SOZIALVERBÄNDE

12.12.2019
Thüringen
Wohlfahrt: Rund 16 Prozent der Thüringer sind armutsgefährdet
In Thüringen sind nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes 16,4 Prozent der Einwohner von Armut bedroht. » mehr

12.12.2019
Topthemen
Sozialverband: Große regionale Unterschiede bei Armut
Deutschland ist geteilt: Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht eine wachsende Kluft zwischen wohlhabenden Regionen und solchen, in denen Armut ein großes Problem ist. Der Unterschied zwischen Ost u... » mehr
Meistgelesen
-
vor 18 Stunden
Unbekannte quälen Katzen zu Tode - Polizei sucht Zeugen -
vor 18 Stunden
Schneller zur Ostsee, Flixtrain nach Erfurt und ein neues 10er-Ticket -
vor 17 Stunden
"Gepimptes" Fahrrad legt Bahnverkehr in Meiningen lahm -
vor 12 Stunden
Explosion in Wohnhaus erschüttert Blankenburg -
13.12.2019
Tierische Fahndung: Jäger auf Bullenjagd
13.12.2019
Schlaglichter
DGB: Beamte sollten in Rentenversicherung einzahlen
Nach dem Sozialverband VdK dringt auch das DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach auf einen grundlegende Reform des Rentensystems. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» sprach sie sich dafür aus, auch ... » mehr

12.12.2019
Familie
Deutschland geteilt in Wohlstands- und Armutsregionen
Kurz vor Weihnachten legt der Paritätische Wohlfahrtsverband einen «Armutsbericht» vor. Diagnose: Insgesamt geht Armut zwar zurück, aber es entstehen neue Problemregionen. Das wirft die Frage auf, wer... » mehr
12.12.2019
Schlaglichter
Sozialverband: Deutschland beim Thema Armut viergeteilt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht eine wachsende Kluft zwischen Wohlstands- und Armutsregionen in Deutschland. Der Graben verlaufe längst nicht mehr nur zwischen Ost und West, sagte Hauptgeschä... » mehr
11.12.2019
Sonneberg/Neuhaus
Fürsprecher ausländischer Mitbürger ist ein Polizist
Robert Engel ist neuer Ausländerbeauftragter für den Landkreis Sonneberg. Der 60-jährige Polizist erwischt einen denkbar schweren Start ins Ehrenamt. » mehr

04.12.2019
Meiningen
Hilfe kommt Familien und sozialen Einrichtungen zugute
Anderen Gutes tun: Zur Weihnachtspaket-Aktion des Kolpingwerks konnte die Kolpingfamilie Wolfmannshausen 63 Pakete und 815 Euro für Rumänien beisteuern - dank vieler Spender und Helfer. » mehr

29.11.2019
Wirtschaft
Auch Schwerbehinderte profitieren vom guten Arbeitsmarkt
Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt hat auch Schwerbehinderten bei der Jobsuche geholfen. Doch sie brauchen länger als andere Menschen, um eine Stelle zu finden. Und die Gefahr, in die Langzeitarbeitsl... » mehr

27.11.2019
dpa
Wo Verbraucher Rechtshilfe bekommen
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt. » mehr

27.11.2019
Deutschland & Welt
Von der Leyen verspricht Wandel der Europäischen Union
Am Ende war der Rückhalt größer als gedacht: Die neue EU-Kommission hat die Zustimmung des Europaparlaments bekommen - und soll nun zeigen, was sie kann. » mehr
25.11.2019
Deutschland & Welt
Kosten fürs Pflegeheim steigen immer weiter
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen für Heimplätze immer mehr aus eigener Tasche bezahlen - und mit steigenden Pflegelöhnen dürften die Eigenanteile weiter wachsen. Deshalb haben die Gewerksc... » mehr

15.11.2019
dpa
Beim Streit um Hilfsmittel nicht vorschnell aufgeben
Einen Rollator oder einen Duschhocker müssen Pflegebedürftige nicht selbst bezahlen. Das ist schön, bedeutet aber viel Papierkrieg. Denn mitunter gibt es die gewünschte Hilfe erst im zweiten Anlauf. » mehr

10.11.2019
Deutschland & Welt
Durchbruch bei Grundrente - Bis zu 1,5 Millionen profitieren
Lange leisteten sich Union und SPD einen erbitterten Streit um die Grundrente - nun einigen sie sich auf ein Modell. Dabei schmiedet die Koalition auch weitere milliardenschweren Pläne. » mehr
08.11.2019
Region
Mitglieder für den neuen Seniorenbeirat sind gewählt
23 Kandidaten standen zur Wahl für den Ilmenauer Seniorenbeirat, 17 wurden gewählt. Der Beirat setzt sich für die Belange der älteren Menschen in der Stadt ein. » mehr

30.10.2019
Familie
Heimische Pflege bringt Frauen oft in finanzielle Nöte
Karriere unterbrochen, Einkommen vermindert, von Armut bedroht: Wer zu Hause Angehörige pflegt, gerät oft ins soziale Abseits. Bei weitem nicht alle sind gleichermaßen betroffen. » mehr

22.10.2019
Deutschland & Welt
Vorschlag für Rente ab 70 stößt auf Kritik und Zustimmung
Die Menschen werden im Schnitt immer älter. Sollte deshalb das Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre angehoben werden, wie von der Bundesbank vorgeschlagen? Darüber wird weiter diskutiert. » mehr

08.10.2019
Deutschland & Welt
Verband: Nur wenige Kinder profitieren von Teilhabepaket
Ein Musikinstrument spielen lernen oder Mitglied im Fußballclub sein - das soll auch für Kinder aus ärmeren Familien möglich sein. Der Staat zahlt Zuschüsse über das sogenannte Bildungs- und Teilhabep... » mehr

07.10.2019
dpa
Wachsende Einkommensungleichheit sorgt für Aufregung
Sozialverbände und Politiker verlangen mehr staatliches Engagement im Kampf gegen die Armut. Trotz der guten Konjunktur und Fast-Vollbeschäftigung klafft die Schere zwischen den Wohlhabenden und den u... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Altersarmut in Deutschland droht deutlich zu wachsen
Es klingt beunruhigend: Mehr als jeder fünfte Rentner könnte in 20 Jahren ins Armutsrisiko rutschen, haben Forscher analysiert. Wäre die umstrittene Grundrente ein geeignetes Mittel dagegen? » mehr

06.09.2019
Suhl/Zella-Mehlis
Verband will Rente für alle
Unter dem Motto "Solidarität sichern - soziale Gerechtigkeit schaffen" findet noch bis zum heutigen Samstag der Landesverbandstag des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen in Suhl statt. » mehr

30.08.2019
Deutschland & Welt
Berlin schwächt Pläne für Mietendeckel ab
Acht Euro Höchstmiete - dieses Ziel des Berliner Senats hatte heftige Kritik ausgelöst. Nun will Rot-Rot-Grün die Grenze bei 9,80 Euro ziehen. Und längst nicht alle Mieter können sich auf sie berufen. » mehr

29.08.2019
dpa
Mehr reguläre Jobs in Deutschland
Job ist nicht gleich Job. Die amtliche Statistik bezeichnet eine Reihe von Arbeitsverhältnissen als atypisch - etwa Zeitverträge, Leiharbeit oder kurze Teilzeit. Dank der guten Konjunktur finden Mensc... » mehr

28.08.2019
Deutschland & Welt
Mehr reguläre Jobs in Deutschland
Job ist nicht gleich Job. Die amtliche Statistik bezeichnet eine Reihe von Arbeitsverhältnissen als atypisch - etwa Zeitverträge, Leiharbeit oder kurze Teilzeit. Dank der guten Konjunktur finden Mensc... » mehr
27.08.2019
Deutschland & Welt
Verbesserungen für Kinder mit Behinderung gefordert
Sozialverbände, Mediziner und Politiker haben eine grundlegende Reform zugunsten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger oder körperlicher Behinderung gefordert. Die 260 000 betroffenen Minderjähri... » mehr

27.08.2019
Deutschland & Welt
Verbesserungen für Kinder mit Behinderung gefordert
Für Hilfe vom Staat müssen die Eltern von Hunderttausenden Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zum Sozialamt. Ein schwerer Gang mit oft unbefriedigendem Ergebnis, monieren Kritiker - und fordern ... » mehr

24.08.2019
Deutschland & Welt
Tausende demonstrieren in Dresden für Freiheit und Toleranz
Dresden erlebt eine der größten Demonstrationen seit der Wende. Menschen aus allen Teilen Deutschlands fahren in die Elbestadt, um ein klares Zeichen gegen Fremdenhass und Intoleranz zu zeigen. » mehr

19.08.2019
Familie
Immer mehr Rentner verdienen dazu
Eine Aufgabe behalten, mal rauskommen, aber auch: ein paar Euro hinzuverdienen. Viele wollen sich nicht gleich ganz zur Ruhe setzen. Das kommt Unternehmen gelegen. » mehr

19.08.2019
Deutschland & Welt
Immer mehr verdienen im Ruhestand hinzu
Eine Aufgabe behalten, mal rauskommen, aber auch: ein paar Euro hinzuverdienen. Viele wollen sich nicht gleich ganz zur Ruhe setzen. Das kommt Unternehmen gelegen. » mehr

14.08.2019
dpa
Kinder pflegebedürftiger Eltern werden finanziell geschont
Viele Pflegebedürftige fürchten den Gang ins Heim - auch wegen der hohen Kosten, für die oft die eigenen Kinder zumindest teilweise aufkommen müssen. Diese Sorgen soll ihnen nun genommen werden. » mehr

14.08.2019
Deutschland & Welt
Kinder pflegebedürftiger Eltern werden finanziell entlastet
Viele Pflegebedürftige fürchten den Gang ins Heim - auch wegen der hohen Kosten, für die oft die eigenen Kinder zumindest teilweise aufkommen müssen. Diese Sorgen soll ihnen nun genommen werden. » mehr

13.08.2019
Deutschland & Welt
Künstliche Beatmung: Spahn für bessere Patienten-Betreuung
Eigentlich ist es eine Einschränkung der Versorgung. Gesetzespläne für Beatmungspatienten sollen aber eine höhere Versorgungsqualität absichern - und auch dubiosen Geschäften einen Riegel vorschieben. » mehr

30.07.2019
Deutschland & Welt
Hunderttausende Menschen in Deutschland ohne Wohnung
In den Ballungsräumen fehlen bezahlbare Wohnungen. Die Zahl der von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen geht in die Hunderttausende. Eine neue Schätzung gibt eine Ahnung vom Ausmaß des Problems. » mehr

10.07.2019
Deutschland & Welt
1,3 Millionen Beschäftigte arbeiteten unter Mindestlohn
Eigentlich darf die Lohnuntergrenze in Deutschland nicht unterschritten werden. Den DIW-Wirtschaftsforscher zufolge passiert dies dennoch öfter. » mehr

24.06.2019
Deutschland & Welt
Immer mehr Mini- und Teilzeitjobber
Jung, weiblich und ohne deutschen Pass: Das sind Eigenschaften von vielen Menschen, die atypisch beschäftigt sind. Und es gibt regionale Unterschiede. Arbeitgebervertreter halten flexible Beschäftigun... » mehr

04.06.2019
Deutschland & Welt
Regierung will bessere Bezahlung von Pflegekräften
Die Familienministerin sagte es zum Auftakt so: «Es muss cool werden, Pflegekraft zu sein.» Nach mehrmonatigen Beratungen in einem großen Dialogprozess liegen nun Ideen dazu vor - es gibt aber offene ... » mehr

22.05.2019
Deutschland & Welt
Union wirft SPD bei Grundrente Wahlkampfspielchen vor
Im Endspurt des Europawahlkampfs legen die SPD-Minister Heil und Scholz ein Konzept zur Finanzierung der Grundrente vor. Das stößt dem Koalitionspartner auf. Doch sie sind nicht die einzigen. » mehr

09.05.2019
Region
Diakonie bleibt auf Betrugsschaden sitzen
Im Prozess des Diakoniewerks gegen ihre Ex-Wirtschaftsprüfer zeichnet sich ein Vergleich ab. Demnach würde sich der Sozialverband seinen Schaden über 1,2 Mio. Euro mit 10.000 Euro abgelten lassen. » mehr

08.05.2019
Topthemen
Mehr Wohngeld für mehr Bedürftige
Ein Zeichen gegen den Mietenanstieg, der manch einen in Existenzängste treibt: Mehr Menschen als bisher sollen Wohngeld erhalten - und wer jetzt schon Wohngeld bezieht, bekommt wohl bald mehr. » mehr

29.04.2019
Meiningen
Demokratie nicht nur im Parlament
Politisches Engagement macht sein Leben aus, sagt Ulrich Töpfer. Für die Grünen will er deshalb ein weiteres Mal in den Kreistag ziehen - dafür hat er inzwischen sogar neuen Schub bekommen. » mehr

29.04.2019
Deutschland & Welt
Verbraucherzentralen fordern Modell einer «Extrarente»
Viele Menschen machen sich Gedanken, ob das Geld im Alter reicht. Doch private Vorsorge über die Riester-Rente überzeugt nicht alle. Verbraucherschützer werben nun für ein konkretes Alternativmodell. » mehr

10.04.2019
Karriere
In Inklusionshotels ist eine Behinderung kein Handicap
Eine Gruppe Münchner Eltern will, dass ihre behinderten Kinder eines Tages einen ganz normalen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Weil das nicht so selbstverständlich ist, wie es klingt, planen si... » mehr

09.04.2019
Region
VdK steht Mitgliedern mit Beratung und Anträgen zur Seite
Der Sozialverband VdK hilft seinen Mitgliedern in allen Fragen rund um Gesundheit, Behinderung, Rente und Pflege. Im vergangenen Jahr waren es 895 Beratungen. » mehr

04.01.2019
Familie
Ausgefüllt durch den Tag auch im Rentenalter
Keine Arbeit, keine Termine, keine Verpflichtungen: Was verlockend klingt, kann im Alter zur Herausforderung werden. Denn was tut man den lieben langen Tag, wenn nichts ansteht? » mehr

10.12.2018
Thüringen
Lösung im Streit um Kita-Verpflegung
Bei den Kosten für das Essen ihrer Sprösslinge im Kindergarten fühlten sich Thüringer Eltern lange übervorteilt. Nun gibt es eine Einigung mit den entscheidenden Akteuren. » mehr

30.11.2018
Deutschland & Welt
Millionen Menschen arbeiten in Vollzeit zum Niedriglohn
Niedriglohn für einen vollen Job - fast jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland ist davon betroffen. Die Linke und der Sozialverband VdK schlagen Alarm. » mehr

21.11.2018
Deutschland & Welt
Geld vom Staat kommt bei Kindern in armen Familien an
Mehr Kindergeld gleich mehr Zigaretten und Alkohol für die Eltern? Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung räumt mit diesem Vorurteil auf. Wirtschaftsforscher haben sich die Konsumzahlen von Familien sei... » mehr

31.10.2018
Deutschland & Welt
Millionen Menschen leben an der Armutsgrenze
Vielen Menschen in Deutschland reicht das Geld für die nötigsten Dinge nicht. Nach einer EU-weiten Erhebung sind Millionen von Armut bedroht. Ein Skandal, sagt der Sozialverband VdK und fordert Konseq... » mehr

26.10.2018
TH
Miete drückt eine Million Haushalte unter Hartz-IV-Niveau
Bis zu 40 Prozent ihres Einkommens geben Haushalte von Geringverdienern inzwischen für die Miete aus. Mit einer eigenen Studie macht der Sozialverband Deutschland auf die zunehmende Wohnungsnot aufmer... » mehr
25.10.2018
Deutschland & Welt
Studie: Miete drückt viele Haushalte unter Hartz-IV-Niveau
Die Miete drückt mehr als eine Million Haushalte in Deutschland unter Hartz-IV-Niveau. Das geht aus einer Untersuchung im Auftrag des Sozialverbands Deutschland hervor. Danach müssen Ärmere gemessen a... » mehr

23.09.2018
Region
Sozialverband würdigt das Wirken seines Sonneberger Zugpferdes
Lore Mikolajczyk ist mit der höchsten Auszeichnung der AWO Thüringen für ihr Engagement gewürdigt worden. Am Freitag erhielt die Lauschaerin in Erfurt die Emma-Sachse-Ehrung. » mehr

20.09.2018
Bauen & Wohnen
Wo es hakt am Wohnungsmarkt
Auf nach Wunsiedel? Der bayerische Landkreis gehört zu den Regionen in Deutschland mit den niedrigsten Mieten. Doch die Flucht aufs Land ist nicht für jeden eine Option. Die Politik sucht Antworten au... » mehr
16.09.2018
Deutschland & Welt
Spahn lädt Sozialverbände zu Gespräch über Dienstpflicht
In der Debatte um eine allgemeine Dienstpflicht hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einem Medienbericht zufolge 18 Sozialverbände zu einem Meinungsaustausch eingeladen. Bei dem Treffen am 25. » mehr