JENS SPAHN

21.02.2019
Feuilleton
Das Herz sprechen lassen
CDU rechnet mit Merkel ab", titelte die Bild-Zeitung. Inzwischen wurde Angela Merkel zum Wahlkampf von den CDU-Spitzen in drei östlichen Bundesländern ausgeladen. Man will sie nicht mehr öffentlich vo... » mehr

15.02.2019
Brennpunkte
Spahn will Verbot von Therapien gegen Homosexualität
Die Bundesregierung will ein Verbot umstrittener Therapien zur angeblichen «Heilung» von Homosexualität angehen. «Homosexualität ist keine Krankheit, und deswegen ist sie auch nicht therapiebedürftig»... » mehr
Meistgelesen
-
vor 12 Stunden
Rätselhafter Zwischenfall in Arztpraxis: 13 Verletzte -
21.02.2019
Es wird Ernst: Zeitplan für Suhl-Fusion liegt vor -
vor 3 Stunden
Typisierungsaktion: Hunderte wollen krankem Luca helfen -
vor 7 Stunden
30 Arbeitsplätze weg: "Frischback" stellt Betrieb in Schmalkalden ein -
21.02.2019
Tote Frau treibt im Becken des Ottilienbads: Polizei ermittelt

21.02.2019
Hintergründe
Neuregelung zu Infos über Abtreibungen
Einen Arzt für einen Abtreibung zu finden, ist in Deutschland nicht leicht. Künftig soll es Listen und Informationen im Internet geben. Doch auch eine geplane, hoch umstrittene Studie - deren Ergebnis... » mehr

14.02.2019
Brennpunkte
Mehr Zeit und Geld für Organspenden in den Kliniken
Spender-Organe für Tausende schwerkranke Menschen werden dringend benötigt - doch oft scheitern mögliche Entnahmen auch an Hindernissen in den Krankenhäusern. Das soll sich nun auf breiter Front änder... » mehr
14.02.2019
Schlaglichter
Kliniken sollen bessere Bedingungen für Organspenden bekommen
Krankenhäuser in Deutschland sollen mehr Geld und bessere Bedingungen bekommen, um sich stärker um Organspenden kümmern zu können. Das sieht ein Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn vor, das der ... » mehr
14.02.2019
Schlaglichter
Bundestag stimmt über Organspenden ab
Der Bundestag befasst sich heute unter anderem mit besseren Bedingungen für Organspenden in Kliniken. Dazu soll ein Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn beschlossen werden, der höhere Verg... » mehr

13.02.2019
Wissenschaft
Erste Transplantation in Deutschland vor 50 Jahren
Vor 50 Jahren nähten in München erstmals bundesweit Ärzte ein Spenderherz in die Brust eines Menschen. Es schlug - aber nur für einen Tag. Heute ist die Herztransplantation ein etabliertes Verfahren. ... » mehr

08.02.2019
Brennpunkte
Spahn befürwortet weitere Einschränkungen für Tabakwerbung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine stärkere Eindämmung der Werbung für Tabakprodukte. Er unterstütze Vorschläge, die Tabakwerbung weiter einzuschränken, sagte der CDU-Politiker dem ... » mehr
08.02.2019
Schlaglichter
Spahn befürwortet weitere Einschränkungen für Tabakwerbung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine stärkere Eindämmung der Werbung für Tabakprodukte. Er unterstütze Vorschläge, die Tabakwerbung weiter einzuschränken, sagte der CDU-Politiker dem ... » mehr

06.02.2019
Brennpunkte
Kabinett billigt überarbeiteten Abtreibungs-Paragrafen 219a
Die Entscheidung für eine Abtreibung fällt keiner Schwangeren leicht. Jetzt sollen Frauen zumindest einfacher an Informationen kommen. Doch dass Ärzte weiter nicht veröffentlichen dürfen, was sie woll... » mehr
04.02.2019
Klartext
Auch viel wert
Zu den Krebsprognosen von Gesundheitsminister Jens Spahn schreibt Thomas Heigl im "Klartext": "In den gut 7300 Erdentagen bis zum Jahr 2040 dürfte die medizinische Forschung gewaltige Fortschritte mac... » mehr

01.02.2019
Gesundheit
Ist Krebs in 10 bis 20 Jahren besiegbar?
Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Können Prävention und Behandlungsmethoden alle Krebsarten in naher Zukunft besiegen? » mehr

01.02.2019
Faktencheck
Faktencheck: Ist Krebs in 10 bis 20 Jahren besiegbar?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. Innerhalb von ein bis zwei Jahrzehnten könne das erreicht sein, sagte der CDU-Politiker der «Rheinischen Post» (... » mehr

01.02.2019
Brennpunkte
Spahn: Krebs in 10 bis 20 Jahren besiegbar
Krebs endgültig besiegen - das wollen Mediziner schon lange. Mit Prognosen dazu halten sie sich zurück. Anders als Gesundheitsminister Spahn. Dessen «heroischen Aussagen» müssten nun erstmal Taten fol... » mehr
01.02.2019
Schlaglichter
Spahn: Krebs kann in 10 bis 20 Jahren besiegbar sein
Gesundheitsminister Jens Spahn hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. «Es gibt gute Chancen, dass wir in 10 bis 20 Jahren den Krebs besiegt haben», sagte er der «Rheinischen Post». Der med... » mehr
31.01.2019
Schlaglichter
Spahn: Stickoxid-Grenzwerte «immer politische Entscheidung»
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich für eine Versachlichung der Debatte über Stickoxid-Grenzwerte ausgesprochen. Er halte es für richtig, dass die Nationale Akademie Leopoldina gebeten worde... » mehr

29.01.2019
Gesundheit
Wird die Suche nach Infos über Abtreibung jetzt einfacher?
Wer ungewollt schwanger wird, fühlte sich oft ziemlich allein gelassen. Mühsam hat sich die Koalition jetzt auf bessere Informationen für Betroffene geeinigt. Doch der Entwurf stellt auch klar, was Är... » mehr

29.01.2019
Brennpunkte
GroKo will Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche lockern
Werbung für Abtreibungen bleibt verboten - aber die Informationen für Frauen, die ungewollt schwanger geworden sind, sollen verbessert werden. Darauf hat sich die Bundesregierung verständigt. Die FDP ... » mehr

28.01.2019
Brennpunkte
Pille soll künftig bis zum 22. Lebensjahr bezahlt werden
Es ist eine sensible Frage für viele Frauen - und entwickelte sich zum Reizthema für die Koalition: Wie dürfen Ärzte über Abtreibungen informieren? Nun ist ein konkreter Kompromiss gefunden. » mehr
28.01.2019
Schlaglichter
Pille soll künftig bis zum 22. Lebensjahr bezahlt werden
Nach monatelangem Ringen um das sogenannte Werbeverbot für Abtreibungen hat sich die Bundesregierung auf einen Referentenentwurf verständigt. Vorgesehen ist darin unter anderem eine Neuregelung zur Ko... » mehr

28.01.2019
Brennpunkte
Mehr Pflege-Ausbildung geplant
Es soll ein umfassendes Programm werden, um die Personalnot in der Pflege zu überwinden. Nun stellt die Bundesregierung erste Pläne für die Fachkräfte-Sicherung vor. Finanzielle Mahnungen kommen auch. » mehr
28.01.2019
Schlaglichter
Regierung stellt Pläne für verstärkte Pflege-Ausbildung vor
Die Bundesregierung plant zusätzliche Impulse für die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte in der Pflege. Konkrete Maßnahmen dafür wollen Familienministerin Franziska Giffey, Gesundheitsminister ... » mehr

20.01.2019
Hildburghausen
Die Singertaler klingen einschmeichelnd, rockig und flott
Zum traditionellen Neujahrskonzert hatten am Wochenende die Singertaler gleich zweimal ins Stadttheater Hildburghausen eingeladen. Ein zweiter Höhepunkt war Moderator Daniel Ebert. » mehr

19.01.2019
Thüringen
Terminservicestelle: Mehr Patienten-Nachfrage, aber Kritik von Ärzten
Ob Augenärzte, Neurologinnen oder Rheuma-Spezialisten: Viele Wochen Wartezeit auf Facharzttermine sind in Thüringen keine Seltenheit. Seit drei Jahren gibt es deshalb eine Terminservicestelle bei der ... » mehr
18.01.2019
Schlaglichter
Spahn zu Änderungen am Terminservicegesetz bereit
Angesichts massiver Kritik von Ärzten hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Änderungen an seinem geplanten Terminservicegesetz in Aussicht gestellt. «Wir schauen jetzt zusammen mit der Ärzteschaft,... » mehr

18.01.2019
Brennpunkte
Streit um «Shutdown» zwischen Trump und Pelosi eskaliert
Im Haushaltsstreit in den USA geht es keinen Millimeter voran. Dafür kommt es zur direkten Konfrontation. Als die Demokratin Pelosi Präsident Trump die Verschiebung einer Rede vorschlägt, streicht er ... » mehr
17.01.2019
Schlaglichter
Spahn fordert Finanzreform für Altenpflege
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich für eine neue, großzügigere Finanzierung der Altenpflege in Deutschland ausgesprochen. «Wenn die Beiträge nicht immer weiter steigen sollen, dann wird man... » mehr

17.01.2019
Brennpunkte
Spahn fordert Finanzreform für Altenpflege
Die Gesellschaft wird älter, die Kosten für Pflege steigen. Der Gesundheitsminister will die Finanzierung reformieren - über den richtigen Weg gehen die Meinungen aber auseinander. » mehr
17.01.2019
Schlaglichter
Spahn will Grundsatzdebatte über Finanzierung der Pflege
Gesundheitsminister Jens Spahn will wegen der absehbar steigenden Kosten der Pflege eine Grundsatzdebatte über die künftige Finanzierung. «Wir müssen noch mal ganz neu austarieren, was die Familien se... » mehr
13.01.2019
Schlaglichter
Spahn will ins Ausland abgewanderte deutsche Ärzte zurück
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Abwanderung deutscher Ärzte und Pfleger in die Schweiz und andere Länder mithilfe neuer EU-Regeln eindämmen. Klar sei, «dass diese Fachleute in Deutschlan... » mehr

11.01.2019
Brennpunkte
Minister Spahn will Fettabsaugen zur Kassenleistung machen
Fettabsaugen auf Kosten der Krankenkasse? Für Gesundheitsminister Spahn ist das keine kosmetische Luxusbehandlung. Bis zu drei Millionen Frauen mit krankhaftem Übergewicht litten darunter, dass die Kr... » mehr

05.01.2019
Hintergründe
Wer von dem Daten-Klau betroffen ist
Mal sind es Briefe, mal Kontoauszüge, mal Handynummern: Hunderte Politiker und Prominente sind einem weitreichenden Datenraub zum Opfer gefallen. Auf den veröffentlichten Listen von CDU/CSU-Mitglieder... » mehr

04.01.2019
Gesundheit
Was bringen Zahnspangen und Co.?
Glänzendes Metall auf den Zähnen oder bunte Plastikschienen mit Draht: Eine Zahnspange zu tragen ist nicht unbedingt ein Vergnügen - und kostet Geld. Es geht dabei oft um gerade, schöne Zähne. Aber is... » mehr

03.01.2019
Brennpunkte
Debatte um Kieferorthopädie - Was bringen Zahnspangen?
Für viele Jugendliche und Erwachsene gehört der regelmäßige Gang zum Kieferorthopäden und der Umgang mit Zahnspangen zum Alltag. Die Zähne stehen dadurch gerader - aber wie sieht es mit dem medizinisc... » mehr

01.01.2019
Boulevard
Christian Thielemann feiert Debüt in Wien
«Prosit Neujahr»: Die Wiener Philharmoniker sind mit einem abwechslungsreichen Konzert ins neue Jahr gestartet. Der deutsche Dirigent Christian Thielemann präsentiert sich bei seinem Debüt unaufgeregt... » mehr

30.12.2018
Brennpunkte
DGB-Chef fordert von Parteien Verzicht auf Populismus
Welche Lehre können Parteien wie die CSU, die CDU oder die Linke aus Ereignissen vom alten Jahr für 2019 ziehen? Der oberste Gewerkschafter Deutschlands hat da einen deutlichen Vorschlag. » mehr

30.12.2018
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer bei K-Frage klar vor Merz und Spahn
Den CDU-Vorsitz hat Kramp-Karrenbauer gegen Merz gewonnen. Eine Garantie für die Kanzlerkandidatur ist das zwar nicht, aber sie hat die beste Ausgangsposition. Die meisten Sympathien werden ihr von de... » mehr
30.12.2018
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer bei K-Frage klar vor Merz und Spahn
Bei der Frage nach der nächsten Kanzlerkandidatur der Union hat die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer die größten Sympathien auf ihrer Seite. 26 Prozent wünschen sich, dass Kramp-Karrenb... » mehr

29.12.2018
Wirtschaft
Das ändert sich 2019 im Gesundheitsbereich
Mit dem Jahreswechsel treten wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich in Kraft. Unter anderem werden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen künftig von Arbeitnehmern und Arbeitgebern geteilt. Was si... » mehr

27.12.2018
Lifestyle & Mode
Szene-Lexikon: Was 2018 angesagt war
Was in diesem Jahr angesagt war und das Lebensgefühl beeinflusste - von Aktivkohle bis #Zsammn. » mehr

27.12.2018
Deutschland & Welt
Szene-Lexikon: Was 2018 angesagt war
Was in diesem Jahr angesagt war und das Lebensgefühl beeinflusste - von Aktivkohle bis #Zsammn. » mehr

23.12.2018
Deutschland & Welt
Neue Eckpunkte für Organspende ohne «Widerspruchslösung»
Weil es in Deutschland zu wenig Spenderorgane gibt, sollen die Regeln geändert werden, nach denen jemand Spender wird. Durchsetzen könnte sich ein Vorschlag, der Erwachsene dazu zwingt, sich wenigsten... » mehr

23.12.2018
TH
Gedanken-Sprünge
Mit "ernstem Augenzwinkern" hat Ingo Brüggenjürgen, Chefredakteur von Domradio, dem Multimediasender des Erzbistums Köln, vor einigen Tagen die Weihnachtsgeschichte satirisch neu erzählt. » mehr

21.12.2018
Thüringen
Ministerium: Grippeimpfstoff für 20.000 Menschen fehlt in Thüringen
Viele Ärzte würden ihre Patienten gern gegen Virusgrippe impfen, aber der Impfstoffschrank ist gähnend leer. Trotz einer heftigen Grippewelle im vorigen Jahr wurde weniger Impfstoff hergestellt. » mehr

20.12.2018
Deutschland & Welt
Ärzte wehren sich gegen mehr Sprechstunden für die Patienten
Spielen manche Ärzte lieber Golf als sich um die Patienten zu kümmern? Jedenfalls entzündet sich an Forderungen der Krankenkassen nach mehr Sprechstunden ein heftiger Streit. » mehr

20.12.2018
Deutschland & Welt
Spahn unterstützt Vereinbarungen für weniger Zucker und Salz
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dringt auf einen stärkeren Kampf gegen Übergewicht und falsche Ernährung. «Besonders Kinder müssen wir schützen», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agen... » mehr
18.12.2018
Deutschland & Welt
Spahn will bessere Versorgung von Patienten mit Hilfsmitteln
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will eine angemessene Versorgung von Patienten und Pflegebedürftigen mit Hilfsmitteln sicherstellen. Diese müssten sich darauf verlassen können, dass Windeln, Gehh... » mehr

17.12.2018
Deutschland & Welt
CDU-Spitze unterstützt weitere Einbindung von Friedrich Merz
Erstmals nach 18 Jahren leitet mit Annegret Kramp-Karrenbauer eine neue Vorsitzende die Beratungen der engsten CDU-Spitze. Es geht auch um ihren Gegenkandidaten Friedrich Merz. Was wird aus ihm? » mehr

Aktualisiert am 13.12.2018
Thüringen
"Ich spende meine Niere doch für meinen Sohn"
Zehn Jahren lebte der Sohn von Angela Ernst aus Suhl mit der Niere seiner Oma. Nun hat sein Körper diese abgestoßen. Eine neue Spende ist nötig. Seine Mutter würde, doch sie kann nicht. Lösungen liege... » mehr

13.12.2018
Deutschland & Welt
Ärzte kritisieren Spahns Terminservice-Gesetz scharf
Ärzte sollen mehr Sprechzeiten anbieten, damit Kassenpatienten schneller einen Termin bekommen. Unter anderem damit will Gesundheitsminister Spahn eine bessere Versorgung erreichen. Ob das klappt? Aus... » mehr
13.12.2018
Deutschland & Welt
Zweite Abstimmung über AfD-Abgeordnete als Bundestagsvize
Der Bundestag stimmt heute erneut darüber ab, ob die AfD-Abgeordnete Mariana Harder-Kühnel Bundestagsvizepräsidentin wird. In einem ersten Wahlgang hatte sie nicht genügend Stimmen aus den anderen Fra... » mehr

12.12.2018
Deutschland & Welt
Bund einig über Eckpunkte zu Abtreibungs-Werbeverbot
Monatelang hat die Bundesregierung um einen Kompromiss zum Werbeverbot für Abtreibungen gerungen. Ist die Debatte über Paragraf 219a nun beigelegt? » mehr