Es ist wieder passiert – die Trinkwasserleitung, die in der Sommerau, also in der Straße, die zu den Gartenanlagen am Böhmerberg und am Regenberg hinaufführt, ist gebrochen. Am Donnerstagabend spülte das Wasser schon einigen Dreck hinab in Richtung Parkplatz des Einkaufsmarktes. Viel des kostbaren Nasses ging allerdings nicht verloren, denn das Wasser wurde abgestellt. „Da diese Leitung quasi als Wasser-Zubringer funktioniert, muss kein Anwohner befürchten, dass sein Wasserhahn trocken bleibt“, sagt Uwe Möhring, Bereichsleiter Trinkwasser beim Zweckverband Wasser/Abwasser Suhl (Zwas). Auch das nun defekte Stück Rohr ist hoch betagt. Es stammt wie die gesamte Leitung aus den 1960er Jahren. In den vergangenen Jahren wurde hier immer mal wieder ein Abschnitt erneuert – dort eben, wo gerade wieder ein Rohrbruch auftrat. Die gesamte Leitung zu modernisieren, darauf hatte Zwas-Werkleiter André Jäger schon bei den vorangegangenen Havarien keine Hoffnung gemacht. Die Prioritäten würden woanders liegen und letztendlich könnte die Kompletterneuerung dem Gebührenzahler teuer zu stehen kommen. Also wird Stück für Stück ausgetauscht – so, wie es notwendig wird. Im Sommerauweg werde in den nächsten Tagen das defekte Rohr, das einen 20 Zentimeter großen Durchmesser hat, auf einer Länge von 30 Metern ausgewechselt, so Uwe Möhring. Das bedeute auch, dass der Sommerauweg in Richtung Bahnübergang und Gärten voraussichtlich bis Freitag nach Pfingsten gesperrt bleibe. Gartenbesitzer, die bei diesem schönen Wetter verständlicherweise draußen sein möchten, müssen Umleitungswege nutzen.