Witzelroda-Neuendorf Erster Osterbrunnen

red
Zur offiziellen Einweihung des Osterbrunnens am Mittwochnachmittag hat der Heimat- und Traditionsverein die Dorfbewohner eingeladen. Foto: Heiko Matz

Der Heimat- und Traditionsverein Witzelroda-Neuendorf lud zum Ostereiermalen ein. Danach wurde der Dorfbrunnen erstmalig mit einem Osterkranz geschmückt. Als nächstes Vorhaben steht am 1. April der große Osterputz an.

Da Osterfest kann kommen, denn in Witzelroda wird der Osterhase bereits jetzt schon herzlich begrüßt. Der Einladung des Heimat- und Traditionsvereins Witzelroda-Neuendorf zum Ostereiermalen waren kleine und große Dorfbewohner gerne gefolgt. Ein mit bunt bemalten Ostereiern dekorierter Brunnenkranz ist entstanden und schmückt nun erstmalig die Ortsmitte Witzelrodas, informieren die Vereinsmitglieder.

Im Dorfgemeinschaftshaus hätten alle gemeinsam am Kranz gearbeitet. Die Großen haben das Grün an das Gestell gebunden und die Kleinen haben fleißig Ostereier bemalt, Nester für die Ostergeschenke vorbereitet und Papierhasen gebastelt. Alles was dafür gebraucht wurde, fanden die Kinder vor Ort.

„Wir haben 200 Eier auf die Tische gelegt und die Kinder konnten sie alle individuell gestalten und mit ihrem Namen versehen“, berichtet der Vereinsvorsitzende Mirko Kallenbach. Dabei wurde auch an die neugeborenen Witzelröder gedacht und an diejenigen, die bald das Licht der Welt erblicken. „Zum Schluss haben wir alle Ostereier aufgehangen und den Kranz auf den Brunnen gestellt.“

Damit hat die Ostereiersuche in dem Bad Salzunger Ortsteil quasi schon begonnen. Gleich am nächsten Tag sind die kleinen und großen Dorfbewohner zum Brunnen gekommen, um ihr Osterei am Kranz zu suchen – und zwar mit großer Freude und Stolz, an dem ersten Osterkranz mitgewirkt zu haben. Zur offiziellen Einweihung am Mittwochnachmittag hat der Heimat- und Traditionsverein die Dorfbewohner eingeladen.

„Es freut mich zu sehen, dass es auch in Witzelroda wieder eine Initiative gibt, das Dorf aktiv mitzugestalten und zu verschönern. Hier bewahrheitet sich wieder das Zitat von Erich Kästner: ,Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.‘ Meckern können viele, aber wer wirklich etwas verändern oder verbessern will, der muss selbst mit anpacken. Vielen Dank an den Heimat- und Traditionsverein für die Idee und das Engagement bei der Umsetzung“, sagte er.

Beim großen Osterputz wollen die Vereinsmitglieder am Samstag, 1. April, zu Arbeitshandschuhen und Mülltüten greifen. „Treffpunkt für Helfer aller Altersgruppen ist um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Müllsäcke werden bereitgestellt“, kündigt der Verein an. Im Anschluss daran gibt es einen Imbiss für alle Helfer.

„Aus dem Dorf für das Dorf“ hat sich der Heimat- und Traditionsverein bei seiner Gründung vor knapp einem Jahr auf die Agenda geschrieben. Ziel ist das Dorfleben zusammen mit der Dorfgemeinschaft wiederzubeleben.

 

Bilder