FRIEDRICH WILHELM
01.12.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 1. Dezember
Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. Dezember 2018: » mehr
23.11.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 24. November
Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. November 2018: » mehr
Meistgelesen
-
vor 20 Stunden
Mäusebefall im Einkaufszentrum: Weitere Geschäfte schließen -
vor 16 Stunden
Fusion Suhls mit Schmalkalden-Meiningen rückt näher -
vor 11 Stunden
Mumifizierte Frauenleiche: Tochter wieder auf freiem Fuß -
vor 12 Stunden
Räuber stößt Rentner zu Boden und klaut Geldbörse -
19.02.2019
Häuslicher Streit endet mit Messerstichen

17.12.2018
Feuilleton
Der philosophische Aufbruch
Beeindruckend lebendig werden Goethe, Schiller, Schlegel und Co. in dem erzählenden Sachbuch "Jena 1800" von Peter Neumann. Er zeigt, wie die damalige Zeit des Umbruchs heute fortwirkt. » mehr
19.11.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 19. November
Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. November 2018: » mehr

09.11.2018
Suhl
Johann Friedrich Joel: Neues zum alten Wirt von der Schmücke
Obwohl Ludwig Bechstein, August Trinius, Friedrich Wilhelm und Julius Kober zur Thematik des legendären Schmücke-Joels umfangreich recherchiert und publiziert haben, lohnt es sich doch, dazu in alten ... » mehr

09.11.2018
Thüringen
Der letzte Kaiser und Graf zu Henneberg
Der 10. Juni ist bundesweiter Feiertag. Das Staatsoberhaupt ist 42 Jahre jung, steht aber schon kurz vor dem silbernen Dienstjubiläum. Und Meiningen ist Landeshauptstadt. Unsinn? Vor 100 Jahren hätte ... » mehr
08.11.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 8. November
Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. November 2018: » mehr

06.11.2018
Schmalkalden
Warum?
15 junge Leute aus Schmalkalden und Umgebung rüttelten mit der Inszenierung von Auszügen aus dem Wilhelmstraßenprozess am Vergessen. » mehr

30.10.2018
Sonneberg/Neuhaus
Todesstoß für die "Königliche"
Die älteste bayerische Porzellanfabrik in Tettau schließt. 15 Mitarbeiter sind betroffen. Was für sie wohl eine Katastrophe ist, könnte für das Ortsbild eine Riesen-Chance sein. » mehr

30.10.2018
Sonneberg/Neuhaus
Das teuerste Geschirr Südthüringens
"Ein königliches Hochzeitsgeschenk" ist Thema des Meininger Museumsabends am 13. Oktober. Präsentiert wird das Service, das Erbprinz Georg von Sachsen-Meiningen und Prinzessin Charlotte von Preußen zu... » mehr

14.10.2018
Feuilleton
Geschirr und Geschichte(n)
27 Teile sind zurück - von einst 546. Dafür drei der schönsten. Nun ist fürstlicher Glanz seit jeher trügerisch. Doch hier entspricht der große Prunk tatsächlich einer großen Liebe: Die Meininger Muse... » mehr

12.10.2018
Familie
Wie sich mit Morbus Parkinson besser leben lässt
Parkinson hieß früher Schüttellähmung. Die Erkrankung kann nach wie vor nicht geheilt werden, ist aber mittlerweile gut behandelbar. Betroffene können viel zum Wohlgefühl beitragen. Vor allem Bewegung... » mehr

27.09.2018
Meiningen
Königliches Hochzeitsgeschenk
"Ein königliches Hochzeitsgeschenk" ist Thema des Meininger Museumsabends am 13. Oktober. Präsentiert wird das Service, das Erbprinz Georg von Sachsen-Meiningen und Prinzessin Charlotte von Preußen zu... » mehr
16.09.2018
Deutschland & Welt
Steuben-Parade: New Yorker feiern deutsche Traditionen
Zum 61. Mal sind deutschstämmige Amerikaner durch die Straßen New Yorks gezogen, um die Traditionen ihrer Vorfahren zu pflegen - in Tracht und Kostümen. » mehr

14.09.2018
Suhl/Zella-Mehlis
Turbulente Heiterkeit und Wäsche, um die es heiß hergeht
Nach etwa drei Jahren unfreiwilliger Bühnenabstinenz, spielt die Joel-Gemeinde wieder auf. Am 19. Oktober ist Premiere für das neue Stück "Heiße Wäsche". » mehr
14.09.2018
TH
Musical in Arnstadt zeigt den wilden Bach
Der junge Johann Sebastian Bach lümmelt auf einer Bank in Arnstadt. Der Bildhauer Bernd Göbel hat das Denkmal des unangepassten Musikers geschaffen. Jetzt kommt in der ältesten Stadt Thüringens ein Ba... » mehr

07.09.2018
Deutschland & Welt
Wenn Winzer sich zusammenschließen
Vor 150 Jahren haben sich 18 Weinbauern an der Ahr zur ersten Winzergenossenschaft in Deutschland zusammengeschlossen. Die Arbeitsteilung bietet wirtschaftliche Vorteile. Vorurteile hinsichtlich der Q... » mehr
31.08.2018
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2018: 1. September
Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. September 2018: » mehr

08.08.2018
Region
Geld für Orgelsanierung
Die Holland-Orgel in der Kirche Martinroda muss dringend saniert werden. Seit zehn Jahren werden dafür Spenden gesammelt. Nun sprangen weitere Geldgeber mit ins Boot. » mehr

21.06.2018
Meiningen
Eine erfolgreiche Jahrhundertgeschichte
Artistische Höchstleistungen -mit diesem Begriff verbinden Zehntausende Zuschauer den Namen der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit. Im Interview erzählen sie über Höhen und Tiefen eines Artistenleben... » mehr

20.02.2018
TH
Berlinale-Stars: Mal Jesus, mal Vampir
In mehr als 100 Produktionen hat Willem Dafoe mittlerweile mitgewirkt und es ist unmöglich, ihn auf ein Genre oder einen bestimmten Figurentypus festzulegen. Dafoe war Bösewicht und Held, Charmeur und... » mehr
12.02.2018
Region
Dorndorfer fahren nach Unsleben
Dorndorf/Unsleben - Die Gaststätte im Kulturhaus Dorndorf steht leer. Seit Langem überlegen die Mitglieder des Ortsteilrates Dorndorf, wie sie das ändern können. » mehr

11.01.2018
Meiningen
Sternstunde für Sammlungen der Meininger Museen
Als eine Sternstunde für die Sammlungen der Meininger Museen bezeichnet Direktor Winfried Wiegand das bereits 2017 neuerworbene Tafelservice mit drei dekorativen Vasen. » mehr

22.12.2017
Region
Vor 50 Jahren: Themar versinkt am Heiligabend in den Fluten
Die meisten Menschen freuen sich auf Weihnachten. Auch Familie Morgenroth aus Themar. Doch diese Zeit weckt bei Arnd Morgenroth Erinnerungen. Erinnerungen an das Weihnachtsfest vor einem halben Jahrhu... » mehr

06.10.2017
Reisetourismus
Brandenburg will mit Drehorten punkten
Hollywood war gestern, kommt jetzt «Brandywood»? Mit diesem Wort wirbt Brandenburg um Urlauber. Denn in dem Bundesland liegen mehrere Drehorte bekannter Kino-Blockbuster und Fernsehproduktionen. Die S... » mehr

10.08.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Ein Arzt, der auch mit gutem Mutterwitz heilte
Ein Mann, vom dem viele Suhler heute noch mit Hochachtung sagen: "Der Dr. Zeth, das war ein guter Arzt " verdient im besten Sinne des Wortes ein "Suhler Original" oder ein "Volksarzt" genannt zu werde... » mehr

04.08.2017
Karriere
Genossenschaften: Gemeinsam soll es gelingen
Seit Mai ist die Genossenschaft immaterielles Kulturerbe. Ausgezeichnet wurde damit diese Idee: Wenn sich alle zusammentun, gewinnt jeder. Genossenschaften sorgen für stabile Mietpreise, für Milch und... » mehr

05.06.2017
Region
Alte Klänge in der Kapelle
Töne aus längst vergangener Zeit wurden in der Kapelle "St. Wendel" in Bad Salzungen angeschlagen. Ludwig Frankmar am Barockcello und Hartmut Meinhardt am Cembalo luden zu einer klangvollen Reise ein. » mehr

29.05.2017
Region
Ein sechster Sinn für Hunde
Versteckt hinter Garagen, grünen Sträuchern, gegenüber der Kleingartenanlage Am Schnecken-Hügel, liegt das Ilmenauer Tierheim. Friedlich stehen die unscheinbaren orangenen Bungalowbauten im Norden Ilm... » mehr

12.05.2017
TH
Im Disput mit und über Luther
Die dritte der nationalen Sonderausstellungen zum Reformationsjubiläum ruft unter dem Titel "Luther! 95 Schätze - 95 Menschen" nach Wittenberg. » mehr

02.05.2017
Reisetourismus
Schloss-Hopping im herrschaftlichen Hirschberger Tal
Mit 30 Schlössern, Herrenhäusern, romantischen Residenzen und Parks ist das Hirschberger Tal eine der schlösserreichsten Landschaften Europas. Restaurierte historische Bauwerke wurden Hotels. Das lock... » mehr

09.03.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Weltweit größte Sammlung von Medaillen
Suhl - Dem Förderverein des Waffenmuseums ist es gelungen, eine Medaillensammlung von Suhler Medailleuren für eine größere Summe zu kaufen. Diese wird am 18. » mehr

12.01.2017
Reisetourismus
Genießen wie August der Starke: Die Sächsische Weinstraße
Erlesene Weine und köstliche Speisen: Der Wettiner Kurfürst und König Polens prägte als Gourmet das Sächsische Elbland. Bei einer Reise in die malerische Region zwischen Dresden und Meißen kann man si... » mehr

27.10.2016
Region
Am Anfang stand eine Entdeckung
Jens Hofmann aus Altersbach machte bei Renovierungsarbeiten in seinem Haus eine besondere Entdeckung, welche die mannigfachen Verbindungen seiner Familie zum ehemaligen Herrscherhaus belegen. Er beric... » mehr

20.10.2016
Region
Musiker: "Unfassbar und wunderschön"
Die Oberlinder sind zurück von ihrer Reise nach New York und schwärmen von ihren Auftritten zu Oktoberfesten in den zwei deutschen Clubs und natürlich der Steuben-Parade. » mehr

05.08.2016
TH
Könige im Schummerlicht
Im Untergeschoss des Berliner Doms ruhen fast 100 Angehörige der Hohenzollern-Dynastie. Dahin muss man aber erstmal finden. Sollte es demnächst mit der Renovierung klappen, könnte noch ein prominentes... » mehr

04.07.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Bayerische Besatzungszone mit "verschiedenen Rohheiten"
Sonneberg will nach Bayern, Hildburghausen vielleicht, in Suhl hat noch niemand gefragt. Zum Tag der Franken darf spekuliert werden. Dabei gibt es ein Jubiläum: Vor 150 Jahren war Suhl von bayerischen... » mehr

23.06.2016
Region
Auf den Fährten barocker Jäger und ihrer sagenhaften Beute
Das Jahr 1619 könnte die größte Jagdstrecke der Schmalkalder Geschichte gebracht haben. 555 Stück Rotwild sollen in sieben Wochen erlegt worden sein. Doch vielleicht hat der Chronist den Bogen überspa... » mehr

23.03.2016
Region
Bestens informiert . . .
Eine informative Ausstellung über eine informierende Zunft ist seit Sonntag im Stadtmuseum Hildburghausen zu sehen. Sie steht unter dem Motto: "Bestens informiert . . . 250 Jahre Zeitungen aus Hildbur... » mehr

04.02.2016
Region
Vom Weihnachtsbaum zum Zwerwel
Töpfern, schnitzen, basteln - ungebrochen ist die Beliebtheit der Ferienprojekte in Kloster Veßra. Am Mittwoch wurden Zwerwel geschnitzt. » mehr

22.01.2016
Region
Thüringer Barock war Magnet auf der Grünen Woche
Saalfeld - Traditionell gestalten die Thüringer Landkreise mit jeweils einem jährlich wechselnden "Hauptakteur", heuer dem Altenburger Land, das Programm auf der Bühne der Thüringenhalle 20. » mehr

08.01.2016
Region
Eisfelder Spielleute mit breitem Repertoire
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eisfeld hatte auch in den letzten Monaten des vergangenen Jahres viel Gelegenheit, sein breites Repertoire vorzustellen. Vorstandsmitglied Bianka Bischoff ... » mehr

31.12.2015
Region
Pump-Modell: "Eine unheimliche Bereicherung"
Mitte des 18. Jahrhunderts ermöglichte eine technologische Neuerung, die Sole auf die Gradierwerke zu heben. Diese Anlage steht jetzt als Modell im Bad Salzunger Museum am Gradierwerk. » mehr

29.12.2015
TH
Von Bergbeamten und Dichterfürsten
Die Bergakademie Freiberg bildet seit 250 Jahren Ingenieure und Techniker aus. Doch auch Schöngeister wie Goethe oder Novalis zeigten sich an der sächsischen Hochschule von einer anderen Seite. Die Fr... » mehr

12.11.2015
Meiningen
"'Prinz von Homburg' ist ein schweres Stück"
Als Antikriegsdrama kommt Kleists "Prinz von Homburg" mit Borcherts "Draußen vor der Tür" neu auf die Bühne des Meininger Theaters. Kleists letztes Drama gehörte zu den Lieblingsstücken Georg II., das... » mehr

07.11.2015
Suhl/Zella-Mehlis
Die Suhler Mundart lebt am Stammtisch weiter
Auf der Straße ist die Suhler Mundart nicht mehr ganz so oft zu hören, in den Suhler Kneipen klingt es schon anders. Beispielsweise beim monatlichen Mundartstammtisch in der Büchs. » mehr

17.10.2015
Suhl/Zella-Mehlis
Ich hoa mich betrichtert vür Lache
Die Suhler Mundart ist hennebergisch-fränkisch, aber sie ist heute nur noch in der Lautfarbe der Einheimischen zu ahnen. Damit wieder mehr Mundart gesprochen (und verstanden) wird, gibt es ein neues W... » mehr

14.10.2015
TH
Ehen und Erbschaften
Die Könige regierten, die Frauen korrespondierten: Eine Ausstellung im Berliner Schloss Charlottenburg widmet sich den Frauen der brandenburgisch-preußischen Hohenzollern und ihrer Rolle in der Geschi... » mehr

17.09.2015
Suhl/Zella-Mehlis
Büchsenmacher begründete Artistendynastie
Als sich der Zella-Mehliser Büchsenmacher Friedrich Wilhelm Weisheit Ende des 19. Jahrhunderts in Maria Traber verliebte, war niemandem bewusst, dass daraus eine Artistendynastie entstehen würde. » mehr

21.08.2015
Suhl/Zella-Mehlis
Das Meißner Porzellan aus Suhl
Not macht erfinderisch: Als die Waffenproduktion in eine Krise geriet, suchten Unternehmer nach neuen Möglichkeiten. Die Schlegelmilchs sahen in Porzellan eine Alternative. Was sie herstellten, ist in... » mehr

31.07.2015
Region
Mehr Raum für bessere medizinische Versorgung
"Was dem Einzelnen nicht möglich, das vermögen viele", hatte Friedrich Wilhelm Raiffeisen einst den Gemeinsinn beschworen. In diesem Geist wurde Richtfest am Ärzte- und Geschäftshaus gefeiert. » mehr

09.06.2015
Suhl/Zella-Mehlis
Ich bin ein Preuße... gewesen
Am 9. Juni 1815 wurde die Schlusssakte des Wiener Kongresses unterzeichnet. Heute vor 200 Jahren wurde Suhl damit Teil Preußens. » mehr