DEUTSCHLANDRADIO

27.12.2018
Boulevard
ZDF-Intendant Bellut für höheren Rundfunkbeitrag
Bis 2020 kosten ARD, ZDF und Deutschlandradio 17,50 Euro im Monat. Ob es danach mehr wird, darüber entscheiden die Länder. ZDF-Intendant Bellut warnt vor Qualitätseinbußen, wenn der Beitrag nicht stei... » mehr

24.12.2018
dpa
Nach einer Trennung Rundfunkbeitrag ummelden
Jeder Haushalt muss monatlich GEZ Gebühren bezahlen. Löst sich nach einer Trennung die Lebensgemeinschaft auf, wird der Rundfunkbeitrag in einigen Fällen nicht weiter überwiesen, und es drohen hohe Na... » mehr
Meistgelesen
-
vor 20 Stunden
Mäusebefall im Einkaufszentrum: Weitere Geschäfte schließen -
vor 16 Stunden
Fusion Suhls mit Schmalkalden-Meiningen rückt näher -
vor 11 Stunden
Mumifizierte Frauenleiche: Tochter wieder auf freiem Fuß -
vor 12 Stunden
Räuber stößt Rentner zu Boden und klaut Geldbörse -
19.02.2019
Häuslicher Streit endet mit Messerstichen

27.12.2018
Netzwelt & Multimedia
Wie es mit dem Digitalradio weitergeht
Obwohl hierzulande mit Millionenaufwand ein digitales Hörfunknetz (DAB+) aufgebaut worden ist, hört die Mehrheit noch analoges UKW-Radio. Dabei gibt es schon zahlreiche DAB+-Programme und die Geräte s... » mehr

17.12.2018
Topthemen
Ist die generelle Kritik am Rundfunkbeitrag berechtigt?
Jeder Haushalt in Deutschland ist verpflichtet, seinen Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender zu zahlen. Das stößt auch auf Kritik. Einige sprechen sogar von staatlich verordn... » mehr
13.12.2018
Deutschland & Welt
EuGH: Deutscher Rundfunkbeitrag ist rechtens
Der deutsche Rundfunkbeitrag ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs rechtmäßig. Der Beitrag sei keine unerlaubte staatliche Beihilfe und verstoße nicht gegen EU-Recht, urteilten die Luxem... » mehr

14.12.2018
Deutschland & Welt
Deutscher Rundfunkbeitrag ist rechtens
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Der Rundfunkbeitrag in Deutschland verstößt nicht gegen EU-Recht. ARD und ZDF begrüßen die Entscheidung. Aber die Diskussion um den Beitrag ist nicht zu E... » mehr
17.12.2018
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2018: 11. Dezember
Das aktuelle Kalenderblatt für den 11. Dezember 2018: » mehr

07.09.2018
Deutschland & Welt
Lenny Kravitz heizt Radiomachern ein
Radio und Rock vom Feinsten: Zur Musik von Lenny Kravitz, Max Giesinger, Revolverheld und anderen wird in Hamburg der Deutsche Radiopreis verliehen. Glückliche Gewinner gibt es in elf Kategorien. » mehr

03.09.2018
dpa
Befreiung von Rundfunkbeitrag für Nebenwohnung
Der Rundfunkbeitrag muss nur für den Hauptwohnsitz bezahlt werden. Der Zweitwohnsitz ist nicht gebührenpflichtig. Auf der Website des Beitragsservices gibt es für die Befreiung ein passendes Formular. » mehr

03.09.2018
dpa
Reichweite für Digitalradio DAB+ steigt weiter
Die Umstellung des Hörfunks auf Digitalbetrieb kommt langsam aber stetig. Insbesondere im Süden und Osten Deutschlands empfangen immer mehr Menschen das Radio via DAB+. Ein kompletter Abschied vom ana... » mehr

18.07.2018
dpa
Rundfunkbeitrag rechtens, aber einige Zahler benachteiligt
Seit Jahren wehren sich Kritiker der Öffentlich-Rechtlichen gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Jetzt gibt das Bundesverfassungsgericht dem Modell seinen Segen. Dass Menschen mit zwei Wohnungen doppelt z... » mehr
17.07.2018
TH
Die Geldeintreiber
Die Rundfunkbeiträge und das Bundesverfassungsgericht: Geht’s wirklich nicht ein bisschen einfacher und gerechter, um ARD, ZDF und Deutschlandradio zu finanzieren?, fragt Alexandra Paulfranz. » mehr

09.05.2018
dpa
Neue Digitalradio-Infoseite im Netz
Die Ära des analogen Radioempfangs über UKW nähert sich langsam aber sicher dem Ende. Es wird Zeit, auf digitales Radio umzuschalten. Auf einer neuen Internetseite finden Radiohörer alle Informationen... » mehr

02.05.2018
dpa
Wie Meldedaten an den Beitragsservice von ARD und ZDF gehen
Die Meldeämter liefern dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneut Daten. Dieser gleicht sie mit seinen eigenen ab. So soll überprüft werden, ob es Beitragspflichtige gibt, die bisher... » mehr
28.11.2017
TH
Zum Abschuss frei
Politiker sind auch nur Menschen. Es sind auch jene Frauen und Männer, die sich nach ihrem eigentlichen Job abends noch im Gemeinderat treffen und etwas für ihr Dorf oder ihre Stadt erreichen möchten.... » mehr

20.07.2017
Netzwelt & Multimedia
Weiterbildung und Unterhaltung unterwegs mit Podcasts
Sie sind zwar namentlich vom alten iPod abgeleitet - doch jetzt erst erfahren sie in Deutschland einen richtigen Boom: Podcasts machen gerade ihren Weg in viele Ohren. Denn mit einem Smartphone haben ... » mehr
04.05.2017
TH
Kammerspiel-Premiere verschoben
Meiningen - Die für den 20. Mai vorgesehene Premiere des Bürgerbühnen-Stücks "Wir sind jung. Wir sind stark." in den Meininger Kammerspielen wird verschoben. Das teilte das Theater mit. » mehr

21.04.2017
Region
Magischer Moment: Das RFT-Dampfradio lebt wieder auf
Auch im Hightech-Zeitalter gibt es sie noch: Die Radios aus DDR-Zeiten mit Röhren. Eine davon mit grüner Anzeige war das "magische Auge". In seiner winzigen Werkstatt samt "Organspender"-Nebenraum für... » mehr

04.04.2017
Netzwelt & Multimedia
DAB+, WLAN und TimeShift: Das braucht ein modernes Radio
Kaum ein anderes technisches Gerät hat in deutschen Haushalten eine derart lange Lebensdauer wie ein Radio. Wer sich ein neues Modell anschaffen will, kommt mittlerweile am Thema DAB+ nicht mehr vorbe... » mehr

24.01.2017
TH
"Das hat Glückspotenzial"
Seit dem 1. Dezember hat das Hennebergische Museum Kloster Veßra eine neue Direktorin. Für Uta Bretschneider, promovierte Historikerin und Volkskundlerin aus Dresden, ist es eine Rückkehr. » mehr

17.09.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Was das "Abblitzen" mit Suhler Waffen zu tun hat
Redewendungen begleiten uns seit Jahrhunderten durchs Leben. Meist ist gar nicht mehr bekannt, wie sie entstanden sind. Das Waffenmuseum hat sich der Sache angenommen. » mehr

06.09.2016
Thüringen
Streiten mit den "Schmuddelkindern"
Nach dem Wahlerfolg der AfD im Nordosten ist das Entsetzen bei den etablierten Parteien groß. Mal wieder. In Thüringen, wo die Rechtspopulisten seit bald zwei Jahren im Landtag sitzen, hat man gelernt... » mehr

06.09.2016
Suhl/Zella-Mehlis
Was den Bürgern die Erinnerung wert ist
Der Tag des offenen Denkmals würdigt am Sonntag in Suhl die Arbeit von Vereinen. Am Samstagabend ist im CCS eine Diskussion angesetzt, die das Portalgebäude zum Thema hat. » mehr

04.06.2016
Thüringen
Thüringen pocht auf stabilen Rundfunkbeitrag
Soll der Rundfunkbeitrag im kommenden Jahr gesenkt werden? Nein, sagt Thüringen. Der Freistaat will bei der Abgabe eine Achterbahnfahrt vermeiden. Doch die Länder sind sich noch nicht einig. » mehr
05.04.2016
Thüringen
Rundfunkbeitrag nicht gezahlt - Verweigerin aus Haft entlassen
Zwei Monate sitzt eine Thüringerin hinter Gittern, weil sie keinen Rundfunkbeitrag zahlen will. Nun wird sie überraschend entlassen. Der MDR hat seinen Antrag auf Erlass des Haftbefehls zurückgezogen. » mehr
27.02.2016
TH
Von Reger zu Schubert
Wie man so zu sagen pflegt, führen viele Wege nach Rom. Auf welchen Pfaden man von der Musik eines Max Regers zu jener Franz Schuberts gelangt, ist weniger bekannt. » mehr
01.12.2015
TH
Wartburg befürchtet Aus für renommierte Radio-Konzerte
Eisenach - Deutschlandradio Kultur wird in zwei Jahren möglicherweise die renommierten "Wartburgkonzerte" einstellen. » mehr
08.09.2015
TH
Ehrenrettung für Carl Czerny
Im letzten Wartburgkonzert der Saison widmete sich das Sheridan-Ensemble am vergangenen Samstag dem verkannten Komponisten und Lehrer Liszts. » mehr
02.09.2015
TH
Sheridan Ensemble spielt beim letzten Wartburgkonzert
Eisenach - Zum diesjährigen Abschluss der renommierten Wartburgkonzertreihe gibt es am 5. September um 19. » mehr

14.08.2015
Region
Wer nicht zahlt, riskiert Vollstreckung
Unkenntnis schützt nicht vor Zahlungsverpflichtungen. Das gilt auch für den Rundfunkbeitrag, erklärt Silvia Georgi von der Verbraucherzentrale Thüringen aus aktuellem Anlass. » mehr

13.07.2015
TH
Meister des Fremdelns
Ein verrückter Typ, dieser Franz Kafka! Ein Einsamer, ein Fremdelnder, ein Empfindsamer. Beim Wartburgkonzert am Samstag suchte Dominique Horwitz - unterstützt vom Kölner Signum-Quartett - nach dem Od... » mehr
29.03.2015
Thüringen
Thüringen vorerst nicht für weitere Senkung des Rundfunkbeitrags
Erstmals sinkt jetzt die Gebühr, die für Fernsehen und Radio bezahlt werden muss. Angesichts der kräftigen Überschüsse wird über eine weitere Beitragssenkung und die Reduzierung von Werbung diskutiert » mehr

27.11.2014
Suhl/Zella-Mehlis
Die schwarze Hand wird zum Kino im Kopf
Zur morgigen Weihnachtsmarkteröffnung gibt es etwas auf die Ohren: Ein opulentes Hörspiel mit Suhler Sagen wird dann erstmals verkauft. Fast ein halbes Jahr haben Profis an dem Projekt gearbeitet. » mehr

16.10.2014
TH
Fünf Tage für Bücher und Business
Zum vierten Mal stellten sich Mediendienstleister und Verlage mit Sitz im Freistaat am blau-weißen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse vor. Dort gab es wieder viel Platz für Fachgespräche... » mehr

10.09.2014
TH
Romantischer Ausklang im Palas
Mit einem spätsommerlich inspirierten Kammerkonzert beendete Deutschlandradio Kultur seine Konzertreihe auf der Wartburg. Klavier, Klarinette und Cello traten in einen romantischen Dialog. » mehr

12.06.2014
TH
Italienischer Abend auf der Wartburg
Einen Hauch von "Italianità" versprühen die Oboistin Clara Dent und das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig am 14. Juni um 19.30 Uhr im Palas der Wartburg. » mehr

12.05.2014
TH
Der Sound der Reformation
Das französische Ensemble "La Chapelle Rhénane" eröffnete am Samstagabend mit dem 369. Wartburgkonzert von Deutschlandradio Kultur die diesjährige Konzertreihe im Palas der Wartburg - dem wohl schönst... » mehr
07.05.2014
TH
Erstes Wartburgkonzert der Saison
Die Sänger und Musiker von "La Chapelle Rhénane" eröffnen am 10. Mai um 19.30 Uhr die traditionsreiche Konzertreihe von Deutschlandradio Kultur auf der Wartburg. Das französische Ensemble unter der Le... » mehr
10.11.2013
TH
Medienfrauen kritisieren MDR-«Tatort» mit «Saure Gurke» als frauenfeindlich
Berlin - Der MDR-«Tatort» «Kalter Engel» aus Erfurt bekommt den Negativpreis «Saure Gurke». » mehr

03.06.2013
TH
Träumereien beim Wartburgkonzert
In der langen Geschichte der Wartburgkonzerte hat das Kammerorchester einen besonderen Platz: Für den Palas ist es die größtmögliche instrumentale Besetzung. Gleichzeitig eröffnet es größtmögliche Vie... » mehr

01.06.2013
TH
Abschied vom Idyll
Nike Wagner hat das Ziel erreicht. Mit dem diesjährigen Kunstfest "pélerinages" ist sie am Ende ihrer zehnjährigen Thüringer Pilgerreise angekommen. » mehr

14.05.2013
TH
"Ein Glühwurm fand sein Weibchen nicht. . ."
Vokalmusik hat treue Fans. Leider sind es nicht so furchtbar viele. Die Wartburg jedoch ist ein Ort, an dem die Stimmen wirklich klingen, besser, verzaubern wollen: Mit der "Liedertafel" eröffnete DRa... » mehr
09.04.2013
TH
Drei Bäche vereint im Konzert
Premiere mit Können und Esprit: Das französische Barockensemble "Akademia" spielte am Sonntagnachmittag Musik aus der Bach- Familie und etablierte Meiningen als attraktiven Festivalort der Thüringer B... » mehr

05.04.2013
Region
"Die NPD ist nicht verboten, das ist das ganze Dilemma"
Die Umstände des gescheiterten NPD-Bundesparteitags in Rottenbach wurden auch im Kreis Sonneberg aufmerksam verfolgt - zumal nach den Erfahrungen mit dem Aufmarsch der Szene in Haselbach. » mehr
02.03.2013
TH
Jugendarzt warnt vor wachsender Mediensucht bei Jugendlichen
Weimar/Berlin - Mindestens zwei Prozent der Jugendlichen eines Jahrgangs werden nach Ansicht eines Kinderarztes mediensüchtig. Dies betreffe pro Jahrgang der 12- bis 25-Jährigen etwa 16.000 bis 20.000... » mehr

12.02.2013
TH
Im Zickzack-Kurs in die Unsterblichkeit
Die Oper Chemnitz - sonst nicht so sehr im Fokus der Opernwelt - eröffnet das Wagner-Verdi-Jahr mit Giacomo Meyerbeers Grand Opéra "Die Afrikanerin". » mehr

20.12.2012
TH
Aus der Gebühr wird ein Beitrag
Ab 1. Januar 2013 werden die Rundfunkgebühren durch einen Rundfunkbeitrag ersetzt. Dieser wird nicht mehr abhängig von den vorhandenen Empfangsgeräten fällig, sondern pro Wohnung. Mit Unterstützung de... » mehr

10.10.2012
Thüringen
Ministerium sollte Lkw mit Geheim-Akten stoppen
Berlin/Erfurt - Das Thüringer Innenministerium sollte zwei mit Geheimdienstakten beladene Lkw auf dem Weg zum Berliner NSU-Untersuchungsausschuss stoppen. » mehr

13.08.2012
TH
Schaurigschöner Hörgenuss
Einfach nur mal Zuhören - nichts leichter als das? Von wegen! Hörspiel lauschen will gelernt sein. Das Meininger "Parkgeflüster" bot den Fans des Genres, aber auch Schnupper-Hörern am Wochenende ein t... » mehr

16.07.2012
Region
Optimistische Live-Töne aus der Spielzeugstadt
Deutschlandradio Kultur berichtete am Samstagnachmittag live aus der Spielzeugstadt Sonneberg. Zahlreiche Sonneberger waren im Gesellschaftshaus mit dabei. » mehr
21.06.2012
Thüringen
Soziologe kritisiert: Tafeln sind privates Almosen-System
Berlin/Suhl - Der Soziologe Stefan Selke hat die Tafeln in Deutschland als privates Almosen-System kritisiert. «Das ist keine Hilfe mit Weitsicht, weil sie das Gefühl erwecken, schon die Lösung zu sei... » mehr

02.06.2012
Region
Pläne werden immer saftiger: Weiterer Stromkorridor steht an
Ein Wechselbad der Gefühle trifft die Leute im Kreissüden: Eben noch vollmundig Alternativen zur Stromtrasse in Hoffnung gestellt, trifft das einen Tag später nicht auf die Region zu. Und gestern wurd... » mehr