NEONAZIS

01.02.2019
Thüringen
Angeklagter verlässt Gerichtssaal für ein Bier
Mehrere Neonazis müssen sich in Eisenach vor Gericht verantworten, weil sie über Jahre hinweg Straftaten in der Stadt begangenen haben sollen. Das Verfahren nimmt eine bizarre Wendung. » mehr

17.01.2019
Thüringen
Zwischen Kundgebung und Kommerz: Debatte um Konzert-Verbote
Überraschend hat die CDU-Landtagsfraktion einen Entwurf für ein eigenes Thüringer Versammlungsgesetz vorgelegt - um Rechtsrock-Konzerte zu verhindern. Ganz so, als habe es diese Idee noch nie gegeben.... » mehr
Meistgelesen
-
vor 20 Stunden
Tote Frau treibt im Becken des Ottilienbads: Polizei ermittelt -
vor 3 Stunden
Netzbetreiber: Südlink soll durch Südthüringen gehen -
vor 13 Stunden
Es wird Ernst: Zeitplan für Suhl-Fusion liegt vor -
vor 22 Stunden
Schwerer Unfall im Kreisverkehr: Seniorin lebensgefährlich verletzt -
vor 18 Stunden
Mehrere Tausend Euro weg: Junges Paar auf der Straße ausgeraubt
01.02.2019
Thüringen
Rechte wollen Immobilie in Brattendorf kaufen
Erfurt/Brattendorf - Rechtsextreme versuchen offenbar, eine weitere Immobilie in Südthüringen zu kaufen. » mehr
13.12.2018
Thüringen
Razzia gegen Neonazis auch in Südthüringen
Versuchen Neonazis gerade, eine verbotene Organisation wiederzubeleben? Wegen dieses Verdachts haben Strafverfolger aus Bayern nun zahlreiche Objekte durchsuchen lassen - auch in Thüringen. » mehr

04.12.2018
Brennpunkte
Hunderte Rechtsextremisten trotz Haftbefehlen auf freiem Fuß
Sie werden von der Polizei gesucht und gelten zum Teil als gewalttätig: Nach mehreren hundert Neonazis wird wegen verschiedener Delikte per Haftbefehl gefahndet - allerdings ohne Erfolg. » mehr

30.11.2018
Hildburghausen
Was haben die Neonazi-Konzerte mit Themar gemacht?
Der Film "Von Neonazis und Superhelden" hatte am Donnerstag Premiere in Themar. Auch die Diskussion zum Film offenbarte, dass der Weg zu mehr Verständnis für unterschiedliche Positionen noch ein weite... » mehr

30.11.2018
Bad Salzungen
Gegen Rassismus: Werratalschule bezieht eine klare Position
Das ist ein Statement: Die Salzunger Werratalschule mit 235 Schülern aus zwölf Nationen wird "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage". » mehr

29.11.2018
Thüringen
Ein Film über den großen Rechtsruck im Kleinen
Mit dem riesigen Rechtsrock-Konzert vom Sommer 2017 hat das kleine Themar internationale Bekanntheit erlangt. Ein neuer Film geht der Frage nach, was das Neonazi-Spektakel mit der Stadt gemacht hat. » mehr

18.11.2018
Hildburghausen
Friedlicher Protest gegen Aufmarsch der Neonazis
Mit Gebeten, Liedern, Kerzen und dem Bekenntnis zu Frieden, Freiheit und Menschlichkeit versammeln sich Samstagabend in der Kreuzkirche etwa 50 Menschen. Zur gleichen marschieren draußen rund 80 Neona... » mehr

15.11.2018
Brennpunkte
Neuer Anlauf für Prozess gegen sächsische Neonazis
Drei Wochen nach der Aussetzung soll ein Prozess gegen weitere Mitglieder der Neonazi-Gruppe «Freie Kameradschaft Dresden» (FKD) nun heute beginnen. » mehr

05.11.2018
Thüringen
Führender Neonazi in Haft: Rechte planen Marsch zum Gefängnis
Thügida-Anhänger wollen nach der Festnahme von David Köckert, einem führenden Neonazi in Thüringen, für dessen Freilassung demonstrieren. » mehr

Aktualisiert am 30.10.2018
Thüringen
Polizei durchsucht mehrere Gebäude: Greizer Stadtrat festgenommen
In einer großangelegten Aktion durchsucht die Polizei mehrere Gebäude in Ostthüringen und Sachsen. Zwei Männer werden festgenommen. Zumindest einer von ihnen ist kein Unbekannter. » mehr

22.10.2018
Boulevard
Einladungen für Feine Sahne Fischfilet
Das Bauhaus Dessau sagt ein Konzert der linken Punkband Feine Sahne Fischfilet ab. Aus anderen Bauhaus-Städten hagelt es heftige Kritik - und es folgen zwei Einladungen von auswärts und ein klares Bek... » mehr

13.10.2018
Thüringen
Neonazis entzweien Justiz und Behörden
Nach dem Rechtsrock- Festival von Apolda wird darüber gestritten, wer die Schuld daran trägt, dass dieser Neonazi-Aufmarsch stattfinden konnte - noch heftiger als nach den Konzerten von Themar. Für di... » mehr

12.10.2018
Thüringen
Streit über Bericht zu NSU-Kontakten zu Schwerkriminellen
Der Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss will mögliche Verbindungen zwischen Neonazis und der organisierten Kriminalität im Freistaat aufdecken. Doch nun gibt es Streit um einen Bericht des Innenminis... » mehr

08.10.2018
Thüringen
Eine empfindliche Niederlage
Das gescheiterte Rechtsrock-Konzert von Apolda wird die Neonazi-Szene noch einige Zeit beschäftigen. Ebenso wie die Justiz. Für die Menschen im Süden des Landes verheißt dieses Scheitern gleichzeitig ... » mehr
04.10.2018
Thüringen
Neonazis rücken Toiletten nicht mehr raus
Für das Rechtsrock-Konzert in Magdala haben die Neonazis erneut Zugriff auf das Material von Unternehmen, die nicht im Verdacht stehen, deren Gedankengut zu teilen. » mehr

03.10.2018
Hintergründe
28 Jahre Einheit: Deutschland hat Redebedarf
Ost und West sind seit 28 Jahren wieder ein Deutschland. Doch bis heute ist das Zusammenwachsen nicht einfach. Und manche fragen sich: Wie soll es eigentlich weitergehen? » mehr

03.10.2018
Thüringen
"Da ist eine seltsame Stille"
In einigen Tagen werden wohl Tausende Neonazis für ein Rechtsrock-Konzert nach Apolda und Magdala kommen. Die Stimmung vor allem in Magdala erinnert an die in Themar wegen der dortigen Neonazi-Konzert... » mehr

01.10.2018
Thüringen
Im NSU-Prozess Verurteilter bei Neonazi-Konzert in Thüringen
Erfurt - Der verurteilte NSU-Unterstützer André E. ist wieder in der Neonazi-Szene aufgetaucht. E. soll Anfang August ein konspiratives Konzert in Kirchheim bei Arnstadt im Ilm-Kreis besucht haben. » mehr

29.09.2018
Thüringen
Polizei hebt umfangreiches Waffenlager aus
Schusswaffen, Elektroschocker und Munition: Die Polizei hat im Kreis Sömmerda ein umfangreiches Waffenlager ausgehoben. Auch der Kampfmittelräumdienst war im Einsatz, weil eine Flakgranate und etwa zw... » mehr
26.09.2018
Meinungen
In der Komfortzone
Wer pauschalierend „den Osten“ adressiert und mehr oder weniger ungefragt gegen Überspitzungen in Schutz nimmt, erzeugt Solidarisierungseffekte. Der schmollende Rückzug auf die Opferrolle aber erschwe... » mehr

13.09.2018
Thüringen
„IM Wikipedia“: Linke für endgültiges Verfassungsschutz-Aus
Schwere Zeiten für Schlapphüte: Nach einem neuen Verdacht gegen den Präsidenten des Bundes-Verfassungsschutzes Maaßen fordert die SPD nun endgültig seine Entlassung. Auch sein Thüringer Kollege Kramer... » mehr

07.09.2018
Thüringen
Fast aufgegeben. Aber eben nur fast.
Gerade erst wurde der Thüringer Verfassungsschutzbericht vorgestellt - nach wie vor sei es der Rechtsextremismus, der am meisten zu schaffen mache. Wie sehr, das haben Ilmenauer Studenten selbst erleb... » mehr

04.09.2018
Hintergründe
Wie blickt die Welt auf Chemnitz?
Weltoffen und tolerant - so wollen die Deutschen gesehen werden, und werden es oft auch. Nach Chemnitz warnte Außenminister Heiko Maas allerdings, dass die Vorkommnisse in der sächsischen Stadt Deutsc... » mehr

03.09.2018
Boulevard
Musiker stellen sich in Chemnitz gegen Rechts
Nach den Ausschreitungen und Demonstrationen in Chemnitz machen Musiker wie Kraftklub oder die Toten Hosen mobil gegen Rassismus. Dort wollen Künstler unter dem Motto «Wir sind mehr» gratis gegen Rech... » mehr

26.08.2018
Thüringen
Polizei verhindert mutmaßliches Ersatz-Konzert von Neonazis
Allstedt - Nach dem verhinderten Neonazi-Konzert in Mattstedt (Weimarer Land) hat die Polizei auch eine spontane Ersatzveranstaltung im sachsen-anhaltischen Allstedt unweit der Landesgrenze zu Thüring... » mehr

23.08.2018
Thüringen
Land verbietet Neonazi die Verwendung des Thüringer Löwen
Wie weit haben Neonazis in Thüringen schon das Sagen? Jedenfalls nicht so weit, dass sie offizielle Hoheitszeichen des Freistaats nutzen dürfen. » mehr
20.08.2018
Feuilleton
Guckkasten: Zwei Vaterfiguren
"Polizeiruf 110: Das Gespenst der Freiheit", am Sonntag, 20.15 Uhr, im Ersten gesehen » mehr
16.08.2018
Thüringen
Einnahmen aus Rechtsrock: Verfassungsschutz setzt auf Finanzbehörden
Neonazis verdienen mit Veranstaltungen wie Konzerten viel Geld. Für die Verwendung dieser Mittel hat sich schon vor einiger Zeit auch der Verfassungsschutz interessiert. Allerdings ist das Amt dabei o... » mehr

01.08.2018
Thüringen
Zehntausende stehen auf Feindeslisten von Neonazis
Abertausende Menschen stehen nach Erkenntnissen der Bundesregierung auf "Feindeslisten" von Rechtsextremen - viel mehr als bislang bekannt. » mehr

29.06.2018
Thüringen
Expertin: Nächstes Rechtsrockkonzert könnte Tausende Besucher zählen
Es ist noch keine vier Wochen her, da waren Neonazis aus allen Teilen Deutschlands und Europas nach Themar gekommen, um ein Rechtsrock-Konzert zu besuchen. Nun gibt es Pläne für ein weiteres großes Fe... » mehr
28.06.2018
Thüringen
Im Spagat
Der Südthüringer Neonazi Tommy Frenck war in drei Fällen angeklagt - es ging nicht zum ersten Mal um Volksverhetzung. In einem Fall ist er am Donnerstag verurteilt worden, in den beiden anderen nicht. » mehr

18.06.2018
Thüringen
Elf rechte Versammlungsorte werden beobachtet
In fast allen Landesteilen Thüringens verfügen Rechtsextreme nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden inzwischen über Häuser oder Grundstücke, die auch als Szenetreffs dienen. Derzeit beobachtet der ... » mehr

16.06.2018
Thüringen
Nach Rechtsrock: Brauerei geht gegen Neonazi vor
Das Rechtsrock-Konzert in Themar vom vergangenen Wochenende wird noch eine Weile für Diskussionen und Schriftwechsel sorgen. Nun auch zwischen einem der führenden Rechtsextremen und einem Bierherstell... » mehr
11.06.2018
Thüringen
Kreativer Widerstand gegen Tausende Neonazis
Wieder sind deutlich mehr Rechtsextremisten zu einem Neonazi-Konzert nach Südthüringen gekommen als von den Sicherheitsbehörden erwartet worden waren. Der Proteste dagegen war kreativ und wurde von ei... » mehr

10.06.2018
Thüringen
Die andere Seite von Themar
Die Proteste gegen das zweitägige Neonazi-Festival in Themar waren nicht frei von Widersprüchen. Doch der Widerstand zeigte Wirkung. » mehr

Aktualisiert am 10.06.2018
Thüringen
Neonazi-Konzert: Mehr Teilnehmer als erwartet – heftige Debatte
Es ist der zweite Tag der Proteste gegen ein zweitägiges Neonazi-Festival in Südthüringen. Daran beteiligen sich hunderte Menschen. Begleitet werden die Proteste von einer heftigen politische Diskussi... » mehr

09.06.2018
Thüringen
Bunter Protest gegen Neonazis - weitere politische Diskussion
Es ist der zweite Tag der Proteste gegen ein zweitägiges Neonazi-Festival in Südthüringen. Daran beteiligen sich hunderte Menschen. Auch die politische Diskussion um die Veranstaltung geht weiter. » mehr

08.06.2018
Thüringen
Ein Desaster
Die Proteste gegen das zweitägige Neonazi-Festival in Themar haben begonnen. Überschattet wird ihr Auftakt allerdings durch die Niederlagen der Behörden vor Gericht im Streit mit den Rechtsextremen. S... » mehr

08.06.2018
Thüringen
Rechtsrock in Themar - weitere Auflagen der Behörden gekippt
Kein Alkohol, nicht mehr als 1000 Teilnehmer - so schrieben es die Behörden in den Auflagen-Bescheid für das Rechtsrock-Konzert in Themar. Doch wie schon das Komplettverbot der Veranstaltung hielten s... » mehr
19.04.2018
Thüringen
Angreifer verfolgen Flüchtlinge bis in die Wohnung
In Kahla sind mindestens zwei Flüchtlinge verletzt worden, als sie von Burschenschaftern angegriffen worden sind. Dazu, was genau passiert ist, gehen die Schilderungen auseinander. Opferberater sagen ... » mehr

17.04.2018
Hildburghausen
Ein Wahltag ohne große Überraschungen
Der Wahlsonntag verläuft ähnlich wie vor sechs Jahren: Der ewige Landrat Thomas Müller wird im Amt bestätigt und große Überraschungen bleiben aus. Selbst das zweistellige Ergebnis des Neonazis Tommy F... » mehr

05.04.2018
Thüringen
Prozess gegen Frenck erneut ausgesetzt
Am Landgericht Meiningen ist der Berufungs-Prozess gegen den Südthüringer Neonazi Tommy Frenck am Donnerstag erneut ausgesetzt worden. Das Verfahren soll voraussichtlich im Mai erneut begonnen werden. » mehr

19.03.2018
Hildburghausen
Verbot: Blaukelchen contra Rechtsrock in Themar
Hildburghausen hat das Neonazifestival, das für Anfang Juni geplant war, verboten. Als Grund führt die Behörde die Brut- und Aufzuchtzeit streng geschützter Vogelarten rund um den Veranstaltungsort an... » mehr

16.03.2018
Thüringen
Explosive Debatte um Thüringer Sprengstoff-Fund
Der Sprengstoff, der im Kreis Saalfeld-Rudolstadt gefunden wurde, ist auch politisch explosiv: Nächste Woche diskutiert das Parlament über den Fall. Ein Verdächtiger engagierte sich in einem Bündnis g... » mehr

02.03.2018
Thüringen
Interne Ermittlungen: Polizist trug Thor Steinar-Shirt bei Lehrgang
Die bei Neonazis beliebte Bekleidungsmarke "Thor Steinar" hat ein Thüringer Polizeibeamter im Dienst getragen. Gegen den Mann laufen jetzt interne Ermittlungen. » mehr

23.02.2018
Thüringen
Neonazi und Ex-V-Mann Tino Brandt vor Gericht
Gera - Der Thüringer Rechtsextremist und Ex-V-Mann des Verfassungsschutzes, Tino Brandt, muss sich im Frühjahr erneut vor Gericht verantworten. » mehr

22.02.2018
Thüringen
Bundesweite Abfrage zu drei Heil-Rufern in Themar
In Themar haben 2017 während eines Rechtsrock-Konzerts zahlreiche Neonazis zu einem Lied "Heil" gebrüllt und den rechten Arm gehoben. Zur Verantwortung gezogen wurde deswegen noch keiner von ihnen. » mehr

12.02.2018
Thüringen
Warnungen vor dem rechtsextremen Muskelaufbau
Gibt es rechtsextreme Sportgruppen in Thüringen? Die Einschätzungen dazu gehen auseinander - und zeigen doch, dass Thüringer Rechtsextreme in der Kampfsportszene recht aktiv sind. » mehr

09.02.2018
Thüringen
Rechtsrock, Widerstand, Staat - Versagen?
Nach einer Podiumsdiskussion ist eine Debatte über angebliches Versagen des Staates im Umgang mit Rechtsrock entbrannt. Deren Hintergründe sagen - jenseits der Rechthaberei - viel darüber aus, warum e... » mehr

19.11.2017
Hildburghausen
Schleusingen: Licht in gespenstischer Nacht
Friedlich, mit Kerzen und Gebeten setzen etwa 70 Menschen in der Schleusinger Kreuzkirche ein Zeichen. Ein Zeichen gegen den braunen Spuk, der zur gleichen Zeit durch menschenleere Straßen zieht. » mehr