Wandern um Kaltensundheim Gemeinschaft und die Rhön genießen

Wandern und sich an Gottes Schöpfung sowie der Gemeinschaft erfreuen, das war das Ziel der dritten geführten Wanderung zweier Rhöner Kirchgemeinden. Die nächsten familienfreundliche Veranstaltung ist schon in Sicht – und auch Wanderfreunde kommen an diesem Sonntag wieder auf ihre Kosten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Blick auf Kaltensundheim, wo die Wanderung an der Kirche begonnen hatte: An vielen Stellen des Weges gab Andreas Nolda Erklärungen zu Geschichte und Natur. Foto: privat

Nachdem die beiden Wanderungen im Vorjahr so einen großen Zuspruch erfahren hatten, luden die Kirchgemeinden Kaltensundheim und Erbenhausen am Sonntag zur nächsten geführten Tour ein. 2024 war man von Aschenhausen nach Kaltensundheim sowie von Erbenhausen nach Melpers gewandert – nun hat man also alle Orte des Kirchspiels „erlaufen“. Der Vorschlag dazu war von Andreas Nolda aus der Lottenmühle gekommen – er ist Sänger im St-Albanus-Chor und zugleich zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Mit vielen Stopps führte die Strecke von Kaltensundheim nach Erbenhausen – mit besonderen Einblicken in Natur und Geschichte entlang des Weges.

Nach der Werbung weiterlesen

Gut 30 Wanderer nahmen teil. Foto: privat

Andreas Nolda gab an interessanten Orten Erklärungen zu den Besonderheiten etwa der Alten Mark, des Felda- und des Herpftals. Rund 30 Mitwanderer lauschten ihm interessiert.

In den beiden Kirchen an Start und Ziel gab es Andachten. Foto: privat

Bevor es auf Schusters Rappen durch die Rhön ging, gab es um 13.30 Uhr eine Andacht in der St-Albanus-Kirche Kaltensundheim, gehalten von Pfarrer Markus von Kiedrowski.

Kirche Erbenhausen. Foto: Iris Friedrich

Andreas Nolda erklärte einiges zur Geschichte der Wehrkirche. Endpunkt war gegen 16 Uhr ebenso eine Kirche: Erbenhausen, wo ebenso eine Andacht gehalten wurde und eine Kirchenälteste die Geschichte der Kirche erläuterte. Danach gab es ein Beisammensein bei Kuchen und Gegrilltem, mit dem ein wundervoller Tag zu Ende ging.

Familienkirche und Altmark-Tour

Die nächste familienfreundliche Aktion der Kirchgemeinde Kaltensundheim ist übrigens schon in Sicht: Am Samstag, 24. Mai ist die Kirchenburg Ort für „Familienkirche“. Um 17 Uhr ist hier zu einer kleinen Andacht für die Kinder eingeladen, bevor zum Abendessen Leckeres vom Grill und Getränke auf die Besucher warten.

Andreas Nolda wiederum geht schon an diesem Sonntag, 18. Mai, wieder auf Tour durch seine Heimat und lädt zur Alte-Mark-Tour ein: Er führt eine spannende Wanderung zur sagenumwobenen „Alten Mark“ im oberen Feldatal. Auf den Spuren einer vergessenen Burg kann man traumhafte Ausblicke genießen und l Geschichten rund um den geheimnisvollen Berg lauschen. Start der Führung ist um 13 Uhr am Landhotel „Zur guten Quelle“, Kaltensundheim. Dieses ist auch kulinarischer Partner der Wanderung. Anmelden können sich Wanderlustige bei Andreas Nolda, Telefon (0162) 7410455 oder (036946) 20067, E-Mail: a.nolda@web.de. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.