Erläutert werden Wege der Ansteckung, Erkrankung und Heilung. So infiziere sich fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens mit Tuberkulose. Glücklicherweise kommt es nur bei einem Teil zur Erkrankung, abhängig von der Widerstandsfähigkeit, der Menge der Bakterien, der Dauer ihrer Einwirkung. Jeder Gesunde solle sich impfen lassen, vor allem die Kinder, die bei einer Ansteckung am meisten gefährdet sind, wird an die Leserschaft appelliert. Die verheerenden Auswirkungen der Tuberkulose seien ja hinreichend bekannt. Mögliche Reaktionen wie Rötungen oder Bläschenbildung werden nicht ausgeschlossen. „Bei Millionen Impfungen in den vielen Ländern der Erde hat es ernsthafte Zwischenfälle nicht gegeben.“ – „Ist doch ganz interessant, mit was unsere Eltern und Großeltern vor 65 Jahren zu kämpfen hatten“, schreibt Ulli Kahr.