STAATSVERSCHULDUNG

21.10.2019
Wirtschaft
Eurozone verringert Schuldenquote 2018 weniger als gedacht
Die 19 Länder der Eurozone haben die Schuldenquote im vergangenen Jahr weiter verringert - allerdings weniger stark als angenommen. » mehr

20.10.2019
Brennpunkte
Libanon: Demonstranten fordern Regierungswechsel
Am vierten Tag in Folge sind im Libanon Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Wegen der schweren Wirtschaftskrise im Land forderten die Demonstranten erneut einen Regierungswechsel. » mehr
Meistgelesen
-
13.12.2019
Unbekannte quälen Katzen zu Tode - Polizei sucht Zeugen -
13.12.2019
Schneller zur Ostsee, Flixtrain nach Erfurt und ein neues 10er-Ticket -
13.12.2019
"Gepimptes" Fahrrad legt Bahnverkehr in Meiningen lahm -
vor 13 Stunden
Wohl über zwei Millionen Euro Schaden bei Großbrand -
vor 16 Stunden
Versuchter Totschlag: 300 Spuren führen zu 41-jährigem Erfurter

26.10.2019
Brennpunkte
Defizit der US-Regierung auf fast eine Billion gestiegen
Das Haushaltsdefizit der US-Regierung ist auf den höchsten Stand seit sieben Jahren gestiegen: Im Finanzjahr 2019 legte das Defizit um 205 Milliarden Dollar auf 984 Milliarden Dollar (885 Milliarden E... » mehr

11.09.2019
Wirtschaft
US-Präsident Trump bezeichnet Notenbanker als «Dummköpfe»
Die Angriffe von US-Präsident Trump auf die amerikanische Notenbank Fed gehen immer mehr unter die Gürtellinie. In einem Twitterbeitrag vom Mittwoch bezeichnete Trump die Zentralbanker als «Dummköpfe»... » mehr

05.09.2019
Brennpunkte
Grüne wollen Schuldenbremse für Investitionsfonds lockern
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, schnelles Internet, Stromnetze oder Ladesäulen für Elektroautos - das alles kostet viel Geld. Wie soll der Staat die Ausgaben stemmen? Die Grünen haben ei... » mehr

03.07.2019
Wirtschaft
EU verzichtet auf Schulden-Strafverfahren gegen Italien
Nach monatelangem Streit hat die EU-Kommission eine überraschende Wende vollzogen. Wegen der Schuldenpolitik Italiens will sie nun doch kein Strafverfahren einleiten. Die Regierung aus Populisten und ... » mehr

13.06.2019
Wirtschaft
Euro-Finanzminister mahnen Italien wegen Verschuldung
Die EU-Kommission mißbilligt den italienischen Schuldenberg, sucht aber offenbar nach wie vor den Dialog mit Rome über die besten Mittel und Wege, um die Staatsschulden abzubauen. » mehr

06.06.2019
Wirtschaft
USA müssen mehr gegen riesiges Wohlstandsgefälle tun
Die Wirtschaft in den USA brummt: Die Arbeitslosigkeit ist auf historischem Tiefststand, das Wachstum ist stabil. Doch der Wohlstand kommt nicht überall an, sagt der Internationale Währungsfonds. Im G... » mehr
05.06.2019
Schlaglichter
Kreise: Brüssel empfiehlt Schulden-Verfahren gegen Italien
Die EU-Kommission empfiehlt wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens ein Strafverfahren gegen das Land. Die Brüsseler Behörde kam zu dem Schluss, die Regierung habe 2018 keine ausreichenden Gegenma... » mehr

05.06.2019
Brennpunkte
EU-Kommission empfiehlt Schulden-Strafverfahren gegen Rom
Turbulenzen gibt es in der Regierung in Rom eigentlich schon genug. Nun kommt noch neuer Ärger von der EU-Kommission. Sie empfiehlt ein Strafverfahren wegen der ausufernden Staatsschulden. Am Ende kön... » mehr

05.06.2019
Wirtschaft
Brüssel nimmt Wirtschaftsentwicklungen in den Blick
Die Koalition aus Populisten und Rechten in Rom steht auf der Kippe. Auch in Sachen Wirtschaftspolitik wird gestritten. Nun könnte die EU-Kommission zusätzlichen Druck machen. » mehr

01.06.2019
Brennpunkte
Salvini zeigt sich im Schuldenstreit dickköpfig
Der Schuldenkurs der Regierung in Rom sorgt in Brüssel für Sorge. Italiens Innenminister Matteo Salvini vertraut in diesem Streit vor allem auf die eigene Dickköpfigkeit. » mehr
01.06.2019
Schlaglichter
Antwort auf EU-Mahnbrief: Rom rechtfertigt Wirtschaftskurs
Die italienische Regierung hat in einer Antwort auf einen Mahnbrief der EU-Kommission ihren Wirtschaftskurs verteidigt. Gleichzeitig räumte sie ein, dass Ziele zur Reduzierung der Staatsverschuldung i... » mehr

08.05.2019
Brennpunkte
Südafrikas Regierungspartei ANC droht bei Wahlen Denkzettel
Millionen Südafrikaner haben friedlich abgestimmt. Doch im Land herrscht Katerstimmung. Die regierende Partei ANC muss daher bei der Parlamentswahl mit Stimmverlusten rechnen. Profitieren könnte vor a... » mehr

27.02.2019
Wirtschaft
Brüssel alarmiert wegen Wirtschaftslage in Italien
Zu Jahresbeginn nimmt die EU-Kommission die 28 Mitgliedsstaaten unter die Lupe. Die Zeugnisse bieten keine Traumnoten. Bei einigen Kandidaten droht Versetzungsgefahr. » mehr

07.02.2019
Wirtschaft
Brüssel senkt Wachstumsprognose drastisch
In den vergangenen Jahren verzeichnete Europa nach der schweren Finanzkrise einen soliden wirtschaftlichen Aufschwung. Damit könnte es bald vorbei sein. » mehr

31.01.2019
Wirtschaft
Sorgenkind Italien rutscht in Rezession
Eben erst hatte Italiens Regierung ihren Haushaltsstreit mit der EU entschärft. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft. Sie könnte alle Pläne, die Staatsverschuldung zu beschränken, zur Makulatur machen... » mehr

04.12.2018
Wirtschaft
Haushaltsstreit: Liefert Italien «handfeste Zusagen»?
Im Streit zwischen Brüssel und Rom um den italienischen Haushalt ist es ein bisschen wie mit dem Wetter. Dicken Wolken folgen lockere Abschnitte. Ob es am Ende heiter wird, wird sich zeigen. » mehr

21.11.2018
Topthemen
Brüssel ebnet Weg für Defizitverfahren gegen Italien
Italien schadet mit seinen Schuldenplänen sich und der ganzen Euro-Zone - so die Warnung aus Brüssel an Rom. Die EU-Kommission lehnt die Pläne endgültig ab. Ein Sanktionsverfahren mit hohen Strafen dü... » mehr
26.10.2018
Schlaglichter
Bund der Steuerzahler fordert Schuldenabbau und Entlastungen
Nach der jüngsten Steuerschätzung verlangt der Bund der Steuerzahler einen Abbau der Staatsverschuldung und eine Entlastung der Bürger. «Wann, wenn nicht jetzt, kann Deutschland aktiv seine Schulden t... » mehr

30.09.2018
Wirtschaft
Klare Kritik aus Brüssel an Italiens neuen Haushaltsplänen
Italiens hoher Schuldenberg sorgt schon seit langem immer wieder für Unruhe. Jetzt fachen die Pläne der neuen Regierung, mehr Geld auszugeben und ein höheres Defizit in Kauf zu nehmen, erneut das Feue... » mehr

10.12.2015
Thüringen
Wer liest schon 3,53 Bücher im Jahr?
In den scheinbar unendlich vielen Zahlen, die das Landesamt für Statistik nun als Jahrbuch 2015 veröffentlicht hat, kann man sich verlieren. Oder sich daran erfreuen, weil sie einen ganz besonderen Ei... » mehr
20.05.2015
Thüringen
Schuldenabbau kommt zum Stillstand
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen will die rot-rot-grüne Landesregierung den weiteren Abbau der Staatsschulden stoppen. Das sorgt für Kritik bei Opposition und Steuerzahlern. » mehr
11.10.2014
Klartext
Achtung, es wird gerechnet!
An diesem Wochenende findet in Dresden die Weltmeisterschaft im Kopfrechnen statt. 40 Kandidaten aus 18 Ländern rechnen sich Chancen auf den Titel aus, darunter ein zehnjähriger Junge aus Indien. » mehr

27.08.2014
Suhl/ Zella-Mehlis
Herrschen in Finanzämtern Uraltmethoden, Herr Voß ?
Sechs Kandidaten demokratischer Parteien treten im Landtags-Wahlkreis 21 (Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof) an. Fünf davon fordern sich gegenseitig zum Duell in der Zeitung heraus. Jeder gegen jeden. » mehr

15.08.2014
Meinungen
Zwickmühlen
Es ist und bleibt so eine Sache mit den Statistiken. Dafür gibt es sogar ein Bundesamt, und das meldete gestern "anhand der endgültigen Ergebnisse", die öffentlichen Schulden in Deutschland seien "im ... » mehr
02.08.2012
Klartext
Fakten und Märchen
Alles in der EU könnte gut werden, wenn doch nur Deutschland endlich in die Komplett-Vergemeinschaftung der Staatsschulden einwilligte und auch den letzten Rest finanzpolitischer Vorsicht fahren ließe... » mehr

12.07.2012
Meinungen
Nicht machbar
Da haben einige Damen und Herren von Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sich ja etwas ganz Feines ausgedacht: "Zwangsanleihen und einmalige Vermögensabgaben auf höhere Privatvermögen kö... » mehr
03.04.2012
Thüringen
Auf Schuldentilgungskonto geht immer weniger Geld ein
Erfurt - Das Konto zur Reduzierung der Thüringer Staatsschulden hat an Popularität verloren. Im März seien mit 24 Einzahlungen 39,03 Euro auf das Konto geflossen, teilte eine Sprecherin des Finanzmini... » mehr

17.01.2012
Thüringen
Schon fast 40.000 Euro auf Schuldenabbau-Konto
Erfurt - Das Konto zur Reduzierung der Thüringer Staatsschulden könnte ein Erfolg werden. «Bereits nach 14 Tagen beträgt der Kontostand 38.288, 84 Euro», sagte Finanzminister Wolfgang Voß (CDU) am Die... » mehr

02.01.2012
Thüringen
Thüringer können für Schuldenabbau einzahlen
Erfurt - Einwohner und Freunde Thüringens können sich seit Jahresbeginn am Abbau der Landesschulden beteiligen. Dazu ist ein «Konto zur Reduzierung der Thüringer Staatsschulden» eingerichtet worden, w... » mehr

24.11.2011
Schmalkalden
Stadtrat versöhnt sich
Viele Wohlklänge, wenig Missklänge, viel Eintracht, kaum Zwietracht, viele Anregungen, wenig Aufregung: Die Brotteroder haben sich mit einer harmonischen Versammlung auf die Ehe Brotterode-Trusetal ei... » mehr
17.05.2011
Klartext
Überfällig
Na also: Auch in Berlin scheint sich die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass die Elektromobilität eines der großen Zukunftsthemen ist und auch politisch auf die entsprechenden Rahmenbedingungen sto... » mehr

05.06.2010
Wirtschaft
Auto-Experte: Bürgschaft für Opel wäre "Todsünde"
Frankfurt/ Bamberg/ Eisenach - Auto-Experte Wolfgang Meinig hat mögliche Staatsbürgschaften für Opel als «Todsünde» bezeichnet. «Wir würden uns mit Siebenmeilenstiefeln von unserer Ordnungspolitik ver... » mehr
24.08.2009
Thüringen
Finanzpolitik - was die Parteien zum Thema sagen
"Spare in der Zeit, dann hast du in der Not." Nach diesem Grundsatz haben wir erfolgreich in guten Zeiten für schlechtere Zeiten vorgesorgt. Seit 2007 nehmen wir keine neuen Schulden mehr auf. Mehr no... » mehr
15.03.2008
Thüringen
Streit um Neuverschuldung
Erfurt – Die Thüringer Linkspartei warnt CDU und SPD vor der Verankerung eines Neuverschuldungsverbotes in der Landesverfassung. „Schon der Vorschlag ist eine Mogelpackung, weil nicht finanzierbar“, s... » mehr

30.08.2007
Thüringen
Links-Überholer bringt rot-rotes Bündnis in die Bredouille
Die Möglichkeit, dass 2009 ein rot-rotes Bündnis die bisherige CDU-Landesregierung in Thüringen ablösen könnte, treibt die Parteien im Freistaat weiter in heftige Diskussionen. » mehr

24.09.2009
Thüringen
Sehen Sie durch bei Parteiprogrammen? (Abstimmung)
Am Sonntag wird der neue Bundestag gewählt. Die Parteien haben in den vergangenen Wochen in Briefen, auf Wurfzetteln und in den Medien um die Gunst der Wähler geworben. Wir fragte Passanten in Schmalk... » mehr

03.09.2008
Suhl/ Zella-Mehlis
Wehner erneut nominiert
Suhl – Mit Wolfgang Wehner als Direktkandidaten des Wahlkreises 21 Suhl/Schmalkalden-Meiningen III zieht der CDU-Kreisverband Suhl in den Landtags-Wahlkampf 2009. » mehr

26.08.2009
Sonneberg/Neuhaus
Erstwähler stellten kritische Fragen
Sonneberg-Steinbach - Die Jugend interessiert sich nicht für Politik. Das schert die ohnehin nicht! - Von wegen! Die einen Projekttag für Erstwähler an der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg... » mehr

26.08.2009
Sonneberg/Neuhaus
Erstwähler stellten kritische Fragen
Sonneberg-Steinbach - Die Jugend interessiert sich nicht für Politik. Das schert die ohnehin nicht! - Von wegen! Die einen Projekttag für Erstwähler an der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg... » mehr

19.01.2010
Ilmenau
"Abwrackprämie war Volltreffer"
Ilmenau - "Können wir uns das noch leisten?", fragte der Chefvolkswirt der Deka-Bank, Urich Kater, in seinem Gast-Vortrag zum Neujahrsempfang der Kreissparkasse Arnstadt-Ilmenau zur aktuellen Staatsve... » mehr
16.01.2010
Ilmenau
"Die Welt wird sich weiterdrehen"
Ilmenau - 2010 wird das Jahr der Beendigung von Rettungsaktionen für Banken und Finanzmärkte, die akute Krise ist vorbei, aber die Aufarbeitung dauert zwei, drei Jahre - mit diesem Ausblick von Deka-C... » mehr

21.10.2008
Bad Salzungen
Klopse vom Herd, ab heute gibt’s Reis
Bad Liebenstein – Steuergesetze und die Frage nach der sozialen Ungerechtigkeit, Bankenmisere, Staatsverschuldung, Auslandseinsätze der Bundeswehr – nein, diese Themen klingen wirklich nicht witzig od... » mehr
24.08.2009
Thüringen
Finanzpolitik - was die Parteien zum Thema sagen
"Spare in der Zeit, dann hast du in der Not." Nach diesem Grundsatz haben wir erfolgreich in guten Zeiten für schlechtere Zeiten vorgesorgt. Seit 2007 nehmen wir keine neuen Schulden mehr auf. Mehr no... » mehr