KATJA SUDING

03.12.2019
Karriere
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß... » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
Wieder nur durchschnittliche Pisa-Noten für deutsche Schüler
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß... » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Neues Bundespolizeirevier in Meiningen geweiht -
06.12.2019
Wegen Bedarfszuweisungen: Suhl will gegen Land klagen -
06.12.2019
Nach Schleuser-Razzia in Bad Liebenstein: Polizei sichtet Beweismittel -
vor 15 Stunden
Shopping-Sonntag in Thüringen: Arnstadt und Meiningen dabei -
vor 19 Stunden
Apothekeneinbrüche: Geld und Tresor mit Medikamenten gestohlen

05.12.2019
Brennpunkte
Neue Prognose: Lehrermangel und Lehrerüberschuss zugleich
Das Thema Lehrermangel ist ein Dauerbrenner. Jetzt haben die Bundesländer neu berechnet, wie sich die Lage in den kommenden Jahren entwickeln könnte. Ergebnis: Es gibt beides - einen Mangel und einen ... » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Nord-Süd-Streit über Bildungsrat und Sommerferientermine
Nach der Absage Bayerns und Baden-Württembergs an den geplanten Nationalen Bildungsrat streiten die Länder weiter über die Folgen, die das für das deutsche Bildungssystem haben könnte. Und auch der al... » mehr

24.11.2019
Brennpunkte
Süd-Bundesländer steigen aus Nationalem Bildungsrat aus
Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat soll die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zu... » mehr

22.11.2019
Brennpunkte
«Gute-Kita»-Gesetz - Trotz Milliarden hagelt es Kritik
«Damit es jedes Kind packt», verkündet ein Plakat zum sogenannten Gute-Kita-Gesetz. Bald können die ersten Mittel aus dem Milliardentopf an die Länder fließen, verkündet Ministerin Giffey nicht ohne S... » mehr

05.11.2019
Netzwelt & Multimedia
«Generation Smartphone» nicht besonders fit am Computer
Blitzschnell mit den Fingern übers Smartphone, Freunde auf der Snap Map finden, Chat über WhatsApp - digitaler Alltag für Teenager. Aber wie Computer sinnvoll zum Arbeiten genutzt werden können - da h... » mehr

05.11.2019
Deutschland & Welt
«Generation Smartphone» nicht besonders fit am Computer
Blitzschnell mit den Fingern übers Smartphone, Freunde auf der Snap Map finden, Chat über WhatsApp - digitaler Alltag für Teenager. Aber wie Computer sinnvoll zum Arbeiten genutzt werden können - da h... » mehr

13.08.2019
Deutschland & Welt
Berufswahl von Jungen und Mädchen ändert sich langsam
Mädchen werden Verkäuferin und Jungen Kfz-Mechaniker - jahrzehntelang waren die Rollen bei der Berufswahl ziemlich klar verteilt. Das scheint sich zu ändern. » mehr

26.07.2019
Deutschland & Welt
Deutliche Mehrheit für bundesweites Zentralabitur
Ist ein NRW-Abi leichter als ein bayerisches? Haben Berliner Schüler einen Vorteil beim Uni-Zugang, weil sie vielleicht eine bessere Abi-Note bekommen? Intensiv wird über ein Zentralabitur diskutiert. » mehr

07.05.2019
dpa
Nur jede dritte Schule ist durchgängig mit WLAN ausgestattet
In vielen deutschen Klassenzimmern können Lehrer kein Internet einsetzen. Oft müssen die Schüler auch ihre eigenen Geräte mitbringen, wenn der Unterricht digital sein soll. » mehr

09.03.2019
Deutschland & Welt
Giffey will Unterhalt für Trennungskinder neu ordnen
Nach einer Trennung kümmert sich die Mutter um die Kinder und der Vater zahlt: Dieses traditionelle Modell ist aus Sicht vieler unzeitgemäß - und bildet auch vielfach nicht mehr die Realität ab. Die F... » mehr

02.03.2019
Deutschland & Welt
Merkel lobt Schülerdemos für den Klimaschutz
Die Weltgemeinschaft kommt beim Kampf gegen die Erderwärmung nur langsam voran. Viele junge Menschen gehen deshalb auf die Straße. Während ihrer Schulzeit. Kanzlerin Merkel findet die Märsche trotzdem... » mehr

17.02.2019
Deutschland & Welt
Ordensritterin Julia Klöckner und die Sache mit den Männern
Mit Landwirtschaftsministerin Klöckner bekommt wieder einmal eine Frau den Orden wider den tierischen Ernst. Und nicht nur sie spricht bei dieser Gelegenheit über das Verhältnis zwischen Mann und Frau... » mehr

09.01.2019
Deutschland & Welt
Mehr Geld und kostenloses Schulessen für Millionen Kinder
Ein warmes Mittagessen, Geld für Schulhefte und überhaupt genug Geld zum Leben - das verspricht der Staat Geringverdienern mit Kindern. Doch nur bei wenigen kommt die Unterstützung richtig an. Das sol... » mehr

28.12.2018
Deutschland & Welt
ARD und ZDF sind offen für alternative Beitragsmodelle
Die Höhe des Rundfunkbeitrags ist bis 2020 festgelegt. Wie hoch er danach sein wird, ist offen. Die Diskussion darüber ist nicht zu Ende. » mehr

07.12.2018
Deutschland & Welt
Streit um gebremsten Digitalpakt: Scharfe Kritik an Ländern
0:16 hat der Bund gegen die Länder im Ringen um eine Neuordnung der Finanzierung gemeinsamer Projekte verloren, dadurch liegt auch erst einmal ein Milliardenprogramm zur Schul-Digitalisierung auf Eis.... » mehr

05.12.2018
Deutschland & Welt
Länder bremsen Grundgesetzänderung zur Schul-Digitalisierung
Deutschlands Schulen sollen digital werden, der Bund will dafür Milliarden locker machen. Das Geld wollen die Länder auch gerne haben - aber den vom Bund dafür eingeschlagenen Weg lehnen sie ab. » mehr

23.10.2018
Deutschland & Welt
Bildung der Eltern entscheidet über Schulerfolg der Kinder
Die deutschen Hochschulen werden vor allem von Kindern von Akademikern besucht. Und schon in Kita und Schule gibt es große Unterschiede bei den Chancen auf optimale Bildung. Das müsste laut Experten n... » mehr

06.01.2016
TH
Offen für alle
Dreikönigstreffen der FDP. Das war mal was. Als die liberale Welt noch in Ordnung war, zu Zeiten von Scheel, Genscher, Lambsdorff, Hamm-Brücher, Dehler. Lang, lang ist es her. » mehr