Derzeit läuft die Datenabstimmung. Dann erfolgen durch die Sporthochschule Köln als Partner des DSV die Vermessung der Langlaufstrecken und die digitale Beschilderungsplanung. Geplant sind im Anschluss die Herstellung von Start- und Informationstafeln an den wichtigsten Stellen und die Streckenbeschilderung. Das Ganze soll dann auch digital beim Tourenportal Rhön und dem Loipenportal des DSV sichtbar sein. Damit hoffen die ehrenamtlichen Akteure auch auf weniger Probleme bei der künftigen Orientierung von Nicht-Wintersportlern.
Rhönforum-Vorsitzender Martin Henkel aus Geisa betont: „Wichtig für die Zukunft ist die langfristige Unterstützung der Wintersportgebiete der Rhön und der ehrenamtlichen Arbeit, damit es auch künftige sicher in die Spur gehen kann.“
Snowtubing öffnet wieder
Welch große Arbeit es macht, die Wintersportbedingungen für die Besucher und Einwohner der thüringischen Rhön herzurichten, weiß Jens Graf, Vorsitzender des Ellenbogenvereins, samt seinen Helfern nur zu gut. Umso mehr muss man Hochachtung zollen, wenn trotz aller unschönen Vorkommnisse doch wieder die Pistenraupe und der Spurschlitten an die Arbeit gehen oder die Helfer zur Schaufel greifen, um etwa in schweißtreibender Arbeit die Snowtubinganlage am Ellenbogen erneut herrichten. Für das anstehende Wochenende hat der Verein sich vorgenommen, die Reifenrutschanlage erneut zu öffnen – es wäre dann das dritte Wochenende hintereinander. Der Betrieb ist immer von der Schneelage am Ellenbogen abhängig, und der muss man teils kräftig mit Schippe und Radlader nachhelfen. Nun soll Samstag und Sonntag wieder geöffnet werden. Auch die Loipen sind in einem guten Zustand. Die am Grenzweg Rhönwald kann auch für Skating genutzt werden, heißt es von Loipen-Fuchs Heiko am Donnerstag. Bei minus vier Grad gab es da am Ellenbogen und bei Birx eine durchbrochene Schneedecke, 17 Zentimeter hoch.
Glatteisregen-Warnung
Beachten sollte man jedoch, dass für die Region eine Wetterwarnung vorliegt – so gibt es eine Vorwarnung vor Glatteisregen für Donnerstag für Höhen ab 500 Meter und eine Unwetterwarnung Stufe Orange vor Sturm/Orkan für Donnerstag bis Freitagmittag, 28. Januar, ebenfalls gültig für Höhen ab 700 Meter.