Wintersport: Empfang in Zella-Mehlis Kaffeestunde mit den Weltmeistern

Linda Münzel

Der SC Motor Zella-Mehlis und die Stadt um Bürgermeister Torsten Widder haben die Junioren-Weltmeister Anna-Fay Scharfenberg und Richard Stenzel für ihre jüngsten Leistungen geehrt. Der Vereinsnachwuchs holte sich Autogramme.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Stadt und der Verein sind stolz (von links): Bürgermeister Torsten Widder, die Athleten Richard Stenzel und Anna-Fay Scharfenberg sowie Annika Ansorg, Fachbereichsleiterin Soziales, Sport, Tourismus und Freizeit. Foto: Stadt Zella-Mehlis/Linda Münzel

Wie ist es, von den großen Schanzen der Welt zu springen? Und wie war das im letzten Rennen der Saison? Diese und andere Fragen hatten die jungen Nachwuchssportler des SC Motor Zella-Mehlis an ihre Idole Richard Stenzel und Anna-Fay Scharfenberg. Beide wurden am Donnerstag, 3. April, bei einem kleinen Empfang ihres Vereins für ihre herausragenden sportlichen Leistungen in dieser Saison geehrt.

Nach der Werbung weiterlesen

Bürgermeister Torsten Widder überbrachte die Glückwünsche der Stadt: „Ihr habt Strahlkraft für den Nachwuchs und für die Stadt Zella-Mehlis“, sagte Widder und verriet, dass er selbst mitgefiebert habe. Die Stadt Zella-Mehlis und der Verein können stolz sein, wenn sie sehen, „was aus den kleinen Sportlern geworden ist und welche Erfolge sie erzielen“.

Kaffee, Kuchen und Fragen an die Weltmeister: Blick auf die bunte Kaffeetafel in der Geschäftsstelle des SC Motor Zella-Mehlis. Foto: SC Motor Zella-Mehlis/Helmut Schlott

Anna-Fay Scharfenberg und Richard Stenzel nahmen sich am Donnerstagnachmittag Zeit für den Sportnachwuchs des SC Motor, beantworteten die Fragen der jungen Wintersportler und gaben Autogramme.

Die 18-jährige Anna-Fay Scharfenberg hatte bei den Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften im US-amerikanischen Lake Placid mit dem deutschen Team die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb der Skispringerinnen gewonnen. Richard Stenzel holte sich zwei WM-Medaillen: Der 19-jährige Kombinierer gewann Bronze im 10-Kilometer-Einzelrennen und Gold im Mixed-Team-Wettbewerb.