REGIMES

13.09.2019
Boulevard
Schriftsteller György Konrad gestorben
Zum Dissidenten im Kommunismus wurde er, weil er sich sein freies Urteil nicht verbieten lassen wollte. Auch nach der demokratischen Wende erhob er seine Stimme, wenn er Demokratie und Menschenrechte ... » mehr

13.09.2019
Hintergründe
Robert Mugabe - Vom Freiheitskämpfer zum Despoten
Mugabe war ein gefeierter Freiheitskämpfer und Hoffnungsträger. Dann klammerte er sich an die Macht - und ließ Simbabwe in den wirtschaftlichen Ruin abgleiten. Er gab erst auf, als Panzer durch Harare... » mehr
Meistgelesen
-
vor 18 Stunden
Gesuchter Mann liegt regungslos in Wohnung: Feuerwehr bricht Tür auf -
vor 18 Stunden
Diebe stehlen Heimkindern die Weihnachtsgeschenke -
vor 8 Stunden
Ein Hauch Mallorca im Meininger Volkshaus -
vor 17 Stunden
Zwei Verletzte bei Frontalcrash -
vor 8 Stunden
Nach Weihnachtsmarktbesuch: Betrunkener Waschbär erschossen
02.12.2019
Schlaglichter
Interner Syrien-Bericht: Keine sicheren Gebiete für Rückkehrer
In Syrien gibt es nach Einschätzung der Bundesregierung aktuell keine Region, in die Flüchtlinge ohne Risiko zurückkehren können. Das geht aus einem vom Auswärtigen Amt verfassten internen Bericht her... » mehr

08.07.2019
Brennpunkte
Neuer Vermittlungsversuch im Machtkampf in Venezuela
Der Machtkampf in Venezuela ist nicht entschieden, Präsident Nicolas Maduro und der selbst ernannte Interimspräsident Guaidó stehen sich unversöhnlich gegenüber. Nun gibt es einen neuen Vermittlungsve... » mehr

22.03.2019
Brennpunkte
Venezuelas Geheimdienst verhaftet Guaidós Büroleiter
Die Agenten kommen im Morgengrauen und nehmen den Büroleiter des selbst ernannten Interimspräsidenten mit. Er soll eine Terrorzelle geführt und Mordanschläge geplant haben. Guaidó wertet den Schlag ge... » mehr

21.03.2019
Brennpunkte
Venezolanischer Geheimdienst setzt Mitarbeiter Guaidós fest
Die Geheimdienstagenten kommen im Morgengrauen und nehmen den Büroleiter des selbst ernannten Interimspräsidenten mit. Zahlreiche Länder protestieren gegen die Festnahme. Guaidó wertet den Schlag gege... » mehr

11.03.2019
Brennpunkte
Ausgewiesener deutscher Botschafter zurück aus Caracas
In der Venezuela-Krise stellte der deutsche Botschafter sich hinter den selbst ernannten Interimspräsidenten Guaidó. Die Maduro-Regierung warf ihn deshalb aus dem Land. Was bedeutet das für die Verhan... » mehr

06.03.2019
Brennpunkte
Guaidó kündigt Streik im öffentlichen Dienst an
Nach dem Militär umwirbt Venezuelas Oppositionsführer Guaidó jetzt die Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes. Mit einem Streik aller Sektoren will er Maduro weiter unter Druck setzen. Au... » mehr

01.03.2019
Brennpunkte
Fall Warmbier: Trump fühlt sich missverstanden
Während sich Donald Trump nach dem gescheiterten Nordkorea-Gipfel selbst in höchsten Tönen lobt, zieht in den USA ein Sturm der Entrüstung auf. Diktator Kim Jong Un habe von Haft und Folter des US-Stu... » mehr

29.12.2018
Boulevard
Künstler im Iran spüren US-Sanktionen
Mit den Sanktionen wollte US-Präsident Trump eigentlich nur das iranische Regime treffen - nicht die Menschen. Aber getroffen hat er genau die. Mittlerweile leiden auch Künstler im Iran unter den Sank... » mehr

05.11.2018
Brennpunkte
USA versetzen Irans Wirtschaft maximalen Schlag
Mit einem massiven Wirtschaftsknebel gehen die USA gegen den Erzfeind Iran vor. Mit den Maßnahmen vor allem gegen den iranischen Öl- und Bankensektor will Washington das Land in ein neues Abkommen zwi... » mehr

14.10.2018
Brennpunkte
Kremlkritiker Nawalny aus Haft entlassen
«Hallo zusammen. Ich habe Euch vermisst», twitterte Korruptionsbekämpfer Alexej Nawalny nach dem Verlassen eines Moskauer Gefängnisses. Er stand abermals unter Arrest. » mehr
25.09.2018
Schlaglichter
Trump ruft Isolation der iranischen Regierung auf
US-Präsident Donald Trump hat vor der UN-Vollversammlung eine weltweite Isolation der Regierung im Iran gefordert. «Wir rufen alle Nationen dazu auf, das iranische Regime zu isolieren, solange seine A... » mehr
25.09.2018
Schlaglichter
Trump ruft zur Isolation der iranischen Regierung auf
US-Präsident Donald Trump hat vor der UN-Vollversammlung eine weltweite Isolation der Regierung im Iran gefordert. «Wir rufen alle Nationen dazu auf, das iranische Regime zu isolieren, solange seine A... » mehr

25.09.2018
Brennpunkte
Trump fordert weltweite Isolation der iranischen Regierung
Ausgestreckte Hand für Nordkorea, Breitseite gegen den Iran und ein Seitenhieb in Richtung Deutschland: US-Präsident Trumps zweite Rede vor den Vereinten Nationen war deutlich zahmer als seine erste -... » mehr

24.09.2018
Brennpunkte
Alternativer Nobelpreis an Korruptionsjäger und «Waldmacher»
Ein Bauer und ein Wissenschaftler lassen Wald in der Wüste wachsen. Drei junge Araber nehmen es mit einem totalitären Regime auf - und zwei Anwälte mit einem möglicherweise korrupten Präsidenten. Sie ... » mehr
12.09.2018
Meinungen
Wärehättekönnte
Es ist der Politik in Deutschland zu raten, sich nicht zu verkämpfen in einer Wärehättekönnte-Debatte, sondern auf Diplomatie zu setzen, kommentiert Walter Hörmann die Debatte um eine möglichen Bundes... » mehr
09.02.2018
Meinungen
Zu neugierig
Wenn die Digitalisierung eine solche Auswirkung hat wie in China, wo Menschen lückenlos überwacht werden, dann wird sie zur Bedrohung. Wir sollten uns davor schützen, kommentiert Alexandra Paulfranz. » mehr

25.11.2016
Bad Salzungen
Entscheidung mit Bumerang-Effekt
Die Ausbürgerung des "unbequemen Dichters" Wolf Biermann aus der DDR vor 40 Jahren zog eine vom Regime nicht erwartete Protestwelle nach sich. Am Donnerstag gab es hierzu ein Podiumsgespräch in der Ge... » mehr

23.02.2016
Sonneberg/Neuhaus
Leben und Lernen im Zeichen der Weißen Rose
Nach 25-jähriger Pause erhielt am Montag die Grundschule "Am Stadtpark" in Sonneberg ihren alten Namen "Geschwister Scholl" zurück. » mehr

12.02.2016
Meinungen
Ein bisschen Hoffnung
Moskau muss dem mörderischen Regime Assads endlich Einhalt gebieten, kommentiert Walter Hörmann die Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung für Syrien. » mehr
16.01.2015
Klartext
Strich durch die Rechnung
Arabiens repressive autokratische Regime vermarkten sich wieder einmal als die Verteidiger der muslimischen Religion. » mehr

13.09.2014
Bad Salzungen
Freya Klier: Kein Vertrauen in Feldherrn
Freya Klier war 1980 Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung und bot dem Regime gemeinsam mit Stephan Krawczyk mit kritischen Auftritten in evangelischen Kirchen die Stirn. Seit ihrer Ausbürgerung 198... » mehr

16.06.2014
Thüringen
Ein Mutmacher, der für viele steht
Im Sommer 1989 öffnete die ungarische Regierung unter Ministerpräsident Miklós Németh ihre Grenzen zu Österreich und Jugoslawien. Für kurze Zeit wurde Ungarn so Durchgangsstation für DDR-Bürger, die i... » mehr
14.12.2013
Klartext
Psychologie der Diktatur
Nordkorea gilt vor allem als eines: extrem. Ob das die internationale Abschottung, die kargen Lebensverhältnisse und miserable Versorgung der Bevölkerung oder die Machtstrukturen des stalinistischen R... » mehr

16.10.2013
Sonneberg/Neuhaus
Alles hängt jetzt am großen Gönner Gerhard Bürger
Die weitere Zukunft ihres Glasmuseums bewegte die Lauschaer bei der Einwohnerversammlung. Der Umzug in die Farbglashütte zeichnet sich für den 11. November ab. » mehr

29.08.2013
Meinungen
Es ist noch Zeit
Zwei Tage, vielleicht auch drei. Tomahawks, vielleicht auch Langstreckenbomber. Krieg, vielleicht auch nur ein bisschen? Man muss kein Zyniker sein, um seltsam zu finden, was die "Koalition der wieder... » mehr
05.04.2013
Klartext
Die Logik des Abschreckens
Der Spielraum für eine Fehleinschätzung der Absichten Nordkoreas liegt bei null. Das Regime verfügt über Raketentechnologie, hat bereits drei Atombomben gezündet und droht den Amerikanern nun mit dere... » mehr
07.11.2012
Ilmenau
Aus dem Gerichtssaal: Schläge mit Schaufelstiel strittig - Freispruch
Der Vorwurf, ein Kind seiner Partnerin geschlagen zu haben, ist ausgeräumt. Trotz gestrigem Freispruch des Mannes, dem ein strenges Regime nachgesagt wird, bleiben Zweifel. Während des Prozesses trenn... » mehr
28.04.2007
Klartext
Ruhe und Frieden?
Schlussstrich? Jetzt schon, nach gerade mal 17 Jahren? Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee, einen Schlussstrich unter den vor 62 Jahren überwundenen Nationalsozialismus zu fordern. » mehr
12.10.2009
Klartext
Wo bleibt das Volk?
Es sind jetzt die Tage, in denen vor 20 Jahren immer deutlicher erst "Wir sind das Volk!" und dann im Laufe des Oktobers "Wir sind ein Volk!" skandiert wurde. Zwar hatte das Regime stets behauptet, de... » mehr
22.10.2007
Feuilleton
Abgrund hinter glänzender Fassade
Eine junge Frau setzt sich im Trainingsanzug an der Rampe auf ihren Schlafsack. Während sie sich konzentriert und dabei durchatmet, hebt sich der Vorhang für eines der gewaltigsten, todessüchtigsten, ... » mehr

24.07.2008
Thüringen
Zum Lückenschluss ein besonderes Souvenir
Bevor am Freitagabend die Autos das Regime auf der Autobahn 73 zwischen Schleusingen und Eisfeld übernehmen, wird der Lückenschluss auf dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung gefeiert. » mehr
12.05.2010
Suhl
Alles eine Frage des Vergessens?
Man kann Autoren und ihre Bücher auch vernichten, ohne sie zu verbrennen. Indem man sie mundtot macht. Indem man ihre Bücher verbietet oder gar nicht erst drucken lässt. Man kennt das gut aus Diktatur... » mehr

10.09.2009
Bad Salzungen
"Nicht die dummen Deutschen bleiben"
Geisa/Rasdorf - Es sei ein Buch gegen das Vergessen, sagt Uwe Jens Jürgens. "Erst verraten - dann verkauft: Im Netz der Stasi" heißt das über 400-seitige Werk, das er zusammen mit seiner Frau Elke Mar... » mehr
21.03.2009
Bad Salzungen
Das große Wunder der Freiheit
Ransbach – Es waren bewegende Szenen, die über die Projektionswand des Ransbacher Dorfkinos im alten Bahnhof liefen. Menschen hinter einem Metallgitterzaun, mit brennenden Kerzen in der Hand, erste, a... » mehr

06.11.2008
Bad Salzungen
„Demokratie braucht wache Bürger“
Geisa/Rasdorf – Mit einem demokratischen Paukenschlag ging das 20. Jahrhundert, das Jahrhundert der Diktaturen und totalitären Ideologien, zu Ende. Revolutionen stürzten die kommunistischen Regimes in... » mehr