Warum ist Schienenverkehr relativ sicher?
Anders als im oft chaotischen Individualverkehr auf der Straße fahren Züge in festen Spuren und hinterm Steuer sitzen nur professionelle Lokführer. Für die Sicherheit sind seit der deutschen Bahnreform und EU-Marktliberalisierung Netzbetreiber und Bahnunternehmen verantwortlich, überwacht durch das Eisenbahnbundesamt (EBA), das Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) unterstellt ist. Zughersteller und Betreiber müssen strenge Sicherheitsvorschriften erfüllen. Bei der Infrastruktur sind automatisierte Sicherungssysteme eingebaut, die Züge abbremsen sollen, wenn sie zu schnell sind, Haltesignale ignoriert werden oder Gegenverkehr droht. Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten von Lokführern, Zugpersonal und Fahrdienstleistern, die Weichen richtig stellen müssen, sind ebenfalls genau reguliert.