Wintersporttag in Schmalkalden Vorfreude auf die WM in Oberhof

Annett Recknagel

In Schmalkalden wurde das Ski-Ereignis des Jahres, die Biathlon-Weltmeisterschaft, mit einer Ausstellung und viel Trubel auf dem Altmarkt eröffnet.

Skiroller gehen immer. Der Trusetaler Wintersportverein hatte ausreichend zum Testen mitgebracht. Kinder huschten über den Altmarkt. Steinbach-Hallenberger, Asbacher und Rotteroder halfen den Mädchen und Jungen gar Langlaufskier anzulegen. Auf dem Altmarkt lagen entsprechende Matten und ab ging die Post. Ganz ohne Schnee. In der Nähe der Kirche durfte gerodelt werden. Der Schmalkalder Rodelverein stellte die Schlitten bereit. Und auch der Wintersportverein Kleinschmalkalden präsentierte sich zum großen Eröffnungsfest der Biathlon-Weltmeisterschaften.

Warm-up bei Nieselwetter

Das Ganze mutete schon etwas wie ein gelungener Mix aus Erntefest und Weihnachtsmarkt an. Esel und Pferde auf der einen Seite, Weihnachtsbaum, Heißgetränke, Bratwurst, Gulaschsuppe und Buden andererseits. Dazu eine Zauberschau und viel Musik. Selbst ein Gewinnspiel fehlte nicht. Die Gäste hatten die Chance, vier Freikarten für die Biathlon-WM zu gewinnen. Man brauchte nur etwas Glück, um unter 50 Schlüsseln den passenden für den Glastresor zu ziehen. Zweimal hieß es „Chaka – er ist es“, zweimal war die Freude groß.

Landrätin Peggy Greiser spazierte derweil von Stand zu Stand, begrüßte die Wintersportfreunde und kam ungezwungen mit Besuchern ins Gespräch. Silvia Erdenberger, die mit Unterstützung von Steffi Spinelli, seitens der Stadt für die Organisation auf dem Altmarkt verantwortlich zeichnete, freute sich über die gute Resonanz. Das Wetter war nicht so einladend, aber das störte wohl niemanden. Bürgermeister Thomas Kaminski sprach vom „Warm-up“ für die Weltmeisterschaften. Rhönklub-Vorsitzender Gerhard Zimmer und eine Gruppe Wanderfreunde gingen mit Stadtführerin Ute Möcker auf Tour in Richtung Viba.

Die Prominenz zog es ins Otto Mueller Museum der Moderne. Dorthin hatte der Schmalkalder Kunstverein eingeladen. Eröffnet wurde die Ausstellung „Licht im Fokus der Kristalle – Impressionen aus der Welt des Wintersports“, eine Schau anlässlich der Biathlon-Weltmeisterschaft. Sportfotograf und Zwillingsbruder von Vanessa Voigt, Kevin Voigt, zeigte 70 seiner Fotos, die er in den vergangenen vier Jahren bei Biathlonveranstaltungen aufgenommen hatte. Die „frischesten“ waren während der olympischen Spiele in Beijing 2022 entstanden. Für das Museum ein Novum. „Die Weltmeisterschaft im eigenen Landkreis ist dafür Anlass genug“, sagte Harald R. Gratz und meinte, auch das Fotografieren sei Kunst. Das können die Gäste sehen, wenn sie sich mit den Fotos genauer beschäftigen. Klassische Motive findet man weniger, dafür Ausschnitte, die das geschulte Auge des Fotografen beweisen.

Ausstellung auch auf Anfrage zu sehen

„Beim Training fotografiert es sich entspannter“, erklärte Kevin Voigt, der der WM freilich entgegenfiebert. „Es soll Top-Wetter werden. Ich freue mich“, sagte er. In den Weltmeisterschaftstagen wird er täglich um 5000 Bilder an seine Kunden versenden. Zu seinem WM-Team gehören außer einem weiteren Fotografen fünf Bildbearbeiter. Die Ausstellung in Schmalkalden ist am Dienstag, 7. Februar, am Donnerstag, 9. Februar, am Montag, 13. Februar, am Freitag, 17. Februar und vom Montag, 20. Februar, bis Mittwoch, 22. Februar jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Zudem ist ein Besuch auf Anfrage möglich. Zur Eröffnung weilten auch ehemalige Sportler wie Sven Fischer und Matthias Jacob in Schmalkalden. Der Startschuss fiel auf der Bühne auf dem Altmarkt. Außer den Fotografien von Kevin Voigt sind acht Zeichnungen der einstigen Skilangläuferin Stefanie Böhler ausgestellt.

 

Bilder