Floh-Seligenthal - In normalen Jahren werden in den Floh-Seligenthaler Gemeindewäldern, die vor allem in Kleinschmalkalden liegen, etwa 7000 Festmeter Holz gemacht. Den größten Anteil hat die Fichte, die auf fast zwei Dritteln der Flächen steht. Doch 2021 war der Forst erneut im Krisenmodus. Die Waldarbeiter haben rund 9500 Festmeter Fichtenholz auf Länge gesägt und an den Wegrändern zum Abtransport aufgeschichtet. „Darunter war kein einziger gesunder grüner Baum“, berichtet Nico Lohfing, der seit Jahresbeginn Gemeindeförster ist. „Allesamt geschädigte Fichten, zumeist durch den Buchdrucker. Die Borkenkäfersanierung war aber dringend notwendig, um größere Schäden zu vermeiden.“