70 Prozent weniger Stromkosten
Inzwischen spart die Stadt rund 70 Prozent der Stromkosten. Ein weiterer Vorteil: Durch die regenerative Energiequelle entstehen keine CO2-Emissionen mehr, heißt es in dem Bewerbungstext.
Das Wasserrad arbeite bisher zuverlässig und störungsfrei. Es erzeuge am Tag sogar mehr Strom, als in der Nacht benötigt werde. In Zukunft könnte dieser Überschuss tagsüber in einem Museum genutzt werden, das in einem nahe gelegenen alten Industriegebäude entstehen könnte. Für mögliche Dürreperioden haben die Steinbacher schon einen Plan: eine Photovoltaikanlage, um die Wasserkraft durch Sonnenkraft zu unterstützen.
Jury und Publikumspreis
Eine Expertenjury entscheidet über die Plätze eins bis drei, den zusätzlichen Publikumspreis erhält das Projekt mit den meisten Stimmen aus der Öffentlichkeit: Alle vier Preisträger werden Mitte November bekannt gegeben. Für den Publikumspreis kann bis zum 31. Oktober online abgestimmt werden: www.dvs-wettbewerb.de