MECKLENBURG-VORPOMMERISCHE MINISTERPRÄSIDENTEN
06.12.2019
Schlaglichter
Schwesigs Kampf gegen den Krebs: «Bin sehr zuversichtlich»
Fast drei Monate, nachdem Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht hat, zeigte sie sich optimistisch, bald wieder zu genesen. «Trotz Erkrank... » mehr
06.12.2019
Schlaglichter
Schwesig dringt auf Gespräche zwischen SPD und Union
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig dringt auf Gespräche ihrer Partei mit der Union über die künftige Regierungsarbeit. Sie werbe dafür, dass die neue Parteispitze mit der Uni... » mehr
Meistgelesen
-
13.12.2019
Unbekannte quälen Katzen zu Tode - Polizei sucht Zeugen -
13.12.2019
Schneller zur Ostsee, Flixtrain nach Erfurt und ein neues 10er-Ticket -
13.12.2019
"Gepimptes" Fahrrad legt Bahnverkehr in Meiningen lahm -
vor 17 Stunden
Wohl über zwei Millionen Euro Schaden bei Großbrand -
vor 20 Stunden
Versuchter Totschlag: 300 Spuren führen zu 41-jährigem Erfurter

09.12.2019
Brennpunkte
Einigung beim Klimapaket bis Weihnachten?
Die Länder wehren sich gegen Einnahmeverluste durch das Klimapaket. Den Grünen passt die geplante Pendlerpauschale nicht. Wo sind die Kompromisslinien im Vermittlungsausschuss? Eine Arbeitsgruppe soll... » mehr

23.11.2019
Brennpunkte
Schwesig fordert starke Ost-Stimme im neuen SPD-Vorstand
Zwei Wochen vor dem SPD-Parteitag mit der Neuwahl des Bundesvorstandes hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eine starke Präsenz für ostdeutsche Sozialdemokraten gefordert. » mehr
07.10.2019
Klartext
Lernfortschritt oder Kehrtwende?
"War die DDR keine Diktatur, und ist eine Diktatur nicht immer ein Unrechtsstaat?", fragt Christoph Witzel im "Klartext" in Bezug auf eine entsprechende Äußerung von Thüringens Ministerpräsident Ramel... » mehr

27.09.2019
Brennpunkte
Durchbruch bei Grundrente nicht in Sicht
Können Rentner mit Minibezügen bald auf einen Aufschlag hoffen? Zunächst hatte es so ausgesehen, als stehe eine Einigung in der Koalition zur Grundrente kurz bevor. Doch nun ist von unterschiedlichen ... » mehr

26.09.2019
Brennpunkte
Grundrenten-Kompromiss kostet bis zu 4,8 Milliarden pro Jahr
Seit Monaten ringen Union und SPD um einen Kompromiss für die geplante Grundrente - nun soll eine Arbeitsgruppe erstmals tagen. Herauskommen könnte eine milliardenschwere Reform. » mehr

19.09.2019
Brennpunkte
Union und SPD nähern sich im Streit um Grundrente an
Die Grundrente rückt näher: Nach monatelangem Streit gibt es einen Kompromissvorschlag. Noch sind aber noch nicht alle offenen Fragen geklärt. » mehr
10.09.2019
Schlaglichter
Schwesig zu Brustkrebs-Erkrankung: Therapie neben dem Beruf
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat nach der Bekanntgabe ihrer Brustkrebs-Erkrankung auf die vielen Frauen in Deutschland aufmerksam gemacht, die jedes Jahr diese schockie... » mehr
10.09.2019
Schlaglichter
Schwesig legt wegen Krebserkrankung SPD-Vorsitz nieder
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Brustkrebs und legt deswegen ihr Amt als kommissarische SPD-Chefin nieder. Das gab sie bei einer Kabinettssitzung in Schwerin bekannt. ... » mehr

10.09.2019
Brennpunkte
Brustkrebs: Manuela Schwesig gibt SPD-Vorsitz auf
Schockierende Diagnose für Manuela Schwesig: Die 45-Jährige ist an Brustkrebs erkrankt. Als Ministerpräsidentin will sie weitermachen, aus der SPD-Spitze zieht sie sich zurück. Nicht nur die Kanzlerin... » mehr

30.07.2019
Hintergründe
Die SPD auf der Suche nach Führung und Zukunft
Die SPD hängt in der Luft. Einen Monat können sich Anwärter für den künftigen SPD-Vorsitz noch melden. Das Kandidatenrennen birgt auch für die Koalition Sprengkraft. » mehr

28.06.2019
Wirtschaft
Regierung will die Batterieforschung forcieren
Die Energiespeichertechnologie ist auch aus Klimaschutzgründen essenziell für Deutschland. Deswegen muss mehr darüber geforscht werden - vor allem in Münster, entschied die Forschungsministerin. » mehr

25.06.2019
Brennpunkte
Bundeswehrpilot stirbt bei «Eurofighter»-Kollision
Katastrophe über Mecklenburg-Vorpommern: Zwei Kampfflugzeuge der Luftwaffe kollidieren in der Luft und stürzen ab. Die Piloten versuchten sich mit dem Schleudersitz zu retten. Nur einer von ihnen über... » mehr

24.06.2019
Hintergründe
SPD liebäugelt mit Führungsduo
Am Montag entscheidet die SPD, ob sie künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Damit hat die Konkurrenz zuletzt gute Erfahrungen gemacht - doch nicht nur. » mehr

23.06.2019
Brennpunkte
Doppelspitze doppelt stark? SPD liebäugelt mit Führungsduo
Am Montag entscheidet die SPD, ob sie künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Damit hat die Konkurrenz zuletzt gute Erfahrungen gemacht - doch nicht nur. » mehr

08.06.2019
Brennpunkte
Kretschmer fordert weiter ein Ende der Russland-Sanktionen
Er muss im Herbst eine Landtagswahl bestehen - und freut sich, von Russland Präsident Putin zum Gespräch empfangen worden zu sein. Doch Michael Kretschmer weicht dabei von der Linie deutscher Außenpol... » mehr

04.06.2019
Brennpunkte
Kommissarischer SPD-Fraktionschef bekennt sich zur GroKo
Zweiter Teil des Rückzugs: Nach der Verabschiedung aus dem Parteivorstand sagt Andrea Nahles auch in der SPD-Bundestagsfraktion «good bye». Der Koalitionspartner CDU/CSU verlangt ein Bekenntnis zur Ar... » mehr

21.05.2019
Boulevard
Ohne Krone - König Willem-Alexander in Deutschland
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hat das niederländische Königspaar offiziell empfangen. Der Besuch bekam viel zu sehen - auch Müll aus dem Meer. » mehr

24.04.2019
Brennpunkte
EVP-Kandidat Weber irritiert mit Ablehnung von Nord Stream 2
Wahlkampfauftakt mit einem Paukenschlag: Zu Beginn seiner Kampagne bezieht der deutsche EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber bei einem heiklen Thema Stellung - und kommt damit Kanzlerin Angela Merkel in ... » mehr

16.04.2019
Wirtschaft
Größter Ostsee-Windpark ist in Betrieb
Der vierte Offshore-Windpark vor der deutschen Ostseeküste, Arkona, ist offiziell in Betrieb gegangen. Die Investoren feiern ihn als Gemeinschaftsprojekt der Superlative: leistungsstark, pünktlich, ko... » mehr

06.04.2019
Wirtschaft
SPD will Produktion von Batteriezellen vor allem im Osten ansiedeln
Erfurt - Mit einem «Zukunftsprogramm Ost» will die SPD die ostdeutschen Bundesländer zu einer Vorreiterrolle bei innovativen Technologien und Digitalisierung machen. » mehr
10.02.2019
Schlaglichter
Schwesig wirft Ost-Beauftragtem Hirte Amtsmissbrauch vor
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die SPD-Schelte des Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte, zurückgewiesen. «Herr Hirte sollte die Interessen der Mensch... » mehr

09.02.2019
Brennpunkte
Mehrheit der Bürger gegen Bildungsföderalismus
Beim Geld für WLAN und Tablets in den Schulen haben die Länder den Bund ausgebremst. Sie fürchten um ihre Hoheit über Bildungsthemen. Dabei fände es die Mehrheit der Bürger gar nicht schlecht, wenn de... » mehr

31.01.2019
Brennpunkte
Keine schnelle Einigung in Bund-Länder-Vermittlung in Sicht
Digitale Schulen wollen alle. Aber dafür das Grundgesetz ändern? Auf diesen folgenreichen Kompromiss mit dem Bund wollen sich nicht alle Länder einlassen. Die Vermittler stehen nun vor einer schwierig... » mehr

30.01.2019
Brennpunkte
Verhärtete Fronten vor Vermittlungsausschuss zu Digitalpakt
Eigentlich sind sich alle einig: Die Schulen sollen Milliarden für digitalen Unterricht bekommen. Doch die Länder fühlen sich vom Bund in Geiselhaft genommen. Am Mittwochabend wird weiter verhandelt. » mehr
29.12.2018
Schlaglichter
Schwesig will Kompromiss zum Digitalpakt schon bis Februar
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig dringt auf eine schnelle Einigung im Bund-Länder-Streit über die Bildungsfinanzierung. Ziel müsse es sein, bis zur nächsten Bundesratssitzu... » mehr

29.12.2018
Brennpunkte
Kultusminister-Chef warnt vor Scheitern des Digitalpakts
Der Streit zwischen Bund und Ländern über eine Verfassungsänderung verzögert die geplante Digitalisierung von Schulen. Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz kann sich vorstellen, beide Themen vo... » mehr
14.12.2018
Schlaglichter
Schwesig zu Digitalpakt
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat den Widerstand der Länder gegen die geplante Grundgesetzänderung zugunsten der Schul-Digitalisierung verteidigt. » mehr

03.12.2018
Brennpunkte
Schuldigitalisierung: Länderfront gegen Grundgesetzänderung
Im Bundestag waren sich fast alle einig - doch die Länder stellen sich quer. Das Grundgesetz wird nun wohl nicht wie geplant für die Schuldigitalisierung geändert. » mehr
30.05.2017
Meinungen
Energischer Pfiff
Der Gedanke liegt nicht fern, dass der Wechsel zu Hubertus Heil dem neuen SPD-Chef gerade ins Konzept passt. Der neue Generalsekretär hat die Chance, den bummelnden Schulz-Zug kräftig anzuschieben, ko... » mehr