Meiningen
Es weihnachtet gar sehr in und um Meiningen
Ob Seeba, Wasungen, Helmershausen, Untermaßfeld, Meiningen oder Walldorf: Vielerorts lockten am Wochenende Weihnachtsmärkte.

Meiningen - Einmal im Jahr wird aus dem Oberdorf in Seeba für einen Abend ein Ort voller funkelnder Lichter, flackerndem Feuerschein und liebevoll dekorierter bunter Verkaufsbuden. Der "Weihnachtstraum unterm Lindenbaum" verzauberte in diesem Jahr zum neunten Mal die Besucher, die in Scharen kamen. "Das ganze Dorf hilft mit bei unserem Weihnachtsmarkt", sagte Isabel Sügling, die im Backhaus stand und einen Zwiebelkuchen nach dem anderen aus dem Ofen schob. Mit Susanne Abt, Yvonne Fleck und Monique Zein hält sie die Organisationsfäden in der Hand, die vier sind die "Weihnachtswichtel aus Seeba". Der Weihnachtsmarkt wächst und wächst, diesmal sind es bereits um die 20 Stände gewesen. Das vielseitige Angebot reichte von Honig über Keramik bis hin zu Strümpfen und Naturseife. Sogar Rhönbier-Gelee gab es. Eine Standgebühr verlangen die Seebaer nicht, sie bitten um Spenden, die diesmal an den Verein "Freies Wort hilft" gehen.
- Weihnachtsmärkte in und um Meiningen - Foto:
Ein Lichterfest können die Besucher auf dem Meininger Weihnachtsmarkt erleben, nachdem die Stadt kräftig in die Beleuchtung investiert hatte. Noch bis zum 22. Dezember lässt sich in der Kreisstadt der Budenzauber begutachten. Über die neuen Lichteffekte staunte auch Eberhard Köhler aus Roßdorf, der seit 25 Jahren in das Weihnachtsmann-Kostüm schlüpft und die Kinder in Meiningen erfreut. Seinen Rauschebart muss er längst nicht mehr grau färben. "Das ist eine Rolle, in die man reinwächst", meinte er schmunzelnd. Er wird in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder auf dem Meininger Markt seine Runden drehen. Der Weihnachtsmann wie aus dem Bilderbuch bleibt aller Voraussicht nach auch die nächsten Jahre den Theaterstädter erhalten. "Solange ich den schweren Sack tragen kann, mache ich weiter", sagte er vergnügt mit brummiger Stimme.
Ein Weihnachtsmann-Kollege übernahm die Reise nach Wasungen , wo die Kinderschar sehnsüchtig die Ankunft des Weißbärtigen erwartete. Die Stadt hatte gemeinsam mit Vereinen und Gewerbetreibenden zu einer "Weihnacht im Winterwald" im Bürgerhaus "Paradies" und davor eingeladen. Schnee blieb zwar noch aus, das aber tat der Freude keinen Abbruch. An den Ständen wurden Adventsgestecke und Weihnachtsbäume angeboten, außerdem Keramikartikel, Holzbrettchen, Textilien, Heimatliteratur, Kulinarisches und mehr. In der Wichtel-Werkstatt des Kindergarten-Fördervereins konnten die Kinder eigene Kuscheltiere herstellen. Und Musik gab es auch - ob beim Auftritt der Kindergartenkinder, der Schwallunger Blasmusiker oder des Schwallunger Frauenchors "Notenschlüssel". Schon am Freitag wurde erstmals ein Glühwein-Abend veranstaltet. Die Besucherresonanz war so gut, dass es auch im nächsten Jahr einen solchen Abend geben soll.
Zum 24. Mal jährte sich der Weihnachtsmarkt in Helmershausen . Verkaufsstände um den Schlosshof, in der Scheune und im Kulturhaus lockten die Besucher am Sonntag. Es gab dekorative Kunst aus Ton, Filz, Büchern und Naturmaterial. Vertreten waren auch der Kindergarten Herpf mit Basteleien, Wurstwaren Spiegel, der Scherenschleifer Schneider, selbst ein Porträtmaler aus Hammelburg zeigte seine Kunst. Mit geschmackvollen Arrangements zum Advent erhielt der altehrwürdige Platz in diesem Jahr eine besondere Note. Unter Anleitung von Elke Schuchardt gestalteten einige der Organisatoren kreative Beleuchtungen aus Naturmaterialien.
Die Aktiven des Traditionsvereins, des Sportvereines und des Feuerwehrvereins Helmershausen stellten mit der diesjährigen Vorbereitung und Durchführung des Marktes ihr unermüdliches Engagement und die professionelle Umsichtigkeit unter Beweis. Am Sonntag gab es wie jedes Jahr Hüt’s und Brüh zu Mittag und Kuchen frisch aus dem Backhaus am Nachmittag.
Weihnachtliches Flair herrschte auch im Kressehof in Walldorf , wo seit 2008 jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt stattfindet. Vereine und Gewerbetreibende lockten an den bunten Ständen mit ihren Angeboten, das von Likören über Wurst aus Hausschlachtungen, Schmuck bis hin zu Heimatliteratur und Dekorativem aus Holz und Wolle reichte. Der Schulförderverein hatte eine Tombola aufgebaut, wo jedes zweite Los gewann. Als Preise winkten liebevoll eingepackte Geschenke der Schüler. Die Erzieherinnen des Kindergartens waren mit einer Bastelecke vertreten. Auch in Walldorf schaute der Weihnachtsmann vorbei. Die Auftritte der Musikschule Frölich und ein Puppenspiel rundeten das Programm ab.
In Untermaßfeld sorgten die Mädchen und Jungen von der Musikschule Fröhlich und vom Kindergarten Villa Kunterbunt mit weihnachtlichen Melodien für das Ambiente in der Adventszeit, später spielten noch die Sülzetaler Musikanten auf. Zu kaufen gab es allerhand, waren doch viele Händler aus der Region gekommen, so unter anderem die Hofkäserei aus Belrieth, Simone Schindler aus Fischbach mit ihrer Kreativlaube oder der Fischzuchtbetrieb Untermaßfeld. Bei frostigen Temperaturen schmeckte der Glühwein besonders gut. Vor allem die Vereine des Ortes hatten sich für das Gelingen des Weihnachtsmarktes eingesetzt. Im historischen Polizeiauto kam dann der Weihnachtsmann mit Blaulicht angefahren und verteilte kleine Geschenke an die Kinder.
Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt in Einhausen begannen schon Wochen zuvor: Da füllten die Mitglieder vom Feuerwehrverein bei ihrem Schlachtfest Wurst in Gläser, die dann beim Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Die Mitglieder vom Heimatverein haben im vereinseigenen Backhaus zwei Wochen zuvor Stollen gebacken, die am Samstag schnell ihre dankbaren Abnehmer fanden. Nur zwei der Beispiele, wie sich die Einhäuser für dieses Fest engagieren. Die Kinder aus dem Kindergarten boten ein Programm, ehe der Weihnachtsmann kleine Geschenke verteilte. Musikalischer Höhepunkt war dann das Konzert in der Kirche, gestaltet in diesem Jahr vom Meininger Kammerchor, mit dem Titel "O Magnum Mysterium". Die aktuelle Meininger Hütesholle Isabell Günther aus Einhausen ließ es sich nicht nehmen, das Konzert in der Kirche mit weihnachtlichen Geschichten zu bereichern. gr/hi/ws
Bildergalerie » zur Übersicht

Neues Löschfahrzeug Crock |
11.12.2019 Crock
» 5 Bilder ansehen

Laster-Unfall Bedheim |
11.12.2019 Bedheim
» 31 Bilder ansehen

Baumfällarbeiten Sonneberg |
09.12.2019 Sonneberg
» 37 Bilder ansehen