Natürlich ist es von Vorteil, wenn man als Fahrer der Maschine ortskundig ist und genau weiß, wo ein Zaun oder ein Gullydeckel sich unter dem Schnee versteckt. Dass dennoch mal ein Stückchen Hecke oder ein Straßenbegrenzungspfeiler mit erwischt wird, ist zwar selten, kommt aber vor.
Die Fräse selbst hat ein Eigengewicht von 1,2 Tonnen, erklärt der Kfz-Techniker Thomas Krell vom Ilmenauer Bauhof. Da ist es eigentlich ganz praktisch, dass der Winterdienst-Traktor hinten einen Streusalzbehälter hat, der gefüllt auch eine knappe Tonne wiegt – sonst würde das Gefährt unter Umständen aus dem Gleichgewicht geraten. Anbauen und anschließen lässt sich die Schneefräse an den Traktor übrigens von einem Mitarbeiter allein, wenn sie zuvor entsprechend sorgfältig abgestellt wurde – und wenn man mit dem Traktor vorsichtig und millimetergenau heranfährt.