HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG

15.10.2019
Hintergründe
Auf permanentem Kriegsfuß - Erdogan und die Syrienoffensive
Ärger mit großen Regierungen, möglicherweise wieder mehr Anschläge im Land, eine weitere Lira-Krise am Horizont - die türkische Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien scheint Erdogan nur Probleme... » mehr

07.08.2019
Hintergründe
Rassismus und Diskriminierung - was ist das eigentlich?
Schalke-Boss Clemens Tönnies wird mal Rassismus, mal Diskriminierung vorgeworfen. Aber was ist mit welchem Begriff genau gemeint? » mehr
Meistgelesen
-
vor 14 Stunden
Schleuser-Razzia: Auch Bürgermeister im Visier der Ermittler -
05.12.2019
Spürhund findet große Mengen Bargeld -
vor 16 Stunden
Unterlassung und Absage: Ärger für Thüringens Olympia-Initiative -
vor 19 Stunden
Babyleiche von Geschwenda: Polizei sucht erneut mit Hochdruck nach Kindseltern -
05.12.2019
Fußgängerinnen wird von Auto erfasst und verletzt sich am Kopf

21.10.2019
Sonneberg/Neuhaus
Das große Ganze und die Lösung, die im Kleinen besser funktioniert
Handelsverträge, die Landwirtschaftspolitik und der Charme einer "bunten Fraktion" waren Themen eines Wahlforums, zu dem Landtagsdirektkandidatin Beate Kittel die Grüne-Europaabgeordnete Anna Cavazzin... » mehr

10.04.2019
Thüringen
Fast eine halbe Million Euro für parteinahe Stiftungen in Thüringen
Fünf parteinahe Stiftungen gibt es in Thüringen. Vom Freistaat werden sie jedes Jahr mit fünf- oder sechsstelligen Euro-Beträgen unterstützt. Die Stiftungslandschaft ist aber noch deutlich größer. » mehr

18.03.2019
Wirtschaft
Debatten am Equal Pay Day - Was Frauen verdienen
Immer noch gibt es Unterschiede in der Bezahlung zwischen Männern und Frauen. Alljährlich macht der Equal Pay Day auf die Ungleichheit in der Arbeitswelt aufmerksam. Doch der Tag zeigt vor allem eins:... » mehr

18.03.2019
Wirtschaft
Klöckner: Kappung der Agrar-Direktzahlungen nicht richtig
Bei der Reform der künftigen EU-Förderpolitik hat sich Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) gegen eine Kappung der Direktzahlungen an Landwirte ausgesprochen. » mehr

08.03.2019
Geld & Recht
Zum Stand der (Un-)Gleichberechtigung
Es sind nur ein paar Euro im Jahr, doch die Symbolkraft ist groß: Warum müssen Frauen auf Tampons hohe Mehrwertsteuern zahlen? Andere Missstände machen noch viel mehr aus. » mehr

07.03.2019
Deutschland & Welt
«Tampon Tax» und Lohn: Stand der (Un-)Gleichberechtigung
Es sind nur ein paar Euro im Jahr, doch die Symbolkraft ist groß: Warum müssen Frauen auf Tampons hohe Mehrwertsteuern zahlen? Andere Missstände machen noch viel mehr aus. » mehr

07.12.2018
Familie
So leben wir nachhaltiger
Als Familie mehr für die Umwelt tun - im Alltag zwischen Job und Kindern geht das schnell unter. Aber manchmal funktioniert Nachhaltigkeit ganz einfach. Und schon kleine Veränderungen können viel bewi... » mehr

08.10.2018
Deutschland & Welt
Weltklimarat drängt zu raschem Handeln für 1,5-Grad-Ziel
Deutschland ringt um den Kohleausstieg, die EU streitet, wie viel Sprit neue Autos fressen dürfen - Alltag im mühsamen Klimaschutz. Jetzt schreckt ein neuer UN-Bericht die Politik auf. Die Botschaft: ... » mehr

01.10.2018
Deutschland & Welt
Weltklimarat startet Beratungen zum 1,5-Grad-Ziel
Die Unterschiede zwischen 1,5 Grad und 2 Grad Erderwärmung sind enorm - betonen Klimaforscher. Bei 2 Grad könnte es beispielsweise schon keine Korallen mehr geben. In einen Sonderbericht will der Welt... » mehr

31.07.2018
Ernährung
Warum Innereien ein Comeback verdienen
Steak, Hack und Hühnerbrust: Wenn Bundesbürger an der Fleischtheke einkaufen, bleiben sie lieber an der Oberfläche von Schlachttieren. Doch bei Delikatessrestaurants sind Innereien neuerdings im Komme... » mehr

18.05.2018
Region
Satire-Kurs vom Fernseh-Profi
Satiriker für einen Tag - bei einem Workshop von "Extra 3"-Satire-Autor Jesko Friedrich konnten sich die Studierenden der TU Ilmenau in dieser Rolle ausprobieren. Der Grimme-Preisträger kam auf Einlad... » mehr

10.01.2018
Ernährung
Wintergrillen und Burger-Wahn - Deutsche stehen auf Fleisch
Hack, Steak und Schinken - auf dem Speiseplan der Deutschen stehen Tiere weit oben. Mit schwerwiegenden Folgen. Viele essen zwar schon weniger Fleisch, doch manche ziehen da nicht mit. Im Gegenteil. » mehr

12.10.2017
Reisetourismus
Zerstört war ihm am liebsten: Mit Heinrich Böll durch Köln
Vor 100 Jahren kam Heinrich Böll in Köln zur Welt. Die Stadt erlebte er in drei Formen: als mittelalterliche Stadt vor dem Krieg, im Zustand der Zerstörung und wiederaufgebaut. Freunde von auswärts na... » mehr

01.09.2017
Thüringen
Bundestagswahl 2017: Die vom Aufschwung Vergessenen
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz findet, es sei "Zeit für mehr Gerechtigkeit". Die Union hält dagegen: In Deutschland geht es gerecht zu. Und die Menschen selbst? Sie sind gespalten - je nachdem, ob ... » mehr
29.05.2017
Suhl/Zella-Mehlis
Der erste Querdenker steigt aus der Megamaschine aus
Gemeinsam mit Freies Wort bringt der Verein Provinzkultur ein neues Veranstaltungsformat an den Start. In der Reihe "Querdenken" darf sich in streitbare Themen eingemischt werden. » mehr

11.01.2017
Ernährung
Wer hat die Macht über unser Essen?
Das Geschäft mit der Ernährung der Welt ist lukrativ. Es mischen sogar Versicherungen und Hedgefonds mit. Wenige Konzerne machen die Preise. Die Verbraucher, so warnen Verbände, verlieren Freiheiten. » mehr

16.09.2016
TH
Arendt-Preis für Stalin-Studie
Der mit 10 000 Euro dotierte Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken geht in diesem Jahr an den Osteuropahistoriker Christian Teichmann. » mehr

04.09.2014
Region
Für mehr direkte Demokratie
Der Barchfelder Danilo Saft kandidiert für Bündnis 90/Die Grünen für den Thüringer Landtag. » mehr

13.06.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Nur nicht vom Fleisch fallen?
Zu einem interessanten Thema hatten die Volkshochschule und die Thüringer Heinrich-Böll-Stiftung eingeladen. Es ging um unseren Fleischkonsum und einen Blick über den Tellerrand. » mehr

05.05.2014
Meiningen
Nicht größer, höher, schiefer, sondern nachhaltig
Noch knapp zwei Monate haben die Aktivisten der BI "Zukunft Hohe Geba", um einen Bürgerentscheid für oder gegen das derzeit geplante Tourismusprojekt anzustrengen. Zeit für eine Bilanz. » mehr

17.10.2013
Thüringen
Ein bisschen Revolution
Die Thüringer Grünen zweifeln daran, dass es den Menschen allein schon deshalb gut geht, weil die Wirtschaft wächst. Sie wollen einen neuen Blick auf gesellschaftlichen Wohlstand wagen. Die Partei hol... » mehr

06.03.2013
Region
"Da gab es niemanden, der einen erziehen wollte"
Nicht nur eine Liebeserklärung an die Grüne Insel, sondern auch ein Bekenntnis zur Freiheit des Individuums war der Vortrag von Heinrich Bölls Sohn René in Sonneberg. » mehr

16.02.2013
Region
Hommage für "großen Einmischer"
Die Heinrich-Böll-Tage in Sonneberg sind eröffnet - mit einer Ausstellung über Leben und Werk des bedeutenden Schriftstellers, welche in der Galerie "Notwehr" zu sehen ist. » mehr

15.02.2013
Region
Ein Wegweiser auch für unsere Zeit
Seit gestern ist in der Sonneberger Galerie "Notwehr" die Ausstellung "Heinrich Böll - Leben und Werk" (hier: Eröffnung durch Solveig Negelen von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen) zu sehen. » mehr

01.03.2012
Region
NPD - keinen Raum bieten
Die NPD hat den Thüringentag der nationalen Jugend am 9. Juni in Bad Salzungen abgesagt - für des Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit ein Erfolg. » mehr
08.11.2011
Region
Studie zum Frauenanteil in Führungspositionen der Städte im Ilm-Kreis
Die größeren Städte im Ilm-Kreis haben der Bundesregierung eines zumindest voraus: Der Frauenanteil in Führungspositionen liegt hier zehn Prozent höher. Von Gleichstellung mit Männern aber ist dies de... » mehr

01.07.2011
Region
"Ob Rechts, Links oder Mitte: Das ist mir egal"
Wie soll der Kreistag mit der NPD umgehen? Die Frage zum Umgang mit rechtsextremen Mandatsträgern zog einen Schlagabtausch zwischen Keistagsvorsteher und Grünen-Abgeordneten nach sich. » mehr

22.06.2011
Region
Broschüre über Neonazis in Parlamenten
Mit der Broschüre "Nazis in Parlamenten wurde jüngst eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse" in Erfurt vorgestellt. Auch Sonneberger Erfahrungen flossen ein. » mehr
12.12.2009
Thüringen
"Wie viel Kohlendioxid dürfen wir produzieren?"
Jena - Zehn Cent? "Ja, zehn Cent!" Der Jugendliche hinter der Theke im schwach beleuchteten Eingangsbereich des Kassablanca besteht auf den Mini-Obolus. "Für den Ökostrom", gibt er Begriffsstutzigen N... » mehr

27.09.2008
Region
Als Kind von der Firma Heller gekauft
Schmalkalden – „Wurde die Schmalkalder Bevölkerung freundlicher, als das Ende des Krieges nahte?“ „Haben Sie daran gedacht, Widerstand zu leisen?“ „Haben Sie sich mit den Heller-Brüdern unterhalten?“ ... » mehr
26.08.2009
Region
Solarpark Ilmenau soll 2010 an Deponie gebaut werden
Ilmenau - Die Universitätsstadt soll kommendes Jahr ihr Solarkraftwerk erhalten. Oberbürgermeister Gerd-Michael Seeber (CDU) bestätigte gestern auf Anfrage von Freies Wort das Vorhaben. Angedacht war ... » mehr
26.08.2009
Region
Solarpark Ilmenau soll 2010 an Deponie gebaut werden
Ilmenau - Die Universitätsstadt soll kommendes Jahr ihr Solarkraftwerk erhalten. Oberbürgermeister Gerd-Michael Seeber (CDU) bestätigte gestern auf Anfrage von Freies Wort das Vorhaben. Angedacht war ... » mehr

04.05.2009
Region
Von der halbherzigen Kür zur Pflicht
Ilmenau - Unter dem Motto "Wissen, was wirkt" hatte die Heinrich-Böll-Stiftung am Mittwoch zur Campustour 2009 an die TU Ilmenau eingeladen. » mehr

14.04.2009
Region
Wie das Klima auch Thüringen wandelt
In der vergangenen Woche wurde im Ernst-Abbe-Zentrum die Ausstellung "Klima wandelt Thüringen" eröffnet. » mehr

07.02.2011
Region
Auf der Suche nach Alternativen
Mit Alternativen zur aktuellen Wirtschaftsweise beschäftigt sich eine Seminarreihe im Einkehrhaus Bischofrod. Freies Wort sprach mit Seminarleiter Bernd Winkelmann, der bis 1991 als Pfarrer in Bischof... » mehr

12.07.2010
Region
Handeln statt wegsehen
Masserberg - Zu ihrer Landestagung trafen sich am Wochenende in Masserberg Mitglieder der Opferorganisation Weißer Ring Thüringen. Thema war "Zivilcourage - Wegschauen ist auch keine Lösung". » mehr

03.09.2008
Region
Was sollen die Tage für den Frieden bewirken?
Vor fünf Jahren taten sich in Hildburghausen Menschen zusammen, in der Hoffnung gemeinsam mit Mitstreitern in Deutschland und der Welt den Irak-Krieg noch verhindern zu können. Wenn das große Ziel auc... » mehr
22.03.2007
Region
KURZMELDUNGEN
Osterbäckerei GOMPERTSHAUSEN – Der Backhausverein Gompertshausen lädt am Samstag, ab 11 Uhr, zum Backhaus ein. Hier wird frisch gebackenes Brot und österliches Gebäck zum Verkauf angeboten. » mehr