Wetterwarnung Viele Veranstaltungen wegen Regenflut abgesagt

, aktualisiert am 31.05.2024 - 12:04 Uhr

Wegen der erwarteten heftigen Regenfälle sind in Thüringen bereits viele Veranstaltungen für das bevorstehende Wochenende abgesagt worden. Laut Wetterdienst können es bis zu 120 Liter pro Quadratmeter in etwa 48 Stunden werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dauerregen und starke Gewitter - Thüringen stellt sich auf ein extremes Wetterwochenende ein. Von den ergiebigen Regenfällen könnte in Thüringen einzig das Eichsfeld verschont bleiben.

Nach der Werbung weiterlesen

Dort, wo starke Gewitter auftreten bestehe die Gefahr von Blitzschlag, umstürzenden Bäumen, vereinzelt, rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen sowie Hagelschlag. Autofahrer müssten mit Aquaplaning rechnen, sagte Cathleen Hickmann vom Deutschen Wetterdienst. Hinzu käme, dass derzeit die Flüsse ohnehin schon gut gefüllt und die Böden gesättigt seien und nicht mehr viel Regen aufnehmen könnten.

Aufgrund der Wetterprognosen reagieren viele Veranstalter.

In Sonneberg fällt - nachdem schon der erste Feierabendmarkt der Stadt aufgrund schlechter Wetterbedingungen leider abgesagt werden musste - nun auch die Veranstaltung im zweiten Anlauf ins Wasser. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die für Freitag, 31.05.2024 von 16 bis 22 Uhr beworbene und angekündigte Veranstaltung ist aufgrund der Wettervorhersage mit hoher Regen- und Sturmwahrscheinlichkeit nicht durchführbar. „Der Wettergott meint es einfach nicht gut mit uns. Leider sind alle Veranstaltungen und Highlights von der Absage betroffen“, so Cornelia Brückner, Kulturbeauftragte der Stadt. Auch das beliebte Kinderfest im Stadtpark kann nicht wie geplant stattfinden. Neben der Nässe von oben, lässt auch der bis dahin wohl aufgeweichte Boden keine Veranstaltungen zu.

Verschoben werden muss ebenfalls auch die Eröffnung des neuen Bike-Areals in Zella-Mehlis (Schmalkalden-Meiningen). Laut Stadtverwaltung ist es aufgrund des nassen Wetters zu gefährlich, auf den neuen Strecken zu fahren.

Geisenhimmel Benshausen verschiebt Abschiedsfest

Dem Himmel so nah, aber den Regenwolken eben auch - ist der Geisenhimmel in Benshausen: Weil unwetterartige Regenfälle erwartet werden, sagt das Geisenhimmel-Team das geplante Abschiedsfest ab. Vorgesehen war für Samstag, den 1. Juni, Hütes und Roulade. Am 2. Juni wollten die Geraberger Musikanten aufspielen. „Das wird leider nichts. Aber wir sind das ganze Wochenende da. Sollte sich also trotz des Wetters jemand zu uns verirren, dann haben wir neben Essen und Trinken auch Live-Musik zu bieten“, versichert Betreiber Florian Härtl.  Das eigentliche Abschiedsfest wird nun zwei Wochen später, also am 15. und 16. Juni nachgeholt.

Auch das für Samstag geplante Chorsingen am Steinhorst mit Schülern der Musikschule Suhl, das  an der Vereinshütte Steinhorst stattfinden sollte, ist wegen des angekündigten schlechten Wetters kurzfristig verschoben worden. Wie Vereinschef Ernst Haberland mitteilte, wird die Veranstaltung zwei Wochen später, also am 15. Juni,  ab 14 Uhr, stattfinden.

Konzerte in Oberhof finden statt

Die in Oberhof geplanten Mega-Konzerte von Andreas Gabalier und Roland Kaiser indes finden nach Angaben des Veranstalters Semmel Concerts statt. Den Konzertbesuchern wird die die Mitnahme von wetterfester, warmer Kleidung empfohlen, da es insbesondere am Abend kühler werden kann. Zudem sei die Mitnahme von Regenschirmen ausdrücklich gestattet! Laut Veranstalter wird die Wetterlage aber beobachtet, zudem sei man mit den Akteuren vor Ort im Austausch. Am Freitag und Samstag werden jeweils knapp 15.000 Zuschauer am Rennsteig erwartet. Zum ersten Mal seit Jahren wird die Arena wieder für große Konzerte genutzt. Beide Konzerte von Andreas Gabalier und Roland Kaiser sind ausverkauft. Sollte es wetterbedingt doch noch zu einer Absage kommen, werden Fans nach Angaben der Veranstalter rechtzeitig informiert.

Katholikentag in Erfurt: Organisatoren sehen sich vorbereitet

Die Organisatoren des Katholikentages sehen sich angesichts der Unwetter gut vorbereitet. Die Wetterlage werde intensiv beobachtet, sagte Geschäftsführer Roland Vilsmaier. Das Team stehe in engem Kontakt mit dem Deutschen Wetterdienst. Die Aufbauten und Zelte in Erfurt seien gegen Wind und Regen gesichert. Sollte es zu wetterbedingten Änderungen im Programm kommen oder eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden müssen, würden die Teilnehmer über die Katholikentags-App informiert, so Vilsmaier.

Ernst nehmen die Wettervorhersage auch die Dorndorfer. Gestrichen wurde daher auch das für Samstag, 1. Juni,  geplante Dorffest in Dorndorf (Wartburgkreis).  Das Open-Air-Straßenfest in der Wuckestraße 1a in Bad Salzungen am 1. Juni wird  verschoben. Neue Termine werden noch bekannt gegeben. Ebenfalls im Wartburgkreis sollte am Sonntag, 2. Juni, ein Blasmusik-Nachmittag auf dem Festplatz am Klingenstein in Klings stattfinden. Auch dort hat sich das Organisationsteam der Klingser Ehrenamtsinitiative „schweren Herzens entschieden", die Musikveranstaltung ausfallen zu lassen.

Kuhsee- und Fischerfest und Entenrennen fallen ins Wasser

Im Landkreis Hildburghausen wurden nach jetzigem Stand folgende Feste und Konzerte abgesagt beziehungsweise verschoben: Abendkonzert Seldom Sober Company in Kloster Veßra (31. Mai), Einweihung Werra-Sport-und-Freizeitbad Hildburghausen (1. Juni), Kuhseefest in Heldburg (2. Juni), Sportfest in Heldburg (1. Juni - Ersatztermin: 8. Juni), Fischerfest in Schleusingen (2. Juni - Ersatztermin: 9. Juni), Eröffnung „Heinrich Schellers Ruh“ in Hildburghausen (31. Mai). Ebenso das Familiensportfest Breitenbach (1. Juni) und das Kinderfest Schleusingerneundorf (2. Juni). Auch der Bikergottesdienst in Crock (2. Juni) ist abgesagt. Ein Ersatztermin wird laut Veranstalter gesucht. Auch das Kinderfest in Schleusingen (1. Juni) ist inzwischen abgesagt.

In Ilmenau dürfen auch die wasserfesten Enten nicht an den Start. Aufgrund der steigenden Pegelstände wurde das 12. Entenrennen im Stadtpark abgesagt. Ein Ausweichtermin wird gesucht.

Stadtradeln-Auftakt abgesagt

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat sich aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes dazu entschieden, die Auftakt-Veranstaltung zum Stadtradeln am 1. Juni vorsorglich abzusagen. Zum Startschuss des Stadtradelns war eine Sternfahrt von Meiningen, Steinbach-Hallenberg und Brotterode-Trusetal nach Schmalkalden zum großen „Tag des Sports und der Gesundheit“ im Viba-Park geplant. Sowohl die Veranstaltung im Viba-Park als auch die verschie-denen Rad-Touren der Sternfahrt werden witterungsbedingt nicht stattfinden, hieß es.

In der Gemeinde Grabfeld sollte der Auftakt des Stadtradeln am 1. Juni im Zuge des etablierten Grabfeld-Run begangen werden. Die Veranstaltung ist bis jetzt noch nicht abgesagt. Teilnehmer sollten daher aktuelle Informationen des Veranstalters genau unter www.grabfeld.de/veranstaltungen verfolgen.

Auch die geplante Mountain-Bike-Tour am 2. Juni von Schmalkalden über die Jahnhütte nach Oberhof wurde seitens des ADFC vorsorglich abgesagt. Die Kulturhistorische Rundtour um Wolfmannshausen soll auf den 16. Juni verschoben werden. Die Bike Tour mit der Bäckerei Marr wurde aufgrund der zahlreichen Anmeldungen zunächst nicht gecancelt. Bereits ange-meldete Teilnehmer werden jedoch benachrichtigt, sollte die Tour nicht wie geplant stattfinden können. Interessierte können sich zudem unter www.lra-sm.de/stadtradeln informieren.

Auch die beiden großen Radsportveranstaltung in Bad Salzungen sind abgesagt. Nach mehrfacher Prüfung der aktuellen Wetterlage mit der Gefahr von Hochwasser, hat sich der Veranstalter  entschieden die beiden Events aus Sicherheitsgründen abzusagen. Die Gefahrenprognose für Teilnehmer, Helfer und Zuschauer übertsteige das erträgliche Maß. Ein Ausweichtermin werde gesucht.