Garten & Natur

vor 21 Stunden
Weihnachtssterne als Baumschmuck in Glasröhrchen stecken
Abgeschnittene Weihnachtssterne als Bestandteil der Dekoration halten sich länger, wenn man sie in kleine Glasröhrchen mit etwas Wasser gibt. Dazu rät die Züchtervereinigung Stars for Europe in Bonn. ... » mehr

vor 21 Stunden
So wächst der Weihnachtsbaum im Topf weiter
Wer einen Weihnachtsbaum im Topf hat und ihn in den Garten setzen will, sollte ihn baldmöglichst aus dem warmen Zimmer stellen. So überlebt er. » mehr
Meistgelesen
-
vor 18 Stunden
Unbekannte quälen Katzen zu Tode - Polizei sucht Zeugen -
vor 17 Stunden
Schneller zur Ostsee, Flixtrain nach Erfurt und ein neues 10er-Ticket -
vor 17 Stunden
"Gepimptes" Fahrrad legt Bahnverkehr in Meiningen lahm -
vor 12 Stunden
Explosion in Wohnhaus erschüttert Blankenburg -
13.12.2019
Tierische Fahndung: Jäger auf Bullenjagd

12.12.2019
Immergrüne Gartenpflanzen im Winter gießen
Im Winter ruht der Garten - der ganze Garten? Nein. Wer seine Blätter behält oder Nadeln trägt, verdunstet bei Sonnenschein weiterhin Wasser. Und braucht folglich Nachschub. » mehr

11.12.2019
So wächst der Weihnachtsbaum weiter
Bis zu 26 Millionen Weihnachtsbäume gibt es jedes Jahr in deutschen Haushalten. Die meisten landen nach dem Fest im Müll. Nachhaltiger ist es, den Baum im Topf später in den eigenen Garten zu setzen. » mehr

10.12.2019
Schadet tiefer Frost den Blumenzwiebeln?
Schadet große Winterkälte den Blumenzwiebeln im Gartenboden? Sie wurden ja bereits im noch warmen Herbst gesetzt. » mehr

05.12.2019
Zimmerpflanzen regelmäßig abstauben
Es ist nicht nur schöner anzuschauen, sondern für die Gesundheit der Pflanzen wichtig: Man muss sie vom Staub befreien. » mehr

05.12.2019
Microgreens mit Superkräften ziehen
Gärtnern mit Erfolg kann so einfach sein: mit Microgreens. Man braucht kein Wissen und keine Ausrüstung. Dazu sind die Pflanzen innerhalb von Tagen erntereif - mitten im Winter. » mehr

03.12.2019
Mitbringsel mit Minipflanzen basteln
In der Adventszeit kann man Gastgebern Plätzchen oder Lebkuchen mitbringen. Eine Alternative sind Minipflanzen. Mit etwas Deko lässt sich einfach eine Winter-Miniaturlandschaft zaubern. » mehr

02.12.2019
So blühen Barbara-Zweige
Ein Wunder an Heilig Abend: Mit etwas Glück öffnen sich die Knospen rechtzeitig und pünktlich zum Fest blühen die Barbara-Zweige. Tipps, wie Sie bei geschnittenen Gehölzen in Vasen nachhelfen können. » mehr

28.11.2019
Bromelien nicht an den Wurzeln gießen
Die Ananas gehört zur Familie der Bromelien. Ihre viele Verwandten, die als Zimmerpflanzen beliebt sind, sehen ihr auch ähnlich. Man sollte sie aber nicht immer wie andere Zimmerpflanzen halten. » mehr

26.11.2019
Grabbepflanzung mit wenig Pflegeaufwand
Eine Grabbepflanzung soll schön aussehen, ein Andenken an die Verstorbenen und möglichst unaufwendig sein. Wer sich etwas Zeit für die Planung nimmt, findet den passenden Stil. » mehr

22.11.2019
Wie man Wühlmäuse aus seinem Garten fernhält
Wühlmäuse gehen gerne auf Wurzelgemüse und verderben so manche Ernte. Um sie loszuwerden, können die natürlichen Feinde der Nager helfen. » mehr

21.11.2019
Beim Lüften den Weihnachtsstern vom Fenster nehmen
Zur Adventszeit erfreut sich der Weihnachtsstern besonderer Beliebtheit. Allerdings ist die Zimmerpflanze nicht sehr langlebig und mag warme Temperaturen eher als die winterlichen Grade. Wie die Pflan... » mehr

21.11.2019
Bäume pflanzen, Welt retten
Kann auch ich helfen, die Welt zu retten? Ja, im Kleinen kann jeder etwas dazu beitragen - etwa im eigenen Garten. Drei Ideen für Hobbygärtner im Jahr 2020. » mehr

19.11.2019
Zaunkaktus kann am Zimmerfenster wachsen
Den Zaunkaktus kann man sehr gut ausmachen: Er bildet nur eine schnurgerade mit Rippen unterteilte Sprosse. Auch wenn seine Haltung hierzulande schwierig ist, ist er eine beliebte grüne Dekoration. » mehr

15.11.2019
Starker Schnitt von Gehölzen bis Winterende erlaubt
Im Winter ist nur wenig Gartenarbeit möglich - dazu gehört das Entfernen oder starke Zurückschneiden von Hecken sowie frei stehenden Sträuchern und Bäumen. Aber nur bis 29. Februar. » mehr

14.11.2019
Blüten und Blätter farblich abstimmen
Auch im Herbst lässt sich der Balkon besonders harmonisch gestalten. Nicht nur Blühpflanzen, sondern auch solche mit bunten Blättern in abgestimmten Farben zaubern ein traumhaftes Ambiente. » mehr

14.11.2019
Christrosen trotzen dem Winter
Christrosen werden gerne als Weihnachtsdeko im Kübel oder Beet verwendet. Mit ihren eleganten schneeweißen Blüten trotzen sie den Minusgraden - mit der richtigen Fürsorge sogar bis zu 25 Winter lang. » mehr

13.11.2019
Wann setzt man nun am besten Gehölze?
Die einen sagen Herbst, die anderen Frühjahr: Über den Zeitpunkt, wann Bäume und Sträucher in den Gartenboden gesetzt werden, gehen die Meinungen auseinander. Was sagen Profis? » mehr

13.11.2019
Zimmerpflanzen durch den Winter bringen
Wintertage sind kürzer und dunkler. Das merkt der Mensch - und seine Pflanzen auch. Für sie bedeuten Lichtentzug und die Heizungswärme Stress - der sie schwächt und anfälliger für Schädlinge macht. » mehr

12.11.2019
Gute Obstbäume haben mehrere Seitentriebe
Solange im Herbst und Winter der Boden nicht gefroren ist, kann man Obst-Sträucher und -bäume in den Garten setzen. Gute Qualität im Handel erkennt man auch an der Anzahl der Seitentriebe. » mehr

11.11.2019
Blumenzwiebeln in Schichten setzen
Wie eine Lasagne lassen sich die Blumenzwiebeln von Tulpen, Anemonen und Hyazinthen in Lagen setzen. In der richtigen Reihenfolge ergibt das eine besonders intensive und lange Blüte im Frühjahr. » mehr

08.11.2019
Zimmerpflanzen doch kein Wundermittel für sauberere Luft
Zimmerpflanzen galten lange Zeit als prima Luftfilter. Eine Studie bringt die Annahme ins Wanken. Die Forscher empfehlen Pflanzen in Wohnräumen aber dennoch. » mehr

07.11.2019
Besser zwei Haselnuss-Sträucher setzen
Haselnüsse sind keine Einzelgänger. Sie benötigen einen Partner in ihrer Nähe. Sonst müssen Hobbygärtner damit rechnen, dass sie am Ende nur wenig abwerfen. » mehr

12.11.2019
Winterschutz für Pflanzen bewahrt vor Frost und Sonnenwärme
Nicht nur Kälte ist im Winter für Pflanzen ein Problem, auch die Sonne und die zeitweise frühlingshafte Wärme. Schutz vor beiden Extremen ist deshalb wichtig. » mehr