MINISTERIUM FÜR STAATSSICHERHEIT

vor 11 Stunden
Bad Salzungen
"Die Mutigen waren die Frauen"
Als der Trabant neben dem Mercedes stand - Margot Friedrich hat die friedliche Revolution dokumentiert. » mehr

Aktualisiert am 15.12.2019
Thüringen
DDR-Sammler lebt inmitten von 10 000 Exponaten
Seit 30 Jahren sammelt Jürgen Schäufele Gegenstände, die aus der längst untergegangenen DDR stammen. Er hat daraus eine Art privates Museum aufgebaut. Auf Wunsch kann die Sammlung sogar besichtigt wer... » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Fahrzeugteile fliegen nach Unfall über die Autobahn 73 -
vor 3 Stunden
Auto rollt allein Hohe Röder in Suhl hinab: 42.000 Euro Schaden -
vor 18 Stunden
So viel Weihnachten: 8,5 Kilometer Lichterketten, 145.000 Lämpchen -
15.12.2019
Drei Männer schlagen 58-Jährigen krankenhausreif -
15.12.2019
DDR-Sammler lebt inmitten von 10 000 Exponaten

vor 3 Stunden
Thüringen
"Jedes Jahr auf diesen Weihnachtsmarkt"
Armin Schuster ist Innenexperte in der Unionsfraktion im Bundestag. Er war zunächst Vorsitzender des Untersuchungsausschusses zum Breitscheidplatz und leitet jetzt das Parlamentarische Kontrollgremium... » mehr

Aktualisiert am 15.12.2019
Thüringen
Ex-Stasi-Spitzel im Vorstand: Wahl der Linken umstritten
Beim Landesparteitag wählt die Thüringer Linke ihr Spitzenpersonal neu. Die Landesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow wird mit einem mäßigen Ergebnis in ihrem Amt bestätigt. Für Aufregung sorgt aber vo... » mehr

14.12.2019
Thüringen
Linke wählt neuen Landesvorstand - umstrittene Personalie
Bei einem Landesparteitag wählt die Thüringer Linke ihr Spitzenpersonal neu. Die Landesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow wird mit einem mäßigen Ergebnis in ihrem Amt bestätigt. Für Aufregung sorgt ab... » mehr

10.12.2019
Thüringen
Ehemaliger Stasi-Spitzel will Linke-Geschäftsführer werden
Thüringens Linke-Parteitag muss am Wochenende eine brisante Personalentscheidung fällen. Als neuer Landesgeschäftsführer kandidiert Mathias Günther, der in seinem Lebenslauf eine Zusammenarbeit mit de... » mehr

09.12.2019
Thüringen
Kein Platz für Stasi-Akten und den Bundesnachrichtendienst
In Suhl wurde am Wochenende an den Sturm auf die Stasi-Bezirks- Zentrale vor 30 Jahren erinnert. Ein Gedenken, das zeigt, dass das Thema noch längst nicht abgeschlossen ist. » mehr

07.12.2019
Boulevard
Europäischer Filmpreis wird in Berlin vergeben
Filmgrößen wie Juliette Binoche, Pedro Almodóvar und Werner Herzog kommen nach Berlin. Beim Europäischen Filmpreis ist auch das deutsche Drama «Systemsprenger» nominiert. Es hat Konkurrenz. » mehr

05.12.2019
Schmalkalden
Läuten stoppt Volkszorn in letzter Sekunde
Vor 30 Jahren haben die Bürger der DDR die Stasi-Behörden in den Bezirks- und Kreisstädten besetzt. Die in Schmalkalden war die einzige, die gewaltsam eingenommen wurde. Lynchjustiz wurde in letzter S... » mehr

04.12.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Busfahrer wurden auf dem "Berg" zu Helden
Am Nikolaustag vor 30 Jahren titelte Freies Wort "Sonderfahrt auf den Suhler Berg. Busfahrer des bezirksstädtischen Kraftverkehrs blockieren Ausfahrten des Bezirksamtes für Nationale Sicherheit". In d... » mehr

28.11.2019
Bad Salzungen
Wilhelm Ritz zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Zur Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins "Geisaer Amt" stand die Neuwahl des Vorstands an. Zum Ehrenvorsitzenden wurde Wilhelm Ritz ernannt. » mehr

19.11.2019
Meiningen
"Jeder kann fliegen"!?
"Mauersegler trauern nicht" erinnert an den Fall der Mauer vor 30 Jahren. Das Projekt der Schauspielkurse der Kunstschule Christophine regt zum eigenen Nachdenken an. » mehr

19.11.2019
Feuilleton
Brüder & Schwestern
In Rudolstadt schwankt die alte Welt: Mit "Hilfe, die Mauer fällt!" inszeniert das Landestheater einen Schwank zum Jubiläum. » mehr
18.11.2019
Feuilleton
Der Clou kommt am Schluss
"London Calling - Briefe aus dem Kalten Krieg" - am Montag, 23. » mehr

15.11.2019
Meiningen
West-Narrenorden für Ost-Bürgermeister
Närrisches und Nachdenkliches liegt in diesem Jahr beim Start in die fünfte Jahreszeit näher beieinander als sonst - zumindest für Wasungens Altbürgermeister Manfred Koch. » mehr

14.11.2019
Feuilleton
Der Tag, der die Welt veränderte
Journalist Siegbert Schefke filmte am 9. Oktober 1989 heimlich die Montags-Demo in Leipzig. Vier Wochen später fiel die Mauer. Über seinen riskanten Einsatz für die Freiheit hat er ein Buch geschriebe... » mehr

10.11.2019
Bad Salzungen
Medizynisch-literarische Miniaturen
"Lachen bis der Arzt geht" - unter diesem Motto stand die kurzweilige Lesung mit dem Satiriker U.S. Levin im voll besetzten Ausstellungsraum der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen. » mehr

01.11.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Mut, Musik und eine verlorene Heimat
Roswitha Spangenberg hat ihre berufliche Heimat in Suhl verloren. Und Robert Proske wird sie hier wahrscheinlich nicht finden. Dennoch: Beide sind engagiert für Suhl. Und für das Land. » mehr

29.10.2019
Sonneberg/Neuhaus
Mit Kerzen in der Hand für ein Leben in Freiheit
Genau vor 30 Jahren, am 30. Oktober 1989, öffnete die Stadtkirche St. Peter ihre Pforten für das erste Friedensgebet in Sonneberg. Jeden Montag dabei war in jenem Wendeherbst Wolfgang Strößenreuther. » mehr

28.10.2019
Meiningen
Das kleinste gemeinsame Vielfache finden
Über sieben Jahrzehnte spannt er den Bogen. Volker Rudolph hat viel erlebt und viel zu erzählen. Nachdem der Wasunger in den ersten Bänden von "Imsystem" sein Leben reflektiert, blickt der 69-Jährige ... » mehr

25.10.2019
Sonneberg/Neuhaus
Alte Obstsorten und junges Gemüse
Wenn der "Schöne von Unterlind" in Steinbach Wurzeln schlägt und später Früchte trägt, ist die Idee der Streuobstwiese geglückt. Am Freitag erweiterten Schüler der Gemeinschaftsschule Sonneberg mit ei... » mehr

23.10.2019
Meiningen
Ein Tag, der Meininger Geschichte schrieb
Heute vor 30 Jahren, am 24. Oktober 1989, gingen Menschen erstmals nach dem Friedensgebet in der Stadtkirche mutig auf die Straße. Damit begann die friedliche Revolution auch in der Theaterstadt. » mehr

15.10.2019
Hildburghausen
Rechtsterror von Halle: Stilles Gedenken und mahnende Worte
Der rechtsextreme Terrorangriff auf die Synagoge von Halle, bei der am Mittwoch vergangener Woche zwei Unbeteiligte hingerichtet wurden, lässt auch Hildburghausen erschüttern. » mehr

13.10.2019
Bad Salzungen
Bis an die satirische Schmerzgrenze
Auch wenn die Akteure der Leipziger Pfeffermühle diesmal in geheimer Mission auf der Bühne des Bad Liebensteiner Comödienhauses standen, so war doch ihre Vorstellung "Agenda 007" am Samstag und Sonnta... » mehr
27.09.2019
Feuilleton
Der andere Vater
Mit seinem Blauen Salon hat das Bildungszentrum der Thüringer Polizei ein beliebtes Gesprächsforum in Meiningen etabliert. Im 16. Blauen Salon redete Petra Riemann über ihren Vater Lutz - einen Spitze... » mehr

08.10.2019
Meiningen
Erinnerungen an Grenzöffnung durch Zeitzeugen wachhalten
Am 9. November ist es 30 Jahre her, dass die Grenze zwischen Ost und West durchlässig wurde. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsveranstaltungen laufen auf Hochtouren. » mehr

08.10.2019
Thüringen
Unrechtsstaat: Kritik an Ramelow und Schwesig
Im Thüringer Koalitionsvertrag von Linke, SPD und Grüne taucht das Wort auf, doch Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) fremdelt damit, die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen. Seine Koalitionspartne... » mehr
06.10.2019
Meinungen
Farbenblinder Jahrestag
In diesem Jahr können sich die Deutschen an zwei vergleichbare Ereignisse erinnern: 70 Jahre Grundgesetz und damit Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai und 70 Jahre Gründung der Deutsc... » mehr

06.10.2019
Bad Salzungen
"Ich musste Wörter finden"
"Umkämpfte Zone - Mein Bruder, der Osten und der Hass" - Ines Geipel blickte bei ihrer Lesung in Bad Salzungen auf ganz persönliche Ereignisse zurück. » mehr

26.09.2019
Brennpunkte
Von Klima bis Stasi-Akten: Was wird wichtig im Bundestag?
Der Streit um den Klimaschutz geht weiter - heute auch am Rednerpult im Bundestag. Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall geht es auch um die Stasi und viele weitere Themen. » mehr

23.09.2019
Feuilleton
Peter Michael Diestel - er ist dann mal so frei
Ost und West, Fehler bei der Einheit, Freundschaft und Widersprüche: Der letzte DDR-Innenminister, Peter-Michael Diestel, hat ein neues Buch vorgelegt. » mehr

18.09.2019
Feuilleton
Von der Kultur des Zurückblätterns
Mit einer Verbeugung vor der Arbeit der Archivare, der Bitte, DDR-Geschichte nicht einseitig aus den Quelle n zu lesen und der Warnung vor den Tücken digitaler Stichwortsuche eröffnete der Historiker ... » mehr

11.09.2019
Meiningen
Leistung der Ostdeutschen nicht gewürdigt
"Die Leistung der Ostdeutschen ist nicht ausreichend gewürdigt worden." Dieser Satz gehört zur Bilanz von Horst Strohbusch, Meininger Wende-Mitgestalter und erster frei gewählter Bürgermeister. » mehr

05.09.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Blick in Gesichter der Menschen, die Geschichte geschrieben haben
Die 13 Tafeln, die seit Mittwoch im CCS-Atrium hängen, können nicht die ganze Geschichte der Friedlichen Revolution in Suhl erzählen. Aber sie können erinnern, Diskussionen anfachen und auch mahnen. » mehr
27.08.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Purschke spricht über Maffays Auftritt in Suhl
Suhl - "Im Fokus: Dylan, Cocker, Springsteen, Maffay und die Fans" lautet der Titel eines Vortrags, den der Steinbach-Hallenberger Thomas Purschke am Dienstag im Suhler Stasi-Unterlagen-Archiv hält. » mehr
20.08.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 21. August
Das aktuelle Kalenderblatt für den 21. August 2019: » mehr

14.08.2019
Thüringen
In der Stasi-Haft in den Tod getrieben
Der DDR-Dissident Matthias Domaschk kam 1981 im Stasi-Gefängnis Gera ums Leben - angeblich Suizid. Ein neues Buch zeigt viele Widersprüche auf, die Todesursache bleibt aber ungeklärt. » mehr

13.08.2019
Thüringen
Tod von Domaschk kann weiterhin nicht geklärt werden
Bis heute beschäftigt der rätselhafte Tod des DDR-Oppositionellen Matthias Domaschk 1981 im Stasi-Gefängnis in Gera die Menschen. War es Selbstmord? » mehr

08.08.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Der Sonni-Brand avanciert zum Vesuv
Als im August 1972 ein Werk von Sonni Sonneberg in Flammen aufging, brachte die Staatssicherheit im operativen Vorgang "Vesuv" ihre Visiere in Stellung. Ein Thema für "Geschichte lesen". » mehr

02.08.2019
Sonneberg/Neuhaus
Der Sonni-Brand avanciert zum "Vesuv"
Als im August 1972 ein Werk von Sonni Sonneberg in Flammen aufging, brachte die Staatssicherheit im operativen Vorgang "Vesuv" ihre Visiere in Stellung. Verdächtige Personen würden in den Sog des Vulk... » mehr

01.08.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Geheimnissen auf der Spur, die unter Suhl schlummern
Suhl hat eine Bunkeranlage, die noch nie geöffnet wurde. Das sei einmalig in Deutschland sagt Ulrich Brunzel, Autor des neuen Heftes der "Kleinen Suhler Reihe". Das Interesse dafür ist enorm. » mehr

01.08.2019
Meiningen
Putzen ein bisschen gegen das Heimweh
Das Freibad feiert in diesem Sommer sein 50-jähriges Bestehen. Das Meininger Tageblatt hat die Meininger aus diesem Anlass aufgerufen, ihre Erinnerungen an die Entstehungszeit oder Episoden aus den fü... » mehr

25.06.2019
Computer
Globale Hacker-Attacke auf Mobilfunk-Betreiber aufgedeckt
Mobilfunk-Betreiber melden ausgeklügelte Einbrüche in Unternehmensnetze. Dabei könnten sensible Daten von hunderten Millionen Kunden gestohlen worden sein. Wer steckt hinter den Angriffen und welche A... » mehr

25.06.2019
Boulevard
Leander Haußmann dreht Stasi-Komödie
Im Herbst beginnen die Dreharbeiten zu «Leander Haußmanns Stasikomödie». Die Hauptrolle übernimmt David Kross. » mehr

12.06.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
Die Karriere des einst jüngsten Küchenmeisters begann in Oberhof
Nach 36 Jahren wird das Café Restaurant Griebel in Gräfenroda zum Ende des Jahres schließen. Damit geht auch der einst jüngste Küchenmeister der DDR in den Ruhestand. » mehr

07.06.2019
Thüringen
Versteckt im Schachbrett: Briefe von DDR-Gefangenen
Es ist eine Geschichte über Mut und leisen Widerstand von politischen Häftlingen in der DDR. Sie saßen bis Anfang der 60er Jahre im Gefängnis Brandenburg-Görden. » mehr

03.06.2019
Meiningen
"Motor für Toleranz und Menschlichkeit"
Mit Herzklopfen und großer Freude hat Ulrich Töpfer am Montag in Erfurt den Thüringer Verdienstorden in Empfang genommen. Überreicht wurde ihm die hohe Auszeichnung von Ministerpräsident Bodo Ramelow. » mehr

Aktualisiert am 31.05.2019
Meiningen
Als mutige Bürger gegen Wahlfälscher aufbegehrten
Bei der Kommunalwahl im Mai 1989 verfälschte und beschönigte die DDR-Obrigkeit das Ergebnis. Dem Schwindel kamen mutige Bürger auf die Schliche - auch in Meiningen. » mehr

17.05.2019
Bad Salzungen
Der Wettkampf seines Lebens
Der DDR-Schwimmer Axel Mitbauer sprach auf Point Alpha über seine Flucht über die Ostsee 1969. Der Abend mit dem Zeitzeugen war Teil des Seminars "Wege in die Freiheit - Fluchtgeschichten von Thüringe... » mehr

10.05.2019
Suhl/ Zella-Mehlis
In Nacht-und-Nebel-Aktionen aus Südthüringer Heimat vertrieben
Sie waren als verdächtige Elemente eingestuft. Über 2100 Bewohner allein der Südthüringer Grenzkreise wurden Opfer zweier groß angelegter Aussiedlungsaktionen. Eine Veranstaltung an der Volkshochschul... » mehr

07.05.2019
Thüringen
"Zettelfalten" bis zum bitteren Ende
Sie gilt als der Anfang vom Ende der DDR: Die Kommunalwahl vom 7. Mai 1989. Immer weniger waren die Bürger bereit, die massive Fälschung der Ergebnisse hinzunehmen. » mehr

04.05.2019
Feuilleton
Ein Film über den Osten: «Gundermann» gewinnt sechs Lolas
Beim Deutschen Filmpreis gewinnt ein Porträt über den DDR-Liedermacher Gundermann. Regisseur Andreas Dresen findet: 30 Jahre nach dem Mauerfall sei es Zeit, Geschichten zu erzählen, die nicht so einfa... » mehr