Oberhof - Eine Wohnungsdurchsuchung in Oberhof am Donnerstag verschaffte der Polizei und dem Leiter des Rennsteiggartens, Frank Meyer, Gewissheit. „Was wir dort gefunden haben, konnten wir einwandfrei dem Garten zuordnen“, sagt Meyer gegenüber dieser Zeitung. Er ist immer noch fassungslos, dass überhaupt jemand in das botanische Kleinod eingebrochen ist. „Bei uns gibt es überhaupt nichts zu holen!“
Bereits in der Nacht zum 17. Oktober und dann wieder zum 20. Oktober hatten Unbekannte den abseits liegenden Rennsteiggarten heimgesucht. „Im Kassengebäude haben sie aus der Schaufensterauslage einige kleine Flaschen Schnaps gestohlen. Keine Ahnung, ob die überhaupt noch gut waren. Die stehen da seit Jahren! Ansonsten gibt es ein paar Stocknägel oder Plüschtiere zu holen. Das Geld ist auf der Bank, hochwertige Technik haben wir nicht und sonst auch nichts Teures, das man verkaufen und zu Geld machen könnte“, so Meyer. Im Café räumten der oder die Diebe Lebensmittel aus, eine Tüte Mehl, ein bisschen Kuchen, Küchenzubehör. „Offenbar hat es sich rumgesprochen, dass unser Kuchen schmeckt“, kann Frank Meyer inzwischen wieder scherzen.
Nach den ersten beiden Einbrüchen war ihm dagegen gar nicht zum Lachen zumute. „Wir haben dann entschieden, Überwachungstechnik anzuschaffen und gleich zu installieren.“ Mit Erfolg. Am 26. Oktober, ein Freitag, kam kurz vor Mitternacht die Meldung auf Meyers Handy, dass sich jemand im Garten zu schaffen macht. „Ich habe sofort die Polizei informiert, die den Dieb jedoch um Haaresbreite verpasste“, bedauert der Gartenchef.
Die Auswertung der Überwachungstechnik habe dann aber einen Treffer ergeben. Zwar war der Dieb zunächst maskiert. Als er aber das Licht ausgeschaltet hatte, entledigte er sich seiner Maske und war dann doch gut zu erkennen.
Zu weiteren Details äußerte sich Polizeisprecherin Julia Kohl auf Nachfrage dieser Zeitung. „Der Täter ist 38 Jahre alt und ohne festen Wohnsitz.“ Er hauste in einer Oberhofer Wohnung vermutlich bei einem Bekannten, wurde aber am Donnerstag bei der Durchsuchung nicht angetroffen. „Es wurde aber Diebesgut gefunden, das den Taten zuzuordnen ist“, bestätigte Julia Kohl die Darstellung von Frank Meyer. Die Vernehmungen laufen noch, verantwortlich ist der Ermittlungsdienst der Suhler Polizei.