Gleich drei Veranstaltungen fanden von Freitagvormittag bis Montagmittag im Kunst-Kultur-und Geschichtszentrum Almerswind bei Gastgeber André Kranich statt. Der engagierte junge Mann konnte den Autor, Fotografen und Zeitzeugen Geralf Pochow zur multimedialen Lesungen aus dem Buch „Untergrund war Strategie“ mit einer begleitenden öffentlichen Ausstellung, die vom 13. bis 23. März zu sehen war, begrüßen. Den Auftakt bildete am Freitag eine Veranstaltung für 90 Schüler der neunten bzw. zehnten Klassen der TGS „Johann Wolfgang von Goethe“ aus Schalkau. Die Schüler kamen mit ihren Lehrkräften Susanne Marbach, Elke Kapfenberger und Andreas Blaszczynski zum Vorortgeschichtstermin. Es folgten 31 Zehntklässler der Regelschule Bürgerschule aus Sonneberg mit ihren Lehrern Emanuel Schollmeyer und Sibylle Lottes sowie Praxissemesterstudent Klaus Puff. Die Schüler kamen mit unterschiedlichen Erwartungen und Vorstellungen zum Zeitzeugentermin, kennen sie das Leben aus der DDR meist nur aus Gesprächen mit Großeltern, vereinzelt von Eltern oder aus Recherchen und Sendungen. Möglich wurde das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesjugendministeriums Jugend sowie dem Landesprogramm „Denk bunt“, gefordert vom Thüringer Bildungsministerium.