Vortrag Schönheit des Nachthimmels

Sich von magisch tanzenden Lichtern verzaubern zu lassen, dazu lädt für Montag das Astronomiemuseum nach Sonneberg-Neufang ein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der skandinavische Winter bietet seit jeher die Chance, eines der spektakulärsten Naturphänomene zu entdecken: das Polarlicht. Foto: Katja Seidel

Am Montag, 7. Oktober, lädt das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg zu einem spannenden Vortrag ein. Ab 19 Uhr nimmt Katja Seidel das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in den skandinavischen Winter, um eines der spektakulärsten Naturphänomene zu entdecken: das Polarlicht. In ihrem Vortrag berichtet die erfahrene Fotografin von ihren Abenteuern bei eisigen Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius und der Suche nach den magischen tanzenden Lichtern. Mit eindrucksvollen Fotos, Videos und persönlichen Geschichten vermittelt sie eindrucksvoll die Faszination, die von den Polarlichtern ausgeht. Darüber hinaus gibt Katja Seidel wertvolle Tipps für all jene, die selbst auf Polarlichtjagd gehen möchten. Besonders spannend ist das Jahr 2024/25, denn der Sonnenfleckenzyklus erreicht voraussichtlich seinen Höhepunkt. Dadurch könnten Polarlichter nicht nur im hohen Norden, sondern sogar in Deutschland regelmäßig sichtbar sein, heißt es in der Vorankündigung des Astronomiemuseums. Seidel fotografiert seit über 20 Jahren, und seit einem Jahrzehnt widmet sie sich leidenschaftlich der Astro- und Polarlichtfotografie. Mit ihrem Campingbus reist sie an die dunkelsten Orte Europas, um die Schönheit des Nachthimmels einzufangen. Ihr Wissen teilt sie nicht nur in ihren Vorträgen, sondern auch in ihrem Buch „Astrofotografie – Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung“ und auf ihrer Webseite www.nacht-lichter.de.

Nach der Werbung weiterlesen

Eine Voranmeldung für den Vortrag ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von der Magie des Nordlichts und den Erlebnissen einer begeisterten Fotografin inspirieren zu lassen.