ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG

03.12.2019
Karriere
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß... » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
Gemischtes Pisa-Zeugnis für deutsche Schüler
Nach einem Aufwärtstrend bis 2013 erlebt Deutschland nun den zweiten Pisa-Knick in Folge. Die deutschen Schüler haben sich in allen drei Bereichen der internationalen Vergleichsstudie - Lesen, Mathema... » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Betrüger gehen leer aus, Bürger wissen sich zu helfen -
vor 21 Stunden
Diabetesdiagnose bringt ungeahnte Schwierigkeiten -
11.12.2019
Unfall auf A 71: Es war doch kein Wolf -
vor 23 Stunden
Ohrdrufer Wölfin soll zum Abschuss freigegeben werden -
vor 6 Stunden
Schleuser-Razzia: Bürgermeister Brodführer weist Anschuldigungen zurück

05.12.2019
Wirtschaft
Studie: Arbeitsmärkte im Aufschwung - Armutsrisiko aber hoch
In vielen Industrieländern gehen die Beschäftigungszahlen nach der globalen Finanzkrise wieder klar hoch. Paradox: Die Armut sinkt trotzdem kaum. Eine Studie sieht trübe Aussichten für junge Generatio... » mehr

03.12.2019
Hintergründe
Pisa - Wer testet und wie wird getestet?
Der Pisa-Test gilt als größter internationaler Schulleistungsvergleich. Pisa steht für «Programme for International Student Assessment» (Programm für internationale Schülerbewertung). Die Federführung... » mehr

03.12.2019
Wirtschaft
Zölle auf Wein und Käse: USA drohen Frankreich
Amerikanische Internetriesen machen in Frankreich gute Geschäfte, zahlen aber nur wenig Steuern. Das will die Regierung in Paris nicht hinnehmen. Was wiederum die USA auf den Plan ruft. » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
Wieder nur durchschnittliche Pisa-Noten für deutsche Schüler
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß... » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
Neue Pisa-Studie wird vorgelegt
Mit Spannung werden heute die Ergebnisse der siebten Pisa-Studie erwartet. Die OECD stellt sich am Vormittag in Berlin vor. Alle drei Jahre werden für Pisa Hunderttausende 15-Jährige rund um den Globu... » mehr

27.11.2019
Hintergründe
Deutschlands Altersvorsorge im Vergleich
Vielen Senioren in Deutschland geht es finanziell zwar recht gut - doch steht die deutsche Rente im internationalen Vergleich nicht durchgängig gut da. In einem wichtigen Punkt hat Deutschland sogar d... » mehr

23.11.2019
Wirtschaft
Niedrigere Biersteuer gegen Pubsterben gefordert
Pubs sind in Großbritannien eines der Wahrzeichen und auch bei Touristen beliebt. Doch es gibt immer weniger Lokale. Der Branchenverband will gegensteuern. » mehr

21.11.2019
Wirtschaft
Trübe Aussichten für deutsche Wirtschaft
Europas größte Volkswirtschaft schwächelt. Vor allem die exportorientierte Industrie leidet unter den Spannungen im Welthandel. Auch fürs kommende Jahr gibt es derzeit wenig Lichtblicke. » mehr

19.11.2019
Netzwelt & Multimedia
OECD stellt interaktives Web-Portal zu Umweltthemen vor
Die Organisation OECD teilt Daten zu Klima und Umwelt im Netz. Die in dem Portal bereitgestellten Informationen ermöglichen Benutzern Einblicke in Trends und Entwicklungen rund um das Thema. » mehr

31.10.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 31. Oktober
Das aktuelle Kalenderblatt für den 31. Oktober 2019: » mehr

25.10.2019
Familie
Kita-Kinder in Deutschland professionell betreut
Studien und Umfragen zum Erziehermangel, zu fehlenden Kita-Plätzen und Sorgen der Eltern gibt es viele - jetzt hat die OECD mal die Erzieher selbst befragt. Ergebnis: Sie sind gut ausgebildet, lieben ... » mehr

21.10.2019
Brennpunkte
Bundesbank-Vorschlag: Rente erst mit fast 70 Jahren
Deutschlands Arbeitnehmer werden künftig womöglich noch länger arbeiten müssen, bevor sie in Rente gehen können. Die Bundesbank meint: Das darf angesichts der angespannten Lage der Rentenkasse kein Ta... » mehr

10.10.2019
Brennpunkte
OECD warnt vor Übergewicht
Übergewicht wird in den nächsten drei Jahrzehnten in den Industrie- und Schwellenländern mehr als 90 Millionen Menschen das Leben kosten. Es wird erwartet, dass auf Fettleibigkeit oder Übergewicht zur... » mehr

09.10.2019
Wirtschaft
Besteuerung von Google und Co.: OECD legt Vorschlag vor
Dass große Internetgiganten ganz genau wissen, wie sie Steuern vermeiden können, ist vielen ein Dorn im Auge. Die großen Industrienationen ringen schon länger um eine Lösung, können sich aber nicht ei... » mehr

24.09.2019
Wirtschaft
EU-Gericht kippt Kommissionsbeschluss zu Starbucks
Ein Erfolg und ein Rückschlag: Mit ihren Beschlüssen zu unerlaubten Steuervorteilen großer Konzerne haben die EU-Wettbewerbshüter in den vergangenen Jahren viel Aufsehen erregt. Vor Gericht läuft nun ... » mehr

19.09.2019
Wirtschaft
OECD warnt vor schwächstem Wachstum seit Finanzkrise
Die OECD spricht von eskalierenden Handelsspannungen, die das Vertrauen und Investitionen belasteten. Die zunehmende politische Unsicherheit gefährde die Aussichten für die Weltwirtschaft, sagen die E... » mehr

18.09.2019
Brennpunkte
OECD-Studie: Weniger Flüchtlinge, mehr Arbeitsmigranten
Die Zuwanderung in die Industrieländer ändert sich: Immer weniger Menschen suchen dort Asyl, immer mehr nur Arbeit. Deutschland profitiert davon - auch wegen einer Sonderregelung für bestimmte Herkunf... » mehr
18.09.2019
Schlaglichter
OECD: Weniger Asylanträge bei Zuwanderern
In Deutschland sind laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung2018 deutlich weniger Asylanträge gestellt worden als im Vorjahr. Die Zahl der Erstanträge ging... » mehr

12.09.2019
Computer
Paris will Entwicklung von Libra in Europa nicht erlauben
Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire will die Pläne des Internetriesen Facebook für die digitale Währung Libra bremsen. » mehr

10.09.2019
Brennpunkte
Lob und Kritik für Deutschlands Bildungssystem
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, marode Schulen und übervolle Hörsäle - über das deutsche Bildungssystem wird viel geschimpft. Im internationalen Vergleich steht es aber ganz gut da. » mehr
10.09.2019
Schlaglichter
OECD mit Lob und Kritik für Deutschlands Bildungssystem
Das deutsche Bildungssystem bekommt im internationalen Vergleich gute Noten in den Bereichen frühkindliche Bildung und höhere Abschlüsse. Nachholbedarf gibt es dagegen im Bereich Grundschulfinanzierun... » mehr

27.08.2019
Brennpunkte
G7-Gipfel: Bewegung im Iran-Konflikt und in Handelsfragen
Der G7-Gipfel in Biarritz endete mit seltener Einigkeit und einem Paukenschlag: US-Präsident Trump will sich möglicherweise mit Irans Präsident Ruhani treffen. Und auch mit Peking soll es neue Gespräc... » mehr

26.07.2019
Wirtschaft
Kohleverbrauch sinkt weltweit nicht
Kohle gilt als klimaschädlichster Energieträger. Deutschland will so schnell wie möglich aus ihr aussteigen und andere Länder zum Mitmachen animieren. Doch weltweit wird Kohle noch über Jahrzehnte ein... » mehr

19.07.2019
Brennpunkte
Bundesländer streiten lautstark über Einheits-Abitur
Die Diskussion bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland: Sollen alle Abiturienten das gleiche Abi schreiben? FDP-Chef Lindner hat sich jetzt auf die Seite der Zentralabi-Befürworter geschlagen und damit... » mehr

18.07.2019
Wirtschaft
Steuern für Internetriesen: Wirtschaftsmächte nähern sich an
Internetgiganten wie Google oder Amazon wissen ganz genau, wie sie Steuern vermeiden können. Das ist vielen ein Dorn im Auge, auch in den Hauptstädten der großen Industrienationen. » mehr

17.07.2019
Wirtschaft
G7-Finanzminister beraten über Konzernsteuern
Steuern großer Internetkonzerne, Cybersicherheit und Kryptowährungen: Die Finanzwirtschaft erwartet digitale Herausforderungen. Beim Treffen der G7-Minister steht außerdem eine Personalie im Raum - un... » mehr
17.07.2019
Schlaglichter
OECD-Bildungsdirektor für deutsches Zentralabitur
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher empfiehlt Deutschland ein Zentralabitur. «Ein Abitur auf Landesebene macht genauso wenig Sinn, wie dass jeder Provinzfürst seine eigene Währung druckt», sagte ... » mehr
12.07.2019
Schlaglichter
OECD: Deutschland braucht Reformen auf Arbeitsmarkt
Die OECD hat Deutschland zu Reformen aufgerufen, um die Wirtschaft zu beleben. Konkret fordert sie Verbesserungen in der Arbeitswelt. «Relativ kurze Arbeitszeiten von Frauen sorgen für einen geschlech... » mehr

08.07.2019
Wirtschaft
Preissenkungen bei Agrar-Erzeugnissen erwartet
Eine gute Nachricht für Vebraucher: Trotz der steigenden Nachfrage nach Agrar-Erzeugnisen könnten die Preise für Rindfleich und Schweinefleisch sogar fallen. » mehr

29.06.2019
Brennpunkte
Merkel beteuert nach Zitteranfällen: Es geht mir gut
Kanzlerin Angela Merkel hat nach ihren beiden Zitterattacken der vergangenen Wochen beteuert, dass es ihr gut gehe: «Ich bin überzeugt, so wie diese Reaktion aufgetreten ist, so wird sie auch wieder v... » mehr

29.06.2019
Brennpunkte
Minimalkompromiss beim Klima bewahrt G20 vor Scheitern
Sie haben sich doch noch einmal zusammengerauft. Der G20-Gipfel in Osaka endet mit einer gemeinsamen Abschlusserklärung, in der aber die tiefgreifenden Differenzen deutlicher denn je ablesbar sind. Er... » mehr

28.06.2019
Wirtschaft
EU und Mercosur bauen größte Freihandelszone der Welt
Inmitten des ungelösten Handelsstreits der führenden Volkswirtschaften USA und China setzen Europäer und Südamerikaner ein Zeichen für Zusammenarbeit: Die größte Freihandelszone der Welt ist beschloss... » mehr

28.06.2019
Hintergründe
Mutet sich die Kanzlerin zu viel zu?
Zweimal innerhalb von ein paar Tagen wird die Kanzlerin von einem Zitterkrampf durchgeschüttelt. Viele Menschen sorgen sich um Merkels Gesundheitszustand. Doch sie macht weiter, als sei nichts passier... » mehr

27.06.2019
Brennpunkte
Vor G20-Gipfel: Hoffnung im Handelskrieg - Sorge um Merkel
Auf dem Gipfel der großen Wirtschaftsmächte gibt es bei einem für die Weltwirtschaft wichtigen Streitthema wieder Hoffnung. Neue Sorgen bereitet aber die Gesundheit der Kanzlerin. Wie geht es ihr? » mehr

24.06.2019
Wirtschaft
Leben in Deutschland teurer als im EU-Schnitt
Das Leben in zahlreichen Ländern Europas ist billiger als in Deutschland. Manchmal müssen Verbraucher allerdings auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Große Preisunterschiede gibt es bei Alkohol... » mehr

09.06.2019
Wirtschaft
G20-Minister sehen Reformbedarf bei Welthandelsorganisation
Die Spannungen im Welthandel haben die Verhandlungen der Handelsminister der Top-Wirtschaftsmächte überlagert. Trotzdem können sie sich vor dem G20-Gipfel in Japan zu einem Kompromiss durchringen. Ein... » mehr

08.06.2019
Wirtschaft
G20-Mächte machen Druck bei Besteuerung von Digitalriesen
Auf EU-Ebene scheiterte das Projekt vor einigen Monaten, nun soll es auf globaler Ebene klappen: Die G20-Wirtschaftsmächte kommen bei Regeln zur Besteuerung von Digitalriesen wie Google und Facebook v... » mehr

29.05.2019
Reisetourismus
Wenig Bargeld mit in den Urlaub nehmen
Für einen schönen Urlaub muss die Kasse stimmen. Deshalb lohnt sich vorab ein Blick auf die Währungen im Ausland. Und wie steht es mit Bargeld, EC- und Kreditkarte - was brauche ich unterwegs? » mehr

29.05.2019
Brennpunkte
Deutschland für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Dass Deutschland gut ausgebildete Migranten braucht, ist unter den Bundestagsparteien relativ unumstritten. Doch was ist, wenn die begehrten Fachkräfte gar nicht kommen wollen, weil anderswo die Steue... » mehr
29.05.2019
Schlaglichter
Deutschland für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Für hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland ist Deutschland nicht die erste Adresse. Das zeigt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD, die heute i... » mehr

22.05.2019
Computer
Einigung auf Grundsätze zur Künstlichen Intelligenz
Die 36 Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und sechs weitere Länder haben sich auf erste Grundsätze für den Umgang mit künstlicher Intelligenz ve... » mehr

17.05.2019
Wirtschaft
EU streicht Steueroasen-Liste zusammen
Rumänien hat derzeit den Vorsitz unter den EU-Staaten inne. Das Treffen der Finanzminister in Brüssel nutzt das Land nun vor allem für seinen eigenen Zwecke. Unter EU-Diplomaten gibt es Kritik. » mehr
16.05.2019
Schlaglichter
Missbrauch von Schmerzmittel nimmt in Europa zu
In Europa sterben immer mehr Menschen am Missbrauch von verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln. Zwischen 2011 und 2016 stieg die Zahl der Todesfälle durch den Missbrauch von sogenannten Opioiden in ... » mehr

10.05.2019
Karriere
Jugend in Deutschland auf Digitalisierung gut vorbereitet
Gerade junge Menschen in Deutschland sind gut gerüstet für die digitale Arbeitswelt. Es gibt jedoch auch eine Gruppe von Arbeitskräften, die es mit dem technischen Wandel schwer hat. Das folgt aus ein... » mehr

25.04.2019
Wirtschaft
Bedrohte Jobs - Warum die Politik auf Weiterbildung setzt
Die OECD schlägt Alarm - und warnt doch vor Panikmache. Wegen des technologischen Wandels sieht die Staatengemeinschaft viele Arbeitsplätze als bedroht an. Doch machtlos zusehen muss die Politik aus i... » mehr

17.04.2019
Wirtschaft
Chinas Wirtschaft wächst mit 6,4 Prozent unerwartet schnell
In der Unsicherheit durch den Handelskonflikt mit den USA kann sich China erstaunlich gut behaupten. Das sind gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft - doch wird langfristig vor Problemen gewarnt... » mehr

12.04.2019
Wirtschaft
Erfolgsverwöhnte deutsche Wirtschaft schwächelt
Firmen sind verunsichert und investieren weniger. Der Finanzminister will Zuversicht verbreiten - und sieht Fortschritte im Kampf gegen Steuerdumping. » mehr
11.04.2019
Schlaglichter
OECD: Steuern und Abgaben in Deutschland weiter enorm hoch
Die Menschen in Deutschland schultern im internationalen Vergleich weiter eine überdurchschnittliche hohe Steuer- und Abgabenlast. Im Schnitt führen Alleinstehende mit durchschnittlichem Einkommen 49,... » mehr
11.04.2019
Schlaglichter
OECD: Steuern und Abgaben in Deutschland weiter enorm hoch
Die Menschen in Deutschland schultern im internationalen Vergleich weiter eine überdurchschnittliche hohe Steuer- und Abgabenlast. Im Schnitt führen Alleinstehende mit durchschnittlichem Einkommen 49,... » mehr

11.04.2019
Brennpunkte
Steuern und Abgaben in Deutschland weiter enorm hoch
Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung - in Deutschland werden hohe Abgaben fällig. Das gilt besonders für Singles ohne Kinder. International liegt di... » mehr