Die im Schnitt kaum gestiegenen Preise für Ferntickets der Bahn sollen ab Januar billiger werden. Im Klimapaket der Bundesregierung ist festgeschrieben, die Mehrwertsteuer im Fernverkehr ab Neujahr von 19 auf 7 Prozent zu senken - ebenso wie im Nahverkehr, wo schon 7 Prozent Mehrwertsteuer gilt. Die Bahn will den Vorteil an die Kunden weitergeben: Die Ticketpreise im Fernverkehr fallen ab Januar um rund 10 Prozent. «Wir sind sicher, dass sich die Preis-Wahrnehmung der Bahn damit entscheidend wandelt», erklärte ein Bahn-Sprecher. Fernverkehrstickets gebe es ab Januar schon ab 17,90 Euro.
Mehr Fahrgäste
Der bundeseigene Konzern erwartet mit der Absenkung der Mehrwertsteuer im Fernverkehr ein jährliches Plus von fünf Millionen Fahrgästen. Damit würde die Zahl der Reisenden im Fernverkehr weiter stark wachsen: 2018 nutzten fast 133 Millionen Fahrgäste die Bahn für längere Strecken in Deutschland, das waren fast 14 Prozent mehr als 2015 (fast 117 Millionen). Zum Vergleich: Ins Flugzeug an deutschen Hauptverkehrsflughäfen stiegen 2018 etwa 24 Millionen Menschen.
Die Deutsche Bahn will in den kommenden Jahren mehr als zwölf Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Fahrzeugflotte investieren. Damit sollen die Kapazitäten steigen. Die Bahn hat nach wie vor große Probleme mit der Pünktlichkeit der Züge und mit Engpässen im Netz. In diesem Jahr hat die Bahn außerdem 1,3 Milliarden Euro investiert, um 650 Bahnhöfe zu sanieren.