MILITÄRHAUSHALT
03.12.2019
Schlaglichter
Nato: Trump maßregelt Macron und kritisiert Deutschland
US-Präsident Donald Trump hat den französischen Präsidenten Emmanuel Macron für seine massive Kritik an der Nato abgekanzelt und die Militärallianz überraschend verteidigt. Die Aussage von Macron, die... » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
Trump pocht vor Nato-Gipfel wieder auf mehr Lastenteilung
US-Präsident Donald Trump hat kurz vor dem Nato-Gipfel in London trotz Zugeständnissen der Partner seine Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben bekräftigt. Die USA zahlten «viel zu viel», sagte ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 19 Stunden
Nach Kollision: Ampelmast stürzt in Schaufenster -
vor 18 Stunden
Gericht weist Thüringer Klage gegen Südlink endgültig ab -
09.12.2019
Geraer Landgericht spricht junge Frau im Mordprozess frei -
09.12.2019
Streit in Straßenbahn eskaliert: Duo greift mehrere Männer an und zückt Messer -
10.12.2019
Putzig oder Problem? Waschbären gelten als Plage in Thüringen

06.12.2019
Brennpunkte
Trump: Merkel «ist wirklich eine fantastische Frau»
US-Präsident Trump spart normalerweise nicht mit Kritik an Deutschland, besonders die Verteidigungsausgaben sind ihm ein Dorn im Auge. Für Kanzlerin Merkel hat Trump trotzdem warme Worte übrig. » mehr

18.11.2019
Brennpunkte
Berlin meldet zum Nato-Gipfel Rekord-Verteidigungsausgaben
Deutschland hat der Nato erstmals Verteidigungsausgaben in Höhe von mehr als 50 Milliarden Euro gemeldet. Reicht das, um US-Präsident Trump davon abzuhalten, beim Jubiläumsgipfel in London einen neuen... » mehr

25.10.2019
Brennpunkte
USA fordern von Nato-Partnern höhere Verteidigungsausgaben
Fast wäre es beim letzten Nato-Gipfel zum Eklat gekommen. US-Präsident Donald Trump drohte damit, das Bündnis zu verlassen. Er will, dass die Verbündeten mehr in Verteidigung investieren. Und Washingt... » mehr

16.10.2019
Brennpunkte
Verteidigungsausgaben könnten auf 50 Milliarden Euro steigen
Die deutschen Verteidigungsausgaben könnten im kommenden Jahr erstmals auf mehr als 50 Milliarden Euro steigen. Zumindest dann, wenn sie nach der Methode der Nato berechnet werden. Ist das genug, um U... » mehr

10.09.2019
Hintergründe
Der unfertige Haushalt des Olaf Scholz
Unterm Strich hat Olaf Scholz eine schwarze Null ausgerechnet. Doch dafür muss der Finanzminister ans Sparschwein. Und das wichtigste Projekt ist noch nicht eingepreist. » mehr
24.07.2019
Schlaglichter
Parteiübergreifende Kritik an Kramp-Karrenbauer
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nach ihrer Vereidigung kritisiert. Sie hätte besser keine Interviews mit der Forderung nach steigenden ... » mehr
24.07.2019
Schlaglichter
Kramp-Karrenbauer für stetig ansteigenden Verteidigungsetat
Die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer macht sich für einen regelmäßigen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark. Bei ihrer ersten Regierungserklärung im Bundestag warb sie ausdrü... » mehr

22.07.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauers Rüstungs-Pläne verstimmen die SPD
Annegret Kramp-Karrenbauer will mehr deutlich Geld für die Bundeswehr. Die Forderung stößt nicht nur bei Linken und Grünen auf Kritik, sondern auch beim Koalitionspartner. » mehr
27.06.2019
Schlaglichter
Nato berät über Verteidigungsausgaben und Weltraum-Strategie
Unter dem Druck von US-Präsident Donald Trump beraten die Nato-Verteidigungsminister heute über die Verteidigungsausgaben der Bündnispartner. Trump beklagt seit langem eine unfaire Lastenteilung in de... » mehr

26.06.2019
Brennpunkte
Der Scholz-Poker: Bundesregierung beschließt Haushalt 2020
Finanzminister Scholz musste beim Haushalt für 2020 auf die Bremse treten: Das Geld sitzt nicht mehr so locker. Am Ende pokert der Vizekanzler, ein wenig nach dem Prinzip Hoffnung. » mehr
25.06.2019
Schlaglichter
Nato-Partner der USA erhöhen Verteidigungsausgaben
Die Nato-Partner der USA geben unter dem Druck von Präsident Donald Trump mehr Geld für ihr Streitkräfte aus. Im Jahr 2019 werden die Verteidigungsausgaben der europäischen Bündnispartner und Kanadas ... » mehr
12.06.2019
Schlaglichter
Trump prüft Verlegung von Truppen von Deutschland nach Polen
US-Präsident Donald Trump erwägt die Verlegung amerikanischer Truppen von Deutschland nach Polen. Trump sagte bei einem Treffen mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Washington, es sei geplan... » mehr

12.06.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer bekennt sich zu Zwei-Prozent-Ziel der Nato
Signal an Washington: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will mit ihrem Bekenntnis zum Zwei-Prozent-Ziel der Nato Vertrauen schaffen. Doch sie will die Verteidigungsausgaben nicht nur wegen Donald Trump erh... » mehr

17.05.2019
Brennpunkte
Deutschland meldet Nato massive Budgeterhöhung
Deutschland steht wegen seiner vergleichsweise niedrigen Verteidigungsausgaben unter enormem Druck von Nato-Partnern - vor allem der USA. Jetzt sind in der Bündniszentrale beeindruckende Zahlen eingeg... » mehr
29.04.2019
Schlaglichter
Die Welt rüstet auf - Militärausgaben erneut gestiegen
Auch 2018 haben die Länder der Erde wieder mehr Geld ins Militär gesteckt als im Jahr zuvor. Die Militärausgaben stiegen im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf schätzungsweise rund 1,64 Billionen Euro... » mehr

29.04.2019
Brennpunkte
Globale Militärausgaben erneut gestiegen
Die USA investieren weiter mit Abstand mehr Geld in die Verteidigung als jedes andere Land. Unter Präsident Donald Trump gab es 2018 eine kräftige Zunahme. » mehr
12.04.2019
Schlaglichter
Von der Leyen bekennt sich zu höheren Verteidigungsausgaben
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat sich nach massiver US-Kritik zu steigenden Verteidigungsausgaben bekannt. «Wir wissen, dass Deutschland mehr machen muss», sagte sie zum Auftakt eines ... » mehr

12.04.2019
Brennpunkte
Von der Leyen bekennt sich in den USA zu Zwei-Prozent-Ziel
Aus Sicht vom US-Präsident Trump steckt Deutschland zu wenig Geld in die Verteidigung. Vor dem Hintergrund der regelmäßigen Kritik aus Washington hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit i... » mehr
04.04.2019
Schlaglichter
Nato-Staaten erneuern Versprechen zu Verteidigungsausgaben
Deutschland und die anderen Nato-Verbündeten haben ein neues Bekenntnis zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben abgegeben. Die Außenminister in Washington verabschiedeten eine entsprechende Erklärung. » mehr

04.04.2019
Brennpunkte
Nato-Staaten erneuern Versprechen zu Verteidigungsausgaben
Überschattet von internem Streit feiert die Nato ihr 70-Jähriges Bestehen. Die USA lesen Deutschland wieder einmal die Leviten. Und aus Moskau kommen spöttische Wünsche zum Geburtstag. » mehr
03.04.2019
Schlaglichter
Maas weist Kritik an Verteidigungsausgaben zurück
Vor den Feierlichkeiten zum Nato-Jubiläum hat Bundesaußenminister Heiko Maas Kritik an den deutschen Verteidigungsausgaben zurückgewiesen. «Ich weiß, unser Haushaltsverfahren ist für Außenstehende man... » mehr

03.04.2019
Brennpunkte
Beschwörende Appelle zum Auftakt des Nato-Geburtstags
In der Nato herrschen zum 70. Jahrestag der Gründung Verunsicherung und Sorge. Generalsekretär Jens Stoltenberg ruft in einer umjubelten Rede vor dem US-Kongress zu Geschlossenheit auf. Doch die Frage... » mehr
03.04.2019
Schlaglichter
Nato feiert 70-jähriges Bestehen - Treffen der Außenminister
Inmitten wachsender Kritik der USA an den deutschen Verteidigungsausgaben feiert die Nato heute und morgen ihr 70-jähriges Bestehen in Washington. Die Nato-Außenminister beraten am Rande der Feierlich... » mehr

02.04.2019
Brennpunkte
Vor Nato-Geburtstag: Trump kritisiert Berlin wegen Wehretat
Die Jubiläumsfeierlichkeiten der Nato stehen an und Donald Trump holt zu einem neuen Rundumschlag gegen Deutschland aus. Wieder einmal geht es um die Verteidigungsausgaben. Und wieder einmal bringt de... » mehr

01.04.2019
Brennpunkte
Ischinger zu Wehretat: Unterschätzen Frust in Washington
Investiert Deutschland genug Geld in seine Verteidigung? Trump und die Nato sagen klar, nein. Dem hat sich auch der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz angeschlossen. » mehr

22.03.2019
Brennpunkte
Kramp-Karrenbauer verlangt mehr Geld für die Bundeswehr
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Nachbesserungen beim Verteidigungshaushalt gefordert. Sie sagte in einem am Freitag vorab veröffentlichten Gespräch mit dem «Spiegel», Deutschland habe sich v... » mehr

20.03.2019
Topthemen
Scholz verteidigt Haushaltspläne 2020 gegen viel Kritik
Bei der Haushaltsaufstellung der Bundesregierung geht es ans Eingemachte: Jeder hätte gern möglichst viele Mittel für seinen Bereich. Insbesondere von seinen Unionskollegen muss sich SPD-Finanzministe... » mehr

19.03.2019
Brennpunkte
Politiker verbitten sich Einmischung von US-Botschafter
Die Nato wird 70, Anfang April wollen die Außenminister des Bündnisses den Geburtstag in Washington groß feiern. Für den deutschen Chefdiplomaten Heiko Maas dürfte es eine ungemütliche Veranstaltung w... » mehr

17.02.2019
Hintergründe
Die Anti-Trump-Konferenz
Manche mögen Angela Merkel schon abgeschrieben haben. Aber auf der Münchner Sicherheitskonferenz wird sie gefeiert. Das liegt nicht nur an ihr, sondern an jemandem, der die Welt seit zwei Jahren in Un... » mehr

15.02.2019
Brennpunkte
USA geben für Verteidigung zehn Mal mehr aus als Russland
Drohende Konflikte und wachsende Sorgen in vielen Regionen der Welt lassen die großen Staaten weiter aufrüsten. Globaler Spitzenreiter sind weiter mit Abstand die USA. In Europa führt Großbritannien d... » mehr

06.02.2019
Topthemen
Bundesregierung will Verteidigungsausgaben weiter erhöhen
Die Nato drängt Deutschland zu höheren Verteidigungsausgaben. Die Staatseinnahmen drohen allerdings in den nächsten Jahren deutlich geringer auszufallen als erwartet. Die Bundesregierung versucht die ... » mehr
05.02.2019
Schlaglichter
Berlin verspricht Nato höhere Verteidigungsausgaben
Im Streit mit den USA über die Verteidigungsausgaben hat Deutschland neue Zusagen gemacht. Die Bundesregierung legte der Nato nach Informationen der dpa und des Magazins «Spiegel» ein Strategiepapier ... » mehr
04.02.2019
Schlaglichter
Von der Leyen besteht auf höheren Verteidigungsausgaben
Trotz des 25-Milliarden-Lochs in der Finanzplanung für die nächsten fünf Jahre besteht Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auf der geplanten Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 1,5 Prozent... » mehr
28.01.2019
Schlaglichter
Stoltenberg: Trumps Druck bei Verteidigungsausgaben wirkt
Der Druck von US-Präsident Donald Trump auf die Nato-Partner, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, zeigt nach Einschätzung von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Wirkung. » mehr

21.12.2018
Brennpunkte
Trump will nach Deutschland kommen
Verteidigungsausgaben, Nord Stream 2, Autozölle: Politisch ist Trump mit Deutschland auf Konfliktkurs. Jetzt scheint er sich aber auf seine Wurzeln in der Pfalz zu besinnen. » mehr

01.12.2018
Hintergründe
Merkels Speed-Dating und ein leiser Trump
Speed-Dating bei G20: Nach ihrer Verspätung macht Kanzlerin Merkel beim Gipfel in Buenos Aires Tempo. Ein anderer lässt es dagegen ungewöhnlich ruhig angehen - am Ende sind irgendwie alle zufrieden, a... » mehr

08.11.2018
Brennpunkte
«Schwarze Null» im Haushaltsausschuss
Finanzminister Scholz hat einen Haushaltsentwurf für 2019 ohne neue Schulden vorgelegt. Dank hoher Steuereinnahmen kann er trotzdem Milliarden mehr als im laufenden Jahr verteilen. Doch die Ansprüche ... » mehr

25.10.2018
Hintergründe
Nato startet Großmanöver in Norwegen
Notwendige Abschreckung oder überflüssige Provokation? Das Nato-Großmanöver «Trident Juncture» erhitzte bereits vor dem offiziellen Start die Gemüter. Nun geht es los - und von der Bundeswehr gibt es ... » mehr

03.10.2018
Brennpunkte
Nato-Generalsekretär: Handlungsdruck bei Militärausgaben
Rund zweieinhalb Monate ist es her, dass US-Präsident Trump beim Nato-Gipfel mit einem Austritt aus dem Bündnis drohte und damit für einen beispiellosen Eklat sorgte. Ist das Thema nun ausgestanden? » mehr

11.09.2017
Bad Salzungen
"Wir stehen vor einem Scherbenhaufen"
Matthias Platzeck, Ex-SPD-Ministerpräsident von Brandenburg, war der Gast der Wahlkampfveranstaltung des SPD-Bundestagskandidaten Michael Klostermann. Statt Wahlparolen bot er ein nachdenkliches Plädo... » mehr

08.08.2017
Brennpunkte
"Wir brauchen Modernisierung"
Ohne klaren Kurs auf einen 70 Milliarden-Jahresetat wird die Bundeswehr untauglich für ihre Aufgaben: Das hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen bekräftigt. Wir sprachen mit der CDU-Po... » mehr

27.07.2017
Bad Salzungen
Rente, Schulen, Aufrüstung: Senioren testeten Kandidaten
Die Mitglieder des Seniorenverbandes Wartburgkreis wollten wissen, was Sache ist. Vier Kandidaten zur Bundestagswahl stellten sich den Fragen. » mehr

01.05.2017
Ilmenau
"Am 1. Mai geht man raus"
In Arnstadt und Ilmenau feiern Parteien und Gewerkschaften den 1. Mai, rufen dabei vor allem zu Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität auf. » mehr

09.04.2017
Schmalkalden
Bereit für große Reformen
Von wegen Flyer austeilen und dann nett Rede und Antwort stehen. Christoph Zimmermann zäumte das Wahlkampf-Pferd von hinten auf. Er wollte wissen, was die Wähler von ihm im Bundestag erwarten, für den... » mehr

04.03.2017
Thüringen
Linke will sich mit den «wirklich Reichen» anlegen
In gut einem halben Jahr wird der neue Bundestag gewählt. Für die Linke in Thüringen lag die Zustimmung dafür zuletzt laut einer Umfrage unter 20 Prozent. » mehr

26.10.2016
Bad Salzungen
In der Kirche wurden Klöße serviert
Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, kritisierte beim Frauenmahl in Eisenach die steigenden Rüstungsausgaben und nannte Gerechtigkeit als zwingende Grundlage... » mehr

10.07.2016
Thüringen
Ramelow: Rot-Rot-Grün auch im Bund
Sie wollen zeigen, es geht: Seit eineinhalb Jahren regiert Ramelow als erster Linke-Ministerpräsident mit Rot-Rot-Grün in Thüringen. Eine solche Koalition wäre aus seiner Sicht auch im Bund möglich - ... » mehr
07.02.2014
Hildburghausen
Ganz persönlich: Dreizehn Fragen, dreizehn Antworten
Auch Politiker sind Menschen. Wir haben allen Kandidaten die gleichen persönlichen Fragen gestellt, die in einem Satz zu beantworten waren. » mehr