PSYCHOSOMATIK

25.11.2019
Wirtschaft
Studie: Mehr Gesundheitsprobleme durch verkürzte Arbeitsruhe
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen. » mehr

01.11.2019
Gesundheit
Kampagne will mit «Mythen» über ADHS aufräumen
Fast jeder kennt Kinder, die sich schlecht konzentrieren können oder besonders unruhig sind. Daher hat auch jeder eine Meinung zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS. Vieles davon ist ... » mehr
Meistgelesen
-
09.12.2019
Geraer Landgericht spricht junge Frau im Mordprozess frei -
09.12.2019
Streit in Straßenbahn eskaliert: Duo greift mehrere Männer an und zückt Messer -
vor 5 Stunden
Nach Kollision: Ampelmast stürzt in Schaufenster -
09.12.2019
Schnelleres Internet für mehr als neun Millionen Euro -
08.12.2019
Ein dicker Schmatzer für Howard Carpendale

25.11.2019
Karriere
Verkürzte Arbeitsruhe gefährdet die Gesundheit
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen. » mehr

10.09.2019
Gesundheit
Was Angehörige bei Gedanken an Suizid tun können
Das Thema Suizid ist heikel und wichtig zugleich. Der Kontakt zu eventuell gefährdeten Menschen kann für Angehörige zwar schwierig sein - doch wer Anzeichen früh genug bemerkt, kann manchmal helfen. » mehr

31.08.2019
Boulevard
Die «Schwarzwaldklinik» ist immer noch ein Besuchermagnet
Professor Brinkmann und Oberschwester Hildegard schrieben mit der «Schwarzwaldklinik» Fernsehgeschichte. Vor 30 Jahren lief die letzte Folge der Serie. Die Kulisse, ein reales Krankenhaus im Schwarzwa... » mehr

29.08.2019
Familie
Diese Warnzeichen deuten auf eine Gaming-Sucht
Für ein Computerspiel kleben manche Kinder und Jugendliche täglich stundenlang vor dem Bildschirm. Viele Eltern sorgt das. Aber müssen sie sich das wirklich? Wie erkennt man Warnzeichen? » mehr

14.08.2019
Gesundheit
Psychotherapie: Welches Verfahren passt zu wem?
Die Ängste oder die Niedergeschlagenheit nehmen überhand, eine Psychotherapie scheint angebracht. Aber wie finden Interessierte einen passenden Therapeuten? Und welche Form der Therapie ist geeignet? » mehr

07.06.2019
dpa
Im Job auf psychische Fitness achten
Der Berufsalltag ist für viele fordernd und stressig. Wichtig ist daher, die psychische Gesundheit zu stärken und auch mal abzuschalten. Welche Techniken helfen? » mehr

10.05.2019
dpa
Pflegende brauchen von Anfang an Unterstützung
Die Pflege eines Demenzpatienten ist eine große Herausforderung. Damit Pflegende nicht psychisch erkranken, sollten sie von Beginn an kurze Auszeiten für sich einplanen - und für Unterstützung sorgen. » mehr

08.05.2019
Gesundheit
Wenn die Zahnarzt-Angst zur Krankheit wird
Es gibt Angst vor dem Zahnarzt. Die kann so schlimm sein, dass sie krankhaft ist. Die Betroffenen müssen zum Psychotherapeuten - möglichst bevor die ersten Zähne faulen. » mehr

07.05.2019
dpa
Karte visualisiert die Erreichbarkeit von Kliniken
In den Städten ist die medizinische Versorgung meist lückenlos. Auf dem Land sieht es jedoch oft ganz anders aus. Eine Karte zeigt die Unterschiede genau auf. » mehr

03.05.2019
Familie
Wie mit Ängsten von Kindern umgehen?
Gerade noch war alles gut, und plötzlich will das Kind nicht mehr schlafen. Es hat Angst vor Monstern unterm Bett oder im Schrank. Soll man nun erklären, dass es die gar nicht gibt? Oder schon mal das... » mehr

15.02.2019
Region
Helios baut für 1,6 Millionen Euro ein Zentrum für Psychosomatik
Die Helios Fachkliniken Hildburghausen tragen der zunehmenden Bedeutung der Psychosomatik Rechnung. Klinik-Geschäftsführerin Franka Köditz hat am Donnerstag den Start für den Bau eines solchen Zentrum... » mehr

08.02.2019
Region
Jubiläum für neue Abteilung: 10 000 Patienten in 10 Jahren
Seit zehn Jahren gibt es an der Kurpark-Klinik Dr. Lauterbach in Bad Liebenstein eine Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik. Rund 10 000 Patienten wurden seit der Gründung dort behandelt. » mehr

10.01.2019
Region
"Was die Patienten erwarten und noch ein bisschen mehr"
Franka Köditz, Geschäftsführerin der Helios Fachkliniken Hildburghausen, hat am Donnerstag den neuen Stationsbereich für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ebenso eingeweiht wie einen Hörsaal... » mehr

28.12.2018
Region
Rasende Reporterin mit 10 000 Radkilometern
Die Lokalredaktion Schmalkalden hat eine rasende Reporterin: Annett Recknagel strampelt nicht nur als Berichterstatterin, sondern saß auch 400 Stunden im Sattel. Wettkämpfe absolviert sie trotz des Ri... » mehr

14.09.2018
dpa
Erholen und Entspannen im Kur- und Heilwald
Mecklenburg-Vorpommern ist eines der waldärmsten Bundesländer. Doch besitzt das Bundesland einen besonderen Forst, der bundesweites Interesse auf sich zieht: einen Kur- und Heilwald. » mehr

20.08.2018
Bauen & Wohnen
Wie Einbruchsopfer mit dem Schock fertig werden
Rund ein Viertel aller Opfer von Einbrüchen in ihre Wohnräume leiden so stark darunter, dass sie wegziehen wollen. Doch das ist nicht die Lösung: Unsicherheit gibt es auch in der neuen Wohnung, sie ve... » mehr

12.07.2018
Gesundheit
Was hilft dem Zappelphilipp?
Ist ein Kind nur etwas hibbelig und unkonzentriert - oder leidet es an ADHS - dem Zappelphilipp-Syndrom? Diese Frage zu entscheiden, ist selbst für Experten nicht einfach. Eine neue Leitlinie soll hel... » mehr

21.06.2018
Region
25 Jahre Arbeit mit seelischen Erkrankungen
Psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen standen im Mittelpunkt des Patientenforums am Klinikum Bad Salzungen. Seit nunmehr 25 Jahren kümmert sich die Klinik um Menschen, die etwa von Abhängig... » mehr

17.06.2018
Region
Psychisch krank - wer hilft?
Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Psychiatrie am Klinikum Bad Salzungen wird das Gesundheitsforum mit dem Angebot verschiedener Arbeitsgruppen einmal etwas anders organisiert. » mehr

22.05.2018
Suhl/Zella-Mehlis
Über Nebenwirkungen von bestimmten Küssen und Tieropfer
Landolf Scherzer und Hendrik Neukirchner treffen sich Ende Mai zu einem neuen Literaturformat im Buchhaus Suhl. Sie befragen sich und das Publikum fragt sie. » mehr

18.04.2018
Region
Psychiatrie in 25 Jahren mehrfach erweitert
Mit 36 Betten und 20 Mitarbeitern hat alles angefangen. Heute verfügt die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Bad Salzungen über 124 Betten und 150 Mitarbeiter. » mehr

14.03.2018
Region
Bad Salzungen hat genau gepasst
Mit Dr. Adrian Moise hat das Klinikum Bad Salzungen einen neuen Chefarzt für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er möchte die Abteilung profilieren. » mehr

29.11.2017
dpa
Jeder, wie er mag: Vom richtigen Umgang mit Ärger
«Red doch mal drüber» - Wie oft haben schweigsame Menschen diesen Satz wohl schon gehört. Und sich gefragt: Muss das wirklich sein? » mehr

30.08.2017
dpa
Nein sagen müssen manche Menschen lernen
Den einen fällt es leicht, den anderen deutlich schwerer: zu einer Aufgabe auch einmal nein zu sagen. Aber warum ist das so und woran merkt man, ob man sich im Neinsagen üben sollte? » mehr

20.08.2017
Lokalsport
Die Schatten des Sommers als Antrieb
Für Ausdauer-Athlet Henry Beck geht es nur noch in eine Richtung. Der Gewinner des Mainfranken-Triathlon überzeugt in Grimma sogar in seiner schwächsten Disziplin, dem Laufen. » mehr

14.06.2017
dpa
Alles perfekt machen? Das gelingt auf Dauer niemandem
Gestresst kommt man von der Arbeit und hätte dringend eine kleine Auszeit nötig. Doch zu Hause warten schon wieder zahlreiche Aufgaben auf einen. Jetzt einfach alles stehen und liegen lassen? Leichter... » mehr
13.05.2017
Region
Psychiatrische Tagesklinik öffnet Türen
Sonneberg - Am Mittwoch, 17. Mai, lädt die Psychiatrische Tagesklinik Sonneberg der Helios Fachkliniken Hildburghausen von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. » mehr

28.04.2017
Region
Auch als Chefärztin Nähe zum Patienten nicht verlieren
Sylvia Lorenz tritt in die Fußstapfen von Dr. Jochen Ostermann, der die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Bad Salzungen fast 25 Jahre leitete. » mehr

24.04.2017
Region
Psychiatrie betrachtet Menschen in ihrer Individualität
Fast 25 Jahre lang war Dr. Jochen Ostermann Chefarzt der Klinik für Psychiatrie am Klinikum Bad Salzungen. Ende April tritt er mit 65 Jahren seinen Ruhestand an. » mehr

18.02.2017
Region
Neuer Chef: "Charlottenhall" für die Zukunft rüsten
Peter Schmitz ist der neue Geschäftsführer der RehaKlinik für Kinder und Jugendliche "Charlottenhall" in Bad Salzungen - und das ist nicht die einzige Neuerung der Einrichtung im 120. Jahr ihres Beste... » mehr
16.11.2016
Thüringen
Künftig Pflicht: Drei Fachärzte auf einer Klinik-Abteilung
Die Thüringer Krankenhäuser müssen künftig mindestens drei Fachärzte auf einer Abteilung beschäftigen. Eine so strenge Vorgabe ist bundesweit einmalig. » mehr

09.08.2016
Region
Ziel: Der Zeit ein Stück voraus sein
Die Burg-Klinik in Stadtlengsfeld gehört seit 25 Jahren zur Dr. Becker Klinikgruppe in Köln. Damals als "Anhängsel" mitgekauft, entwickelte sich die Einrichtung zum "Sahnestück". » mehr
16.07.2016
Thüringen
Thüringer Kliniken wollen 74 neue Fachabteilungen
Die Krankenhäuser haben eine Vielzahl neuer Fachabteilungen beantragt. Allerdings gilt Thüringen schon jetzt als überversorgt - zumindest nach Ansicht der Krankenkassen. » mehr

27.04.2016
Region
Psychiatrische Klinik hat jetzt zwei Abteilungen
Die psychiatrische Klinik am Klinikum Bad Salzungen wird in zwei Abteilungen gegliedert: Psychiatrie und psychosomatische Medizin. » mehr

29.09.2015
Region
Suchtkranke werden nach Bayern abgeschoben
Lutz Fritsche hat seit 30 Jahren einen ganz besonderen Grund, Geburtstag zu feiern. So viele Jahre nämlich ist er abstinent. Zuvor hatte er sein Leben dem Alkohol verschrieben und verlor dadurch alles... » mehr

26.04.2015
Region
"Da steckt viel Herzblut drin"
Sibylle Falkenhahn, Verwaltungsdirektorin der Burg-Klinik Stadtlengsfeld, tritt nach 46 Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat die Klinik jahrzehntelang geprägt. » mehr

22.04.2015
Region
Nach der Behandlung unterwegs mit dem Hund
Darf bei einer mehrwöchigen Reha-Behandlung der eigene Hund mit dabei sein? Ein Versuchsprojekt der Stadtlengsfelder Burg-Klinik war so erfolgreich, dass es im erweiterten Rahmen fortgesetzt wird. » mehr

24.02.2014
Region
Patienten zu Experten der eigenen Krankheit gemacht
Die psychosomatische Reha-Klinik in Stadtlengsfeld wurde von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation für ihre "Exzellenten Patientenschulungen" zertifiziert. Sie ist die erste Klini... » mehr

04.10.2013
Region
Damit die Seele gesund bleibt
Erkrankungen der Seele betreffen immer mehr Menschen, nicht zuletzt durch die Beschleunigung der Gesellschaft. Fachleute aus der Burg-Klinik Stadtlengsfeld geben nächste Woche Tipps zur (Selbst-)Hilfe... » mehr

15.08.2013
Region
"Ein Stück normales Leben"
So viel Normalität wie möglich: Dieser Leitsatz kennzeichnet die Arbeit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik von Beginn an. Das war vor 20 Jahren. » mehr

03.09.2012
Region
Salzunger Klinikum lud zum bisher größten Tag der offen Türen
Was gibt es hinter den Kulissen zu sehen? Gestern, am Tag der offenen Tür, öffnete das Klinikum Bad Salzungen zum zweiten Mal seine Pforten. » mehr

26.10.2011
Thüringen
Wenn in der Klinik die Schule weitergeht
Zwischen Gymnastik und Inhalationstherapie wird gerechnet und gelesen. 90 Minuten am Tag dauert der Unterricht in der Klinikschule der Reha- und Vorsorgeklinik Charlottenhall in Bad Salzungen. » mehr

30.09.2011
Region
20 bewegte Jahre
1991 übernahm die Kölner Dr. Becker Klinikgesellschaft das Heinrich-Mann Sanatorium in Bad Liebenstein und die Rhönkurklinik in Stadtlengsfeld. Gestern wurde eine Erfolgs-Bilanz gezogen. » mehr

01.10.2010
Region
"Dahinter steckt Kalkül"
Über die drastisch steigende Zahl von Ablehnungsbescheiden bei Anträgen für Mutter-Kind-Kuren diskutierten Politiker und AWO-Verantwortliche in Steinheid. » mehr

25.08.2010
Region
Kur ist kein Urlaub
Thüringens Sozialministerin Heike Taubert ist vom Mutter-Kind-Kurheim "Schloss Neuhaus" in Neuhaus-Schierschnitz begeistert. » mehr

13.10.2010
Region
Viel um die Ohren
Beim nunmehr 6. Medizinischen Bürgerdialog haben drei Experten in Hildburghausen Wege im Kampf gegen Tinnitus, Hörsturz und Gleichgewichtsstörungen skizziert. » mehr
12.12.2009
Region
Aus der Angst nur durch die Angst
Bad Salzungen - Ein bisschen Angst habe er auch, wenn er so vor Menschen steht und etwas vortragen müsse, sagte Dr. med. Jochen Ostermann, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psych... » mehr
21.06.2008
Region
Das Allerwichtigste: Geduld haben
Bad Salzungen – „Viele Menschen sind von Depressionen betroffen, aber die Krankheit ist mit vielen Vorurteilen behaftet“, begann Dr. Jochen Ostermann, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherap... » mehr

04.06.2008
Region
Grundschule braucht Hilfe
Stadtlengsfeld – „Unsere Patienten wünschen sich seit 17 Jahren einen Wanderweg nach Gehaus und es tut sich nichts“, kritisiert die Verwaltungsdirektorin der Burg-Klinik in Stadtlengsfeld. Die Klinik ... » mehr