KLIMASCHUTZ
13.12.2019
Schlaglichter
UN-Klimakonferenz dauert länger
Dringende Appelle und Proteste für mehr Klimaschutz haben die Schlussphase der Weltklimakonferenz in Madrid begleitet - aber eine Einigung der fast 200 Staaten war noch nicht absehbar. Umweltschützer ... » mehr
12.12.2019
Schlaglichter
Kleine Inselstaaten: «Entsetzt» über Klima-Verhandlungen
Die kleinen Inselstaaten haben sich sehr verärgert über den Verhandlungsstand bei der UN-Klimakonferenz gezeigt. Der Gipfel zeige «sehr wenig Ehrgeiz» sagte Carlos Fuller aus Belize, der für die Grupp... » mehr
Meistgelesen
-
13.12.2019
Unbekannte quälen Katzen zu Tode - Polizei sucht Zeugen -
13.12.2019
Schneller zur Ostsee, Flixtrain nach Erfurt und ein neues 10er-Ticket -
13.12.2019
"Gepimptes" Fahrrad legt Bahnverkehr in Meiningen lahm -
vor 16 Stunden
Wohl über zwei Millionen Euro Schaden bei Großbrand -
vor 19 Stunden
Versuchter Totschlag: 300 Spuren führen zu 41-jährigem Erfurter

vor 5 Stunden
Brennpunkte
Klimagipfel zwischen Sorge und Wut: Kein Durchbruch in Sicht
Ein Ende ist noch nicht abzusehen: Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Madrid gestalten sich auch am Tag nach dem geplanten Abschluss weiter schwierig. Bei den Umweltschützern wächst die Wu... » mehr
12.12.2019
Schlaglichter
Grüne: Kein Atomstrom für die Energiewende
Die Grünen warnen vor der Nutzung von Atomkraft auf dem Weg zur Klimawende. Die Energiequelle sei nicht klimafreundlich, sagte die Grünen-Fraktionschefin im Europaparlament, Ska Keller, in Brüssel. Si... » mehr

12.12.2019
Bad Salzungen
Sonnenpower für Kläranlagen
Der Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen will für den Betrieb von Kläranlagen in Zukunft Sonnenenergie nutzen. Dafür gab es jetzt Fördermittel vom Freistaat. » mehr

13.12.2019
Brennpunkte
EU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050
Mühsames Ringen um einzelne Wörter in den Verhandlungsräumen, lautstarke Forderungen nach mehr Klimaschutz außen herum: Der planmäßig letzte Tag auf der UN-Klimakonferenz in Madrid dürfte lang werden.... » mehr

11.12.2019
Brennpunkte
«Time Magazine» kürt Greta Thunberg zur Person des Jahres
An einer 16-jährigen Schwedin führt in diesem Jahr einfach kein Weg vorbei: Greta Thunberg wird vom US-Magazin «Time» zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt. «Wow, das ist unglaublich!», jubelt di... » mehr
11.12.2019
Schlaglichter
EU-Kommission präsentiert ihren «Green Deal»
Die neue EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen stellt heute ihren Plan für ein «klimaneutrales» Europa bis 2050 vor, den sogenannten Green Deal. Kern ist ein umfassendes Gesetzgebungsprogramm 2020... » mehr

10.12.2019
Brennpunkte
Klimapaket im Vermittlungsausschuss: Grüne wollen Änderungen
Kommen günstigere Bahntickets Anfang 2020 - und doch noch ein höherer CO2-Preis? Darum und um andere Fragen ringen Länder und Bund im Vermittlungsausschuss. Der Zeitplan ist eng. » mehr

10.12.2019
Brennpunkte
Klimaschutz-Index: Deutschland schneidet etwas besser ab
Die Bundesregierung kassiert für ihre Klimaschutz-Pläne viel Kritik. In einer Rangliste der Länder mit dem größten Treibhausgas-Ausstoß klettert Deutschland in diesem Jahr aber ein klein wenig nach ob... » mehr
09.12.2019
Schlaglichter
Verhandlungen beim Klimagipfel - Thunberg nutzt Medienhype
Riesiger Andrang, Dutzende Kameras, gestresste Türsteher: Auf der UN-Klimakonferenz in Madrid ist die Aktivistin Greta Thunberg mit großem Rummel empfangen worden. Die Schwedin nutzte die Aufmerksamke... » mehr
09.12.2019
Schlaglichter
Klimakonferenz: Flasbarth warnt vor überzogenen Erwartungen
Zum Auftakt der entscheidenden Phase der UN-Klimakonferenz hat Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth vor zu hohen Erwartungen an Zusagen für mehr Klimaschutz gewarnt. Viele gingen davon aus, dass sch... » mehr

09.12.2019
Brennpunkte
Hartes Ringen bei UN-Klimagipfel - Thunberg nutzt Medienhype
Wo sie hinkommt, gibt es Gedränge: Bei der UN-Klimakonferenz ist Greta Thunberg ein Star. Sie nutzt die große Bühne aber - vorerst - anders als erwartet. » mehr
09.12.2019
Schlaglichter
Entscheidende Woche der Klimakonferenz beginnt
Die UN-Klimakonferenz geht heute in die zweite und entscheidende Woche. Am Vormittag haben sich die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihre deutsche Mitstreiterin Luisa Neubauer auf dem Me... » mehr
08.12.2019
Feuilleton
Gedanken-Sprünge
Meist sind es ja immer noch Männer, die sich berufen fühlen, anderen Leuten die Welt zu erklären. » mehr

08.12.2019
Brennpunkte
Mehrheit wegen Klimaschutz für weniger Weihnachtsbeleuchtung
Zur Weihnachtszeit erleuchten Lichterketten und Leuchtsterne vielerorts Vorgärten und Wohnungen. Doch für das Klima wollen nun viele laut einer Umfrage Verzicht üben. » mehr
08.12.2019
Schlaglichter
Mehrheit für weniger Weihnachtsbeleuchtung wegen Klimaschutz
Etwa sechs von zehn Bundesbürgern sind einer Umfrage zufolge bereit, für den Klimaschutz weniger Weihnachtsbeleuchtung einzusetzen. 57 Prozent der Befragten gaben demnach an, für das Klima die eigene ... » mehr

07.12.2019
Brennpunkte
Klimagipfel in Madrid geht in entscheidende Woche
Appelle, Proteste und Hiobsbotschaften gab es in der ersten Woche des Madrider Klimagipfels genug. Aber werden die Verantwortlichen jetzt auch konkrete Maßnahmen beschließen? Die Blicke richten sich s... » mehr
07.12.2019
Schlaglichter
Großer Klimamarsch in Madrid mit Greta Thunberg
Mit einem großen Marsch für mehr Klimaschutz haben Zehntausende Demonstranten am Abend eine der bekanntesten Straßen Madrids lahmgelegt. Die Organisatoren sprachen von 500 000 Teilnehmern, eine offizi... » mehr

05.12.2019
Wirtschaft
Uber startet neuen Limousinen-Service «Uber Premium»
Der Fahrdienst-Vermittler Uber erweitert sein Angebot in Deutschland mit einem neuen Premium-Dienst. Ab sofort können Nutzer zunächst in Berlin über den neuen Service «Uber Premium» Fahrten in Limousi... » mehr

04.12.2019
Brennpunkte
Deutschland 2018 mit am stärkten von Extremwetter betroffen
Verdorrte Felder, Niedrigwasser, Stürme - der Sommer 2018 hat das Thema Klimawandel ganz nach oben auf die Agenda der Deutschen gebracht. Beim Klimagipfel in Madrid machen die Experten nun klar: Die F... » mehr

04.12.2019
Wirtschaft
Börse mit gutem Gewissen - Trend zur nachhaltigen Geldanlage
Geld verdienen mit Firmen, die mit Waffen, Kohle oder Tabak handeln? Für viele Anleger kommt das nicht in Frage, selbst große Investoren dringen auf saubere Geschäfte. Nun plant die EU dazu neue Regel... » mehr

04.12.2019
Wissenschaft
Umwelt-Bericht: Europa vor beispiellosen Herausforderungen
Europa muss etwa tun. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diesen deutlichen Aufruf zu mehr Klima- und Umweltschutz liefert ein neuer Bericht. Es handle sich um die «entscheidende Herausforderung dieses J... » mehr
04.12.2019
Schlaglichter
Umweltagentur: Europa vor beispiellosen Herausforderungen
Europa steht beim Kampf für Klimaschutz und Artenvielfalt im Jahr 2020 vor Herausforderungen beispiellosen Ausmaßes und noch nie dagewesener Dringlichkeit. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Umwe... » mehr

03.12.2019
Brennpunkte
CO2-Ausgleich für das Klima: Atmosfair und Arktik wachsen
In den Urlaub fliegen, aber mit gutem Gewissen? Auch in diesem Jahr gleichen mehr Menschen bei Klimaschutzorganisationen die Treibhausgase aus, die durch ihre Reisen entstehen. Doch wie sinnvoll sind ... » mehr
02.12.2019
Klartext
Eins mit zwölf Nullen
Im "Klartext" befindet Cheristoph Witzel: Der Weg zur europäischen Klimaneutralität ist auch deshalb richtig, weil er Ökologie und Ökonomie sinnvoll vereinigen kann. » mehr

02.12.2019
Hintergründe
Wo steht die Welt beim Klimaschutz?
Erst vor ein paar Tagen haben wieder Hunderttausende junge Menschen mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderhitzung gefordert. Nun beraten fast alle Regierungen der Erde darüber, auf der Weltklimakonfere... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
«Agrargipfel»: Merkel sichert Bauern Respekt und Gehör zu
Bei den Bauern brodelt es seit Wochen. Nun setzt die Kanzlerin ein Zeichen und spricht drei Stunden mit der Branche. Im neuen Jahr soll auch ein Dialog mit Verbrauchern kommen - mehr als Symbolik? » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
Schulze vor Gipfel: Klimaschutz tritt in entscheidende Phase
Kurz vor dem Beginn des UN-Klimagipfels in Madrid hat Umweltministerin Svenja Schulze die besondere Bedeutung der kommenden Monate für den Kampf gegen den Klimawandel hervorgehoben. «Der international... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
UN-Klimakonferenz: Guterres fordert Tempo
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern weltweit spürbar. Was auf dem Spiel steht, wird auch beim Auftakt der UN-Klimakonferenz in Madrid deutlich. Die Unterhändler haben zw... » mehr

30.11.2019
Wissenschaft
Klimakonferenz in Madrid: Worum geht es?
Um die Klimakonferenz gab es in diesem Jahr schon viel Wirbel - weil sie kurzfristig umziehen musste von Chile nach Madrid. Das Treffen sei enorm wichtig, mahnen Klimaschützer. Aber worum geht es eige... » mehr

30.11.2019
Brennpunkte
Klimapaket: Union fordert schnelle Einigung mit den Ländern
Es geht um günstigere Bahntickets, eine höhere Pendlerpauschale und andere Pläne aus dem Klimapaket. Möglichst bis Weihnachten soll der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eine Lösung fi... » mehr
30.11.2019
Schlaglichter
Von der Leyen: Klimaschutz als Wachstumsprogramm für Europa
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht in der Energiewende große Chancen für Wirtschaftswachstum in Europa. Die EU müsse zeigen, dass sie die nötigen neuen Technologie entwickel... » mehr
30.11.2019
Schlaglichter
Klimapaket: Union fordert schnelle Einigung mit Ländern
Die Unionsfraktion im Bundestag hat die Länder zu einer schnellen Einigung im Vermittlungsausschuss über die vorerst gestoppten Steuergesetze aus dem Klimapaket aufgefordert. CDU-Fraktionsvize Andreas... » mehr

29.11.2019
Thüringen
Mehrere Hundert Thüringer bei weltweitem Klimastreik
Mehrere Hundert junge Menschen haben sich am Freitag in Thüringen am weltweiten Klimastreik der Bewegung Fridays for Future beteiligt. » mehr

29.11.2019
Sonneberg/Neuhaus
Fridays for Future auf dem Pikoplatz
In Sonneberg haben sich am Freitagnachmittag mehr als zwei Dutzend Teilnehmer am globalen Klimastreik beteiligt, zu dem unter anderem der BUND aufgerufen hatte. » mehr

29.11.2019
Brennpunkte
Länder erzwingen Nachverhandlung im Klimapaket
Kommt die Preissenkung bei der Bahn zum Jahreswechsel? Kippt die Erhöhung der Pendlerpauschale doch noch? Ab wann gibt es einen Steuernachlass für neue Fenster im Eigenheim? Der Bundesrat bremst Klima... » mehr

29.11.2019
Brennpunkte
«Stoppt Black Friday!» - Hunderttausende bei Klimaprotesten
«Ohne Bäume keine Träume»: Zum mittlerweile vierten Mal in diesem Jahr gehen Menschen weltweit gemeinsam für mehr Klimaschutz auf die Straße. Die Kritik der Demonstranten richtet sich am Black Friday ... » mehr

28.11.2019
Faktencheck
25 Klimakonferenzen - ist das alles überhaupt nötig?
Dank Klimapaket sollen Deutsche für ein Flugticket künftig mehr, für ein Bahnticket weniger zahlen. Heizöl und Sprit sollen teurer werden. Wozu das Ganze? » mehr

27.11.2019
dpa
Große Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld. » mehr

27.11.2019
Deutschland & Welt
Große Vermögensverwalter tun zu wenig fürs Klima
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld. Doch ihr Fokus liegt auf and... » mehr

27.11.2019
Deutschland & Welt
Merkel will mehr Verantwortung in der Nato
Kanzlerin Merkel nutzt die Generaldebatte im Bundestag für eine Art Regierungserklärung zur deutschen Außenpolitik. Nato, China, Iran, Syrien, Libyen - alles dabei. Zum Schluss widmet sie sich noch ku... » mehr

26.11.2019
dpa
Wie der Klimawandel Deutschland trifft
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten ... » mehr

26.11.2019
Deutschland & Welt
Schon 1,5 Grad mehr: Wie der Klimawandel Deutschland trifft
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten ... » mehr
26.11.2019
Deutschland & Welt
Koalition verteidigt Bundeshaushalt 2020
Politiker von Schwarz-Rot haben den Bundeshaushalt 2020 gegen Kritik der Opposition verteidigt. Der Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg von der CDU sagte zum Auftakt der Haushaltswoche im Bundestag, d... » mehr

25.11.2019
Deutschland & Welt
Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre nimmt weiter zu
Die Abholzung der Regenwälder und der massive Gebrauch von Dünger tragen laut einem Bericht mit dazu bei, dass die Menge klimaschädlicher Treibhausgase weiter zunimmt. Einen wichtigen Trend gibt es de... » mehr

25.11.2019
Deutschland & Welt
Scholz: Deutschland muss bei Energiewende vorangehen
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland beim Klimaschutz weltweit in einer Vorreiterrolle. «Wir haben die Technologien, wir haben die Ingenieurinnen und Ingenieure, und wir haben die Mittel... » mehr

24.11.2019
Region
Neue Bäumchen für den arg gebeutelten Stadtwald
Das Jugendparlament rief zum Baum-Pflanzen auf - um die 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene schritten im Stadtwald zur Tat. » mehr

22.11.2019
Deutschland & Welt
Greenpeace bringt der CDU ein C zurück
«DU sollst das Klima schützen» stand an der Glasfassade des Konrad-Adenauer-Hauses. Das C war den Christdemokraten abhanden gekommen. Pünktlich zum Parteitag in Leipzig tauchte es dann wieder auf - we... » mehr

21.11.2019
Deutschland & Welt
Nur noch «DU»: Greenpeace-Aktivisten klauen der CDU ihr C
Zwei Männer tragen ein großes C aus der Parteizentrale der CDU - zurück bleibt ein «DU». Greenpeace will den Buchstaben sichergestellt haben und auf die «desaströse Klimapolitik» der Partei aufmerksam... » mehr

20.11.2019
Deutschland & Welt
Extinction-Rebellion-Gründer verharmlost den Holocaust
Der Massenmord der Nazis an den Juden - ein «fast normales Ereignis» und «nur ein weiterer Scheiß» in der Menschheitsgeschichte? Roger Hallam, Mitgründer der Umweltbewegung Extinction Rebellion, beför... » mehr

19.11.2019
Tagesthema
Durchbruch im EU-Haushaltsstreit: Mehr Geld für Klimaschutz
Wie kann die Erderwärmung wirkungsvoll gestoppt werden? Die EU will sich nicht vorwerfen lassen, zu wenig Geld für den Kampf gegen den Klimawandel bereitzustellen. Der neue EU-Haushalt macht das deutl... » mehr