehlis Freitag, der 13. und die Weihnachtsgeschichte

Aberglaube haben die Schüler des Gymnasiums in ihrer Adventsandacht thematisiert. Denn sie hatten am Freitag, dem 13. in die Kirche eingeladen. 15.12.2013
Besucheranstum zum Schulfest

Schmalkalden Besucheranstum zum Schulfest

Die Breitunger Regelschule feiert. Und zwar richtig: 90 Jahre wird das Schulhaus alt, oder jung, ganz nach Betrachtungsweise. 13.10.2013
Die Kronen der Toten

Feuilleton Die Kronen der Toten

Eindrucksvolle Objekte in den Sammlungen hiesiger Museen verweisen auf die Bedeutung von Glauben und Aberglauben in früheren Zeiten. So auch sechs Totenkronen im Depot der Glücksburg in Römhild. 28.06.2013
Neues Jahr, neues Glück, neuer Schornsteinfeger?

Suhl/ Zella-Mehlis Neues Jahr, neues Glück, neuer Schornsteinfeger?

Für Ingrid Höhne ist die Sache klar: "Ich bleib bei meinem Schornsteinfeger." Bei den "schwarzen Männern" ist die Ungewissheit aber groß. Das neue Schornsteinfegerrecht erlaubt freien Wettbewerb. 16.01.2013
Schnapszahldatum 12.12.12 sorgt für Hochbetrieb in Standesämtern

Thüringen Schnapszahldatum 12.12.12 sorgt für Hochbetrieb in Standesämtern

Gera/Suhl - Das magische Datum 12.12.2012 beschert Thüringer Standesämtern kommende Woche regen Andrang. Dann wollen sich abermals ungewöhnlich viele Heiratswillige das Ja-Wort geben - zumindest deutlich mehr als sonst an einem Wochentag zu dieser Jahreszeit. 07.12.2012

Ilmenau "Glücksbringer" sucht Lehrling

In seinen Adern fließt schwarzes Blut: Bezirksschornsteinfegermeister Tom Drust kommt aus einer Schornsteinfegerfamilie mit über 100-jähriger Tradition. Ab 1. August möchte er einen Azubi ausbilden. 04.05.2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv