Weihnachten im Schuhkarton „Liebe lässt sich einpacken“

Noch ist etwas Zeit bis Weihnachten – gleichzeitig wird es aber Zeit, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu starten. Die liebevoll gepackten Pakete können ab sofort abgegeben werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Glückliche Kinder in Rumänien bei Auspacken der Geschenke-Kartons. Foto: © 2022 Samaritan's Purse /Jacie Smeltzer

Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ ist Weihnachten im Schuhkarton in die aktuelle Saison gestartet. Ab dem 1. Oktober sind die bislang registrierten Abgabeorte auf der Internetseite der beliebten Aktion zu finden. In den kommenden Wochen wird wieder dazu eingeladen, Pakete mit neuen Geschenken für Kinder in den Altersgruppen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis vierzehn Jahren zu füllen, um Kindern, denen es nicht so gut geht, eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, und Hygieneartikeln. Auf Süßigkeiten sollte ab diesem Jahr aus logistischen Gründen und wegen der schwierigen Einfuhrbestimmungen verzichtet werden. Wer diese dennoch mit einpacken möchte, sollte bitte auf eine Mindesthaltbarkeit bis März 2024 achten. Bitte auch keine Flüssigkeiten, zerbrechliche Dinge, Kriegsspielzeug oder Literatur jeglicher Art (außer Bilderbücher) einpacken. Sollte etwas im Empfängerland nicht erlaubt sein, wird es anderweitig einer sozialen Verwendung zugeführt.

Nach der Werbung weiterlesen

Wer keinen Schuhkarton zur Hand hat, kann vorgefertigte Geschenkkartons in den Annahme- und Sammelstellen abholen oder unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen.

Die fertig gefüllten Pakete können ab sofort bis zum 13. November zu den Abgabestellen gebracht werden. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro für den kostenintensiven Transport erbeten. Die Schuhkartons reisen in diesem Jahr zu Kindern in der Ukraine, nach Polen, Montenegro, Serbien, Nordmazedonien, Rumänien, Bulgarien, in die Slowakei, nach Kroatien, Litauen, Lettland, Estland, Weissrussland und Ungarn. An den Empfängerorten laden die verteilenden Kirchengemeinden zu Nachfolgeangeboten ein, in denen die beschenkten Mädchen und Jungen mehr über den christlichen Glauben erfahren können.

Selbst einen Schuhkarton zu füllen, ist Ihnen zu aufwendig? Oder es fehlt Ihnen einfach die Zeit? Kein Problem: Packen Sie doch einen OSKAR. OSKAR ist der praktischer Online-Schuhkarton. Sie entscheiden selbst online, wen Sie beschenken wollen und was in den Schuhkarton gepackt werden soll. Das ist sogar ganzjährig möglich. Die Geschenke werden dann für Sie eingepackt und auf die Reise geschickt wenn es soweit ist.

Warum nur neue Artikel, Spielzeuge und Kleidung in die Päckchen? Dies ist einfach eine Frage des Respekts dem Beschenkten gegenüber. Abgeliebte, verschlissene Plüschtiere, kaputte oder unvollständige Spielzeuge, benutzte Hygieneartikel oder schmutzige Kleidungsstücke machen keine Freude. Im Gegenteil – sie verursachen unnötige Kosten, wenn sie aussortiert und entsorgt werden müssen. Weiterhin verbieten manche Länder die Einfuhr von gebrauchter Kleidung und gebrauchtem Spielzeug.

Es kommt auf jeden Beitrag an!

Abgabeorte und Informationen findet man auf der Webseite www.die-samariter.org, in den Aktionsflyern, diese liegen in den Annahmestellen aus, oder unter der Hotline (030) 76 883 883.

Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) wird die Aktion als förderungswürdig empfohlen. Zudem ist Samaritan’s Purse Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Der offizielle Abgabezeitraum ist vom 6. bis13. November. Natürlich werden auch vorher gebrachte Päckchen angenommen. Aber da die meisten Schuhkartons eine Woche vor Ende der Aktion eintreffen, wurde die offizielle Annahmezeit verkürzt, um die Annahmestellen zu entlasten.

Abgabestellen in der Region