Zella-Mehliser Tradition Zauberhafter Nikolausmarkt

ike

Sie haben trotz der von Corona erzwungenen Pause nichts verlernt – die Macher des Nikolausmarktes, der Nikolaus und die vielen Mitwirkenden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Nachdem der Rathausvorplatz zwei Jahre lang ohne Nikolausmarkt auskommen musste, gab es ihn am vergangenen Wochenende endlich wieder. Nicht nur die Macher, Mitwirkenden und der Nikolaus selbst hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt, sondern auch der Wettergott. Der schickte Frost und ein bisschen Schnee auch nach Zella-Mehlis, sodass das festliche Ambiente noch einen Ticken weihnachtlicher werden konnte. Schon am Eröffnungstag drängten sich die Menschen auf dem Markt, genossen es, wieder bei Glühwein und allerlei anderen Leckereien beieinander zu sein, gemeinsam zu singen und das erleben zu können, was auf der Bühne geboten wurde.

Als Bürgermeister Richard Rossel und der Nikolaus mit dem großen Schlüssel den Markt aufschließen wollten, hatten die Kinder aber erst einmal die Frage zu beantworten, aus was der Riesen-Schlüssel wohl gemacht sein könnte. Aus Lebkuchenteig oder aus Holz? Ein Junge aber wusste es besser – ein Schlüssel ist aus Metall! Nun ja, das stimmt in aller Regel ja auch. Aber wenn ein Schlüssel noch verspeist werden soll, nachdem er das verrichtet hat, wofür er gemacht wurde, macht sich Metall ganz schlecht. Also hatte das Team von Café Otto einen Schlüssel aus Lebkuchenteig gebacken. Und den ließen sich die kleinen und großen Gäste des Marktes auch ordentlich schmecken. Dann konnte es losgehen mit dem bunten Trubel, in den der Posaunenchor, der Fanfarenzug aus Ilmenau, der zu einem kleinen Glühwürmchenumzug um das Areal um den Rathausvorplatz herum eingeladen hatte, und auch das Ensemble Vokalissimo einstimmten. Die Kindergartenkinder der Stadt erfreuten die Besucher mit ihren Liedern Gedichten und kleinen Spielen. Auch Zauberhaftes war zu erleben, ebenso musizierende Weihnachtsmänner. Und rundherum luden die Betreiber der zwölf Hütten zum Schlemmen, zu einem Becher Glühwein genauso ein wie zum Schauen. Und natürlich war auch das Karussell ein Magnet für die kleinen Gäste. Aber nicht nur auf dem Nikolausmarkt selbst herrschte buntes und geselliges Treiben. Zu einem adventlichen Basteln hatten Mitarbeiter der Stadt-und Kreisbibliothek in den Rathaussaal eingeladen. Gebastelt werden konnte auch im Stadtmuseum in der Beschußanstalt. Da hatte der Geschichts-. und Museumsverein Zella-Mehlis organisiert. Für die Händler, Vereine, Gastronomen, die in der Kälte ihre Frau und ihren Mann standen, an alle Mitwirkenden und Macher, die für diesen schönen Nikolausmarkt unter dem wunderbaren Weihnachtsbaum sorgten, gab es viele Dankeschöns vom Bürgermeister und den Gästen.

 

Bilder