TH

16.02.2019
Feuilleton
Alles vegan - eine "Revolution untenrum"
Speisen können vegan sein, Kleidung kann vegan sein – aber Kondome? Die auch! „Einhorn“ nennt sich die Marke, deren Macher nicht weniger als eine „Revolution untenrum“ im Sinn haben. » mehr

12.02.2019
Feuilleton
Jungfrau, Sonne und eine Opern-Talkshow
Das Landestheater Rudolstadt landet am kommenden Samstag einen kleinen Coup: Als deutsche Erstaufführung und erste Wiederaufführung seit 1784 kommt Luigi Cherubinis frühe Oper "Idalide" in der Saalfel... » mehr
Meistgelesen
-
17.02.2019
Zwei Teenager streiten sich; dann verprügelt der Vater des einen Jungen den anderen -
vor 23 Stunden
Auto überschlägt sich zwischen Eisfeld-Süd und Eisfeld-Nord: Autobahn dicht -
vor 2 Stunden
Spaziergänger findet Leiche unterm Eis -
vor 2 Stunden
Zwei Wohnungen in Suhl nach Brand nicht mehr bewohnbar -
vor 18 Stunden
Après-Ski-Hits und Gaudi lockten in Toschis Station

11.02.2019
Feuilleton
Von Liebes- und anderen Irrungen
Shakespeares "Sommernachtstraum" ist kein sehr übersichtliches Stück. Deshalb hat der Schweizer Theatermann Beat Fäh eine Version für junge Leute adaptiert. Und die will am Landestheater Eisenach zu v... » mehr
11.02.2019
Feuilleton
Guckkasten: Viel zu theatralisch
"Polizeiruf 110: Zehn Rosen" - am Sonntag, 20.15 Uhr, im Ersten gesehen » mehr

10.02.2019
Feuilleton
Blicke in Abgründe
Deutsche Filme im Berlinale-Wettbewerb: Nora Fingscheidts Debüt "Systemsprenger" überzeugt, Fatih Akins Milieustudie "Der Goldene Handschuh" verstört das Publikum. » mehr

10.02.2019
Feuilleton
Gedanken-Sprünge
Sich gesund zu ernähren und überflüssige Pfunde loszuwerden, ist eine Wissenschaft für sich. » mehr

09.02.2019
Feuilleton
Neues So!-Magazin: Die Auferstehung des Sofortbildes
Klicken, warten, fertig! Für die einen sind Sofortbild-Kameras Nostalgie, für die anderen eine ungekannte und spannende Neuheit. Was es mit dem alten, neuen Kult um Polaroid und Co. auf sich hat, das ... » mehr

08.02.2019
Feuilleton
Fünf auf einen Streich
Das Deutsche Nationaltheater Weimar spielt "Wilhelm Tell" - um zu zeigen, wie blöde das Stück ist, und die Bürger auch. » mehr
08.02.2019
Feuilleton
Brasch und Köhler ermitteln: Kunstvoll verschnürt
Sonntagabend spielt der Polizeiruf in Magdeburg. Wir fragen: Lohnt sich das Einschalten bei "Zehn Rosen" im Ersten? » mehr

08.02.2019
Feuilleton
Wenn Menschenkinder Schöpfung spielen…
Das Erfurter Theater zeigt eine Video-Oper: "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich zeigt auf der Studiobühne, wie eng die Medien Film und Musik verknüpft sein können. » mehr

08.02.2019
Feuilleton
Die trauen sich was!
Ganz reizend, was die Direktorin und ihre Mitstreiterinnen im Museum Kloster Veßra für dieses Jahr ankündigen. Sie wollen anderen Menschen unter den Rock und in die Hose schauen, kulturhistorisch gese... » mehr

08.02.2019
Feuilleton
Guckkasten: Trauer, Komik und Konflikte
"Geisterschiff - Der Usedom-Krimi" - gesehen am Donnerstag, 20.15 Uhr, im Ersten » mehr

08.02.2019
Feuilleton
69. Berlinale: Ein warmes Wintermärchen zum Auftakt
Die 69. Berlinale beginnt mit Lone Scherfigs "The Kindness of Strangers", einem warmherzigen Blick auf die Kraft kleiner Gesten, die Gutes bewirken. » mehr

07.02.2019
Feuilleton
Nach 18 Jahren Theater in die Schule
Leicht hat es Ulrike Lenz ihren Mitmenschen nie gemacht, sich auf sie und ihre Theater-Arbeit einzulassen. Umso mehr konnte sie Kinder und Jugendliche gewinnen, begeistern, befähigen. Harmonie auf Bie... » mehr

07.02.2019
Feuilleton
Deutsche Filme haben's schwer
Die künftige Berlinale-Chefin Mariette Rissenbeek wünscht sich mehr Unterstützung für deutsche Filme auf internationalem Parkett. "Deutsche Filme kommen bei Festivals im Ausland gerade dann gut an, we... » mehr
07.02.2019
Feuilleton
Immer weniger Besucher
Man hätte es ahnen können: Als der Film aus den Kinos verschwand, also die 35 Millimeter breiten Kunststoff- Streifen, die durch die Projektoren ratterten und die Illusionen der Traumfabriken auf die ... » mehr

07.02.2019
Feuilleton
Erinnern und vergessen
Glücklich ist, wer vergisst? Christoph Heins erschütternder Roman "Trutz" verbindet Familien- und Weltgeschichte im 20. Jahrhundert. In Weimar überfliegt die Bühnenfassung temporeich menschliche Schic... » mehr

07.02.2019
Feuilleton
Europa kocht, tanzt, agitiert: Woche der Demokratie
In der "Woche der Demokratie" in Weimar spielt Europa auf großer und kleiner Bühne eine Hauptrolle. Das europäische Agit-Prop-Theater scheitert. Junge Schauspieler stiften Hoffung für Europa. » mehr
06.02.2019
Feuilleton
Erinnerung lohnt sich
"Weimar 1919 - Wiege und Bahre der Demokratie" am Dienstag, 21 Uhr, im MDR gesehen. » mehr

06.02.2019
Feuilleton
Dichter, Demokrat, Kosmopolit: Ernst Hardt in einer Sonderausstellung
Er förderte Walter Gropius und das Weimarer Bauhaus. Er gehörte zur geistigen und künstlerischen Elite seiner Zeit. Er war ein erfolgreicher Schriftsteller, Theater- und Rundfunkintendant. Das Stadtmu... » mehr

06.02.2019
Feuilleton
Der rote Baron
Heute wäre der Schauspieler Pierre "Winnetou" Brice 90 Jahre alt geworden, doch im Prinzip ist er ohnehin unsterblich. » mehr
04.02.2019
Feuilleton
Neuzeit trifft Mittelalter
"Die Toten vom Bodensee: Stumpengang" - am Montag, 20.15 Uhr, im ZDF gesehen Der Bodensee, Idylle im Dreiländereck und Region mittelalterlichen Brauchtums. » mehr

04.02.2019
Feuilleton
Schwergewicht der Comedy-Szene: Respekt, Daddy Cool
Was Chris Tall verspricht, liefert er auch. Mit seinen 27 Jahren ist der Hamburger längst schon ein Schwergewicht in der deutschen Comedy-Szene. » mehr
04.02.2019
Feuilleton
Starkes Thema, nervige Kollegin
"Tatort: Das verschwundene Kind" - gestern Abend, 20.15 Uhr, im Esten gesehen. » mehr