• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Aberglaube

Aberglaube
Wann ist wieder Freitag der 13.?

Kalender 2025 Wann ist wieder Freitag der 13.?

Nach Freitag dem 13. ist vor Freitag dem 13. – Wann ist der nächste Freitag der 13., und könnte es vielleicht sein, dass 2025 ein Glücksjahr ist, weil sich das Pechdatum etwas rar macht? 13.12.2024
Wie oft ist Freitag, der 13.?

Aberglaube Wie oft ist Freitag, der 13.?

Rund um Freitag, den 13. gibt es viele Mythen. Woher kommen diese? Was steckt dahinter? Passieren an diesem Tag mehr Unfälle als gewöhnlich? Und wie häufig gibt es diesen Tag eigentlich? Eine Übersicht. 13.09.2024
Freitag, der Dreizehnte: 13 erfreuliche Ereignisse

Gute Nachrichten Freitag, der Dreizehnte: 13 erfreuliche Ereignisse

Er gilt als Unglückstag. Doch es passiert nicht immer Schlechtes am Freitag, dem 13. Ein Rückblick auf erfreuliche Dinge, die sich an dem vermeintlichen Unglücksdatum zugetragen haben. 13.06.2025
Warum  Freitag, der 13., (k)ein Unglückstag ist

Aberglaube und Hokuspokus Warum Freitag, der 13., (k)ein Unglückstag ist

Die einen sehen in Freitag, dem 13., ein schlechtes Omen, andere halten das für Schmarrn. Was ist wirklich dran am Aberglauben rund um den angeblichen Unglückstag? Und wie sehen Versicherungen dieses Datum? 11.09.2024
Warum Jörg Kachelmann Kalte Sophie und Co. für Schwachsinn hält

Die Mär von den Eisheiligen Warum Jörg Kachelmann Kalte Sophie und Co. für Schwachsinn hält

Jedes Jahr im Mai vollziehen Hobbygärtner das gleiche Ritual: Warten, bis die Eisheiligen vorüber sind, bevor sie ihre Pflanzen nach draußen stellen. Wetterexperte Jörg Kachelmann fordert: „Schluss mit dem Schwachsinn!” 08.05.2025
In Krisenzeiten blüht der Aberglaube

Von Glauben, Aberglauben und Verschwörungen In Krisenzeiten blüht der Aberglaube

Kriege und Katastrophen aller Orten: Die Wahrnehmung der Gegenwart als krisenreiche Zeit fördert aus Sicht des Historikers Tillmann Bendikowski den Aberglauben auch in Deutschland. Belege dafür gebe es genug. 31.12.2024
Wie die Linsensuppe zur Dorftradition wurde

Silvestertradition Wie die Linsensuppe zur Dorftradition wurde

Jedes Jahr an Silvester treffen sich die Jesuborner zum gemeinschaftlichen Linsensuppe-Essen. Doch wie ist diese Tradition im kleinen Örtchen entstanden, die für volle Geldbeutel sorgen soll? 30.12.2024
Freitag, der 13.: Keine Schuhe auf dem Tisch!

Thüringer Rennrodler und der Aberglaube Freitag, der 13.: Keine Schuhe auf dem Tisch!

Lassen Max Langenhan und Co. den Schlitten am Freitag, den 13. lieber im Keller? Und wie hält es ihr Trainer Andi Langenhan mit dem Aberglauben? 11.12.2024
Diese Geschenke sollen zu Weihnachten Unglück bringen

Aberglaube und Weihnachtsfest Diese Geschenke sollen zu Weihnachten Unglück bringen

Liegt eine Uhr unter dem Weihnachtsbaum? Oder vielleicht ein schickes Paar Sneaker? Wer abergläubisch ist, macht um bestimmte Geschenke zu Weihnachten einen großen Bogen. 22.12.2023
Geköpft, gepfählt, verscharrt: Wie früher Untote abgewehrt wurden

Rituale gegen Wiedergänger Geköpft, gepfählt, verscharrt: Wie früher Untote abgewehrt wurden

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren kalten Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist seit jeher tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine faszinierende Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte. 13.10.2024
Acht Dinge, die man an diesem Tag nicht tun sollte

Freitag der 13. Acht Dinge, die man an diesem Tag nicht tun sollte

Freitag, der 13. ist für viele der Unglückstag schlechthin – obwohl es sich dabei nur um einen Aberglauben handelt. Wer allerdings daran glaubt, sollte an diesem Tag die ein oder andere Sache unterlassen, um auf der sicheren Seite zu sein. 13.10.2023

Freitag, der 13. "Pechtag" bringt Flugpreise zum Purzeln

Nicht in allen Kulturen gilt Freitag, der 13., als Pechtag – in der spanischen Welt ist ein anderes Datum berüchtigt. Im Übrigen kann man am Freitag, dem 13., so günstig fliegen wie sonst nie. Auch für Buchungen ist es ein guter Tag. 13.09.2024
Blaues Glas gegen den bösen Blick

Talisman aus der Türkei Blaues Glas gegen den bösen Blick

Ein stilisiertes Auge ist in der Türkei bei Einheimischen und Touristen beliebt. Mit dem Islam hat das nichts zu tun. Im Gegenteil. Doch die Angst vor Missgunst ist älter als monotheistische Religionen. 06.06.2024
Warum ist Freitag der 13. ein Unglückstag?

Aberglaube Warum ist Freitag der 13. ein Unglückstag?

Die einen sehen in Freitag, dem 13., ein schlechtes Omen. Andere halten das für Schmarrn. Was ist wirklich dran am Aberglauben rund um den angeblichen Unglückstag? 13.10.2023
Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Glaube an Wiedergänger Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte. 29.07.2023
Niemals als Erster in die erste Reihe setzen

Theater-Adventskalender Niemals als Erster in die erste Reihe setzen

Der Kalender des Staatstheaters entführt in die wundersame Welt der Theatergesetze und geht dem nach wie lebendigen Aberglauben auf die Spur. 20.12.2022
Keine echten Blumen auf der Theaterbühne

Adventskalender des Staatstheaters Keine echten Blumen auf der Theaterbühne

Der Kalender des Staatstheaters entführt in die wundersame Welt der Theatergesetze und geht dem nach wie lebendigen Aberglauben auf die Spur. 20.12.2022
Mit „Toi, toi, toi“ zur Premiere

Staatstheater-Adventskalender Mit „Toi, toi, toi“ zur Premiere

Der Adventskalender des Staatstheaters Meiningen soll in die wundersame Welt der Theatergesetze entführen und geht dem nach wie vor im Theater lebendigen Aberglauben auf die Spur. 14.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv