JOACHIM HERRMANN

vor 6 Stunden
Brennpunkte
Polizist im Münchner Hauptbahnhof mit Messer schwer verletzt
Bei einer Polizeikontrolle in München greift ein Unbeteiligter einen Beamten hinterrücks mit einem Messer an. Der Tatverdächtige ist nach Angaben des Landesinnenministers polizeibekannt. » mehr

vor 1 Stunde
Brennpunkte
Tödlicher Angriff in Augsburg: Schlag war wohl Todesursache
Die tödliche Attacke auf einen Passanten in Augsburg erschüttert Ermittler und Öffentlichkeit. Der Feuerwehrmann wurde von einem einzigen Schlag tödlich getroffen - doch was geschah davor? » mehr
Meistgelesen
-
08.12.2019
Ein dicker Schmatzer für Howard Carpendale -
vor 15 Stunden
Ein Hauch Mallorca im Meininger Volkshaus -
vor 12 Stunden
Kontrolle verloren: 22-Jähriger überschlägt sich mit Wagen -
vor 7 Stunden
Nach Weihnachtsmarktbesuch: Betrunkener Waschbär erschossen -
vor 6 Stunden
Streit in Straßenbahn eskaliert: Duo greift mehrere Männer an und zückt Messer

vor 5 Stunden
Hintergründe
Kontrollwahn oder Fahndungs-Trumpf? Tätersuche per Kamera
Ein Videoüberwachungssystem zeigt die tödliche Gewalttat von Augsburg und hilft wohl bei der Aufklärung. Die Befürworter der Kameras jubeln. Doch keiner will in Deutschland «englische Verhältnisse». » mehr
08.12.2019
Schlaglichter
Verbrechen von Augsburg: Herrmann lobt Videoüberwachung
Nach dem tödlichen Angriff von jungen Männern auf einen Passanten in Augsburg betont Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der Videoüberwachung bei den Festnahmen. «Die Bilder haben die... » mehr

08.12.2019
Brennpunkte
Passant in Augsburg auf offener Straße getötet
Auf dem Heimweg von einem Weihnachtsmarkt wird ein Mann vor den Augen seiner Frau von jungen Männern tätlich angegriffen und stirbt. Zuvor soll es Streit gegeben haben. Das Opfer war ein Feuerwehrmann... » mehr

04.12.2019
Brennpunkte
Asylbetrug, Kriminalstatistik, Terror - Innenminister tagen
Über Themenmangel konnten sich die Innenminister bei ihren Konferenzen noch nie beklagen. Auch dieses Mal geht es drei Tage lang um Sicherheitsfragen und mögliche Konsequenzen für den Alltag. » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
Auswärtiges Amt: Syrien für Rückkehrer nicht sicher
Die Syrer sind die größte Gruppe unter den Flüchtlingen, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind. Dass sie bald in ihre Heimat zurückkehren ist unwahrscheinlich, wenn man in einen aktuellen Beric... » mehr

03.11.2019
Brennpunkte
Bestürzung nach Morddrohungen gegen Özdemir und Roth
Die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth haben laut einem Medienbericht Morddrohungen erhalten - mutmaßlich von Rechtsextremisten. Bayerns Innenminister spricht von einem Angriff auf die Demo... » mehr

25.10.2019
Brennpunkte
Ermittler: Münchner Amoklauf war rechtsradikal motiviert
Lange sorgte die Bewertung der Motive für den Münchner Anschlag von 2016 für heftige Debatten: Eine rassistische Tat oder persönliche Rache eines 18-Jährigen für Kränkungen? Nach jahrelangen Ermittlun... » mehr

18.10.2019
Brennpunkte
Bundesländer wollen jüdische Einrichtungen besser schützen
«Ihr könnt uns nicht schützen», dieser Zuruf eines Bürgers nach dem Terroranschlag in Halle habe ihn betroffen gemacht, sagt Seehofer. Ihm sei es wichtig, dass auf die vielen Worte jetzt Taten folgten... » mehr

16.10.2019
Thüringen
Wahlkampf gegen Höcke: Linke und Grüne als Anti-AfD-Parteien
Nach den Wahlen in Sachsen und Brandenburg positionieren sich Linke und Grüne in Thüringen als Gegenpol zur AfD. Die Partei mit Landeschef Björn Höcke bietet dafür viel Reibungsfläche. Auch der CDU kö... » mehr

16.10.2019
Brennpunkte
Attentäter von Halle wollte 2018 als Soldat zur Bundeswehr
Eine Woche nach dem Anschlag von Halle werden neue Details über den Attentäter bekannt. Sein perfides Internet-«Manifest» führt zudem zu Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen. » mehr

11.10.2019
Hintergründe
Die AfD und der Terror von Halle
Das Rezept der AfD gegen antisemitischen Terror klingt einfach: mehr Polizei, mehr Schutz für jüdische Einrichtungen. Eine Debatte über den ideologischen Unterbau gewaltbereiter Rechtsextremisten und ... » mehr

12.10.2019
Brennpunkte
Terroranschlag von Halle: Attentäter legt Geständnis ab
Die Bluttat von Halle sorgt für Bestürzung über Deutschland hinaus. In seinen Vernehmungen erweist sich Stephan B. als redselig - und bestätigt den Verdacht eines rechtsextremistischen Motivs. » mehr

10.10.2019
Brennpunkte
Seehofer garantiert Juden nach Anschlag Sicherheit
Vier Schusswaffen, Sprengsätze, Bekennervideo und ein «Manifest». Für die Ermittler gibt es keinen Zweifel: Der rechtsextremistische Schütze von Halle plante ein Massaker in der Synagoge mit weltweite... » mehr

09.10.2019
Brennpunkte
Razzien in vier Ländern wegen rechtsextremer Drohschreiben
Sie drohten per E-Mail mit Sprengstoffanschlägen. Gegen Moscheen, Flüchtlingsunterkünfte und andere Einrichtungen. Jetzt schlugen die Ermittler im Morgengrauen gegen sieben rechtsextreme Beschuldigte ... » mehr

09.08.2019
Brennpunkte
100 Strafbefehle nach AfD-Post bei Facebook
Eine AfD-Seite auf Facebook berichtete 2017 live über einen Asylbewerber-Protest - und der Hass brach sich Bahn. Die Bilanz der Staatsanwaltschaft: Hunderte Ermittlungsverfahren - und drei Anklagen we... » mehr
05.08.2019
Schlaglichter
Herrmann: Gewaltrisiko bei Migranten erhöht
Nach der tödlichen Bahngleis-Attacke eines Eritreers auf einen achtjährigen Jungen im Frankfurter Hauptbahnhof hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf ein erhöhtes Gewaltrisiko bei eingereisten... » mehr

15.07.2019
Brennpunkte
Rackete: Migranten aus libyschen Lagern nach Europa holen
Seenotretterin Carola Rackete ruft Europa dazu auf, einer halbe Million Migranten aus Libyen ins sichere Europa zu bringen. Die Forderung stößt auch auf Ablehnung. » mehr

11.07.2019
Sport
Gericht bestätigt Waffenverbot für Ex-Biathlet Stitzl
Emotional hat sich der ehemalige Assistenz-Trainer der Biathlon-Nationalmannschaft vor Gericht von dem Vorwurf, ein «Reichsbürger» zu sein. Ob ihm das geholfen hat, seine Waffe zurückzubekommen? » mehr

09.07.2019
Sonneberg/Neuhaus
Einer ist nichts ohne den Anderen
Bessere Resonanz hätten sich die Veranstalter nicht wünschen können: Rund 500 Menschen bevölkern am Sonntag anlässlich des Ökumenischen Gottesdienstes zum "Tag der Franken" den Freizeitpark in Neustad... » mehr

07.07.2019
Sonneberg/Neuhaus
Ein Volksfest unter rot-weißen Vorzeichen
Der "Tag der Franken" in Sonneberg und Neustadt wird zum Publikumsknüller. Tausende feiern am Sonntag die bunte Vielfalt des hiesigen Landstrichs und das Miteinander diesseits und jenseits der Gebrann... » mehr

Aktualisiert am 07.07.2019
Sonneberg/Neuhaus
Franken feiert und Sonneberg kräftig mit
Um Franken zu feiern, muss man nicht unbedingt in Bayern sein: Die Nachbarstädte Neustadt und Sonneberg haben in diesem Jahr den „Tag der Franken“ ausgerichtet. » mehr

06.07.2019
Thüringen
Sumbarch on Näuestoodt, dos fränkische Liebesobetäeuer
Sie verstehen diese Überschrift? Dann können Sie Hennebergisch, einen der fränkischen Dialekte Südthüringens. Wir sprechen häeut emol a weng Mundart - aus Anlass des Tags der Franken, der erstmals in ... » mehr

Aktualisiert am 05.07.2019
Sonneberg/Neuhaus
Tag der Franken: Wasserstoff, Mundart und Ramelow-Besuch
Während der bayerische Ministerpräsident seinen Besuch beim Tag der Franken in Sonneberg abgesagt hat, will der Thüringer Ministerpräsident in jedem Fall kommen. Und vor allem vom gemeinsamen Schatz d... » mehr

02.07.2019
Sonneberg/Neuhaus
Wahlhelfer für Ramelow? Söder kommt nicht zum Tag der Franken
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lässt den Besuch in Neustadt und Sonneberg ausfallen. Aus CSU-Kreisen verlautet, dass man Söder angesichts des Wahlkampfs in Thüringen politische Konsequenzen v... » mehr

13.06.2019
Brennpunkte
Mehr Polizei für Abschiebungen - Keine Afghanistan-Einigung
Abschiebungen nach Afghanistan und der schwierige Kampf gegen Clan-Kriminalität - die Innenminister ringen in Kiel um Kompromisse. Doch vor allem beim Thema Abschiebung hakt es. » mehr

13.06.2019
Sport
Streit um Polizeikosten: Clubs sollen mehr tun gegen Chaoten
Die Vereine der Fußball-Bundesliga sollen künftig mehr tun, um bei ihren Spielen Krawalle zu verhindern. Eine Beteiligung der Clubs an den Kosten lehnt eine Mehrheit der Innenminister von Bund und Län... » mehr

Aktualisiert am 05.06.2019
Suhl
Einkreisung Suhls bis zur Landtagswahl vertagt
Lange wurde gestritten, nun ist klar: Die mögliche Einkreisung Suhls liegt auf Eis, bis es eine neue Landesregierung gibt. » mehr
25.05.2019
Schlaglichter
Antisemitismusbeauftragter warnt Juden vor Tragen der Kippa
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hat Juden davon abgeraten, sich überall in Deutschland mit der Kippa zu zeigen. «Ich kann Juden nicht empfehlen, jederzeit überall in Deutschland die ... » mehr

25.05.2019
Topthemen
Antisemitismusbeauftragter warnt Juden vor Tragen der Kippa
Die kleine kreisförmige Mütze wird von jüdischen Männern als Zeichen ihres Glaubens traditionell den ganzen Tag lang getragen. Doch geht das überall in Deutschland gefahrlos? Der Antisemitismusbeauftr... » mehr
25.05.2019
Schlaglichter
Herrmann ermutigt Juden zum Tragen der Kippa
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Juden in Deutschland trotz einer Warnung der Bundesregierung zum Tragen der Kippa in der Öffentlichkeit ermutigt. «Jeder kann und soll seine Kippa tragen, eg... » mehr

12.04.2019
Brennpunkte
Viele Zuwanderer lernen zu wenig und zu langsam deutsch
Sprache ist ein Schlüssel für die Integration. Doch die Deutsch-Kurse bestehen viele Zuwanderer nicht. Die Länder fordern Verbesserungen und setzen auf ein Treffen des Bundeskabinetts in der nächsten ... » mehr

08.04.2019
Brennpunkte
Grünen-Chef Habeck hält Enteignungen notfalls für denkbar
Besonders in Großstädten sind die Mieten in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Früher günstige Städte wie Berlin und Leipzig werden immer teurer. Kann die Enteignung großer Wohnungskonzerne gege... » mehr

27.03.2019
Brennpunkte
Nach Anschlägen auf Bahnstrecken: Terrorverdächtiger gefasst
Anschläge mit gespannten Stahlseilen auf Bahnstrecken in Deutschland hatten vergangenes Jahr viele Bürger aufgeschreckt und verunsichert. Nun wird ein Iraker in Wien festgenommen. Er soll mit der Terr... » mehr

15.03.2019
Brennpunkte
Antisemitische Videos geteilt? Sechs Polizisten suspendiert
Es geht um Videos, einen Taser-Einsatz und ein Foto von einer Hakenkreuzschmiererei: Derzeit laufen Ermittlungen gegen mehrere bayerische Polizisten. Den Stein ins Rollen brachte ein Lokalbesuch. » mehr

01.03.2019
Brennpunkte
Tödliche Tragödie: Polizei-Azubi erschießt Kollegen
Ein junger Polizei-Azubi wird von einer Kugel tödlich getroffen - erschossen von seinem Kollegen. Nach Darstellung der Polizei ein tragischer Unfall. Die entscheidende Frage bleibt aber unbeantwortet:... » mehr
01.03.2019
Schlaglichter
Falsch entladene Waffe wohl Ursache für Tod eines Polizisten
Der Tod eines Polizeischülers in Würzburg geht nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vermutlich auf eine falsch entladene Dienstwaffe zurück. Die genaue Ursache des tödlichen Vorfall... » mehr

20.02.2019
Brennpunkte
Rückkehr von mehr IS-Angehörigen erwartet
IS-Rückkehrer, junge Intensivtäter und Cybersicherheit - beim Polizeikongress in Berlin wird der Bogen weit gespannt. Minister der Union werfen der SPD vor, sie habe kriminelle Clans zu lange gewähren... » mehr

18.02.2019
Brennpunkte
Deutschland sieht Rücknahme inhaftierter IS-Kämpfer kritisch
Syriens Kurden haben Hunderte IS-Kämpfer und deren Familien festgenommen. Viele von ihnen würden gerne in ihre Heimatländer zurückkehren. Eigentlich haben sie auch ein Recht darauf. » mehr
11.02.2019
Schlaglichter
Bayerns Innenminister Herrmann lobt CDU-Migrationsdebatte
Der bayerische CSU-Innenminister Joachim Herrmann hat sich positiv zur Aufarbeitung der Migrationspolitik von Kanzlerin Angela Merkel beim «Werkstattgespräch» der CDU geäußert. » mehr

11.02.2019
Brennpunkte
CDU für verschärfte Migrationspolitik
Nur nicht noch einmal 2015 - da sind sie sich bei der CDU einig. Doch was stattdessen? Nach Gesprächen mit Experten, Praktikern und Politikern legt die Parteispitze einen Katalog mit Vorschlägen auf d... » mehr
10.02.2019
Schlaglichter
Herrmann zu Migrationsdebatte: Brauchen starken Staat
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat eine bessere Kontrolle des Zuzugs nach Deutschland verlangt. Es sei eine gute Idee, Reisende ähnlich umfassend zu registrieren wie in den USA, sagte Herrmann... » mehr
10.02.2019
Schlaglichter
Vorgespräche zum CDU-«Werkstattgespräch» zu Migrationspolitik
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Sonntag zur Vorbereitung des «Werkstattgesprächs» zur Migrationspolitik mit den Leitern der am Montag geplanten Arbeitsgruppen zusammengekommen. » mehr

10.02.2019
Brennpunkte
Unterschiedliche Akzente bei AKK und CSU
Die neue CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will verhindern, dass die Flüchtlingspolitik für die Union zum ähnlichen Trauma wird wie Hartz IV für die SPD. Zum Start in ein «Werkstattgespräch» zur Migration ... » mehr
10.02.2019
Schlaglichter
CDU startet «Werkstattgespräch» zu Merkels Migrationspolitik
Die CDU startet heute in das zweitägige «Werkstattgespräch» zur Aufarbeitung der Migrationspolitik von Kanzlerin Angela Merkel. Zum Auftakt am Abend sind in der Parteizentrale in Berlin Statements der... » mehr

09.02.2019
Brennpunkte
CDU will Flüchtlingspolitik von Merkel aufarbeiten
Ab Sonntag will die CDU zwei Tage lang die Migrationspolitik von Kanzlerin Merkel aufarbeiten. In der Partei werden Rufe nach Gesetzesverschärfungen laut. Man wünscht sich Antworten statt nur Gerede. » mehr

07.02.2019
Brennpunkte
Ziemiak: CDU will Plan für Migrationspolitik entwickeln
Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel ist seit Jahren umstritten. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will verhindern, dass die Rückschau ihre Partei lähmt. Das «Werkstattgespräch» ist für sie eine Gratwa... » mehr

06.02.2019
Mobiles Leben
Karlsruhe schützt Autofahrer bei Kennzeichen-Scan
Es passiert zum Beispiel auf der A3 bei Limburg: Fahnder scannen die Nummernschilder sämtlicher Autos, unbemerkt von den Insassen. Karlsruhe hat das schon einmal beanstandet - und legt jetzt nach. » mehr

05.02.2019
Topthemen
Karlsruhe schützt Autofahrer bei Kennzeichen-Scan
So nicht, sagen die höchsten deutschen Richter: Drei Bundesländer müssen beim Nummernschild-Abgleich zu Fahndungszwecken nachbessern. Das könnte auch Folgen für Diesel-Fahrer haben, meint die Oppositi... » mehr

05.02.2019
Deutschland & Welt
Verfassungsgericht bremst Polizei beim Kennzeichen-Abgleich
Es passiert zum Beispiel auf der A3 bei Limburg: Fahnder scannen die Nummernschilder sämtlicher Autos, unbemerkt von den Insassen. Karlsruhe hat das schon einmal beanstandet - und legt jetzt nach. » mehr
29.01.2019
Deutschland & Welt
Kramp-Karrenbauer will Herrmann bei Migrations-Gespräch
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann in das von ihr geplante Werkstattgespräch zur Migrationspolitik einbeziehen. Herrmann sei bei der Umsetzung de... » mehr