Vorbereitungen für Samstag laufen Weihnachtsmarkt: Glühwein, Programm und Unterhaltung

Fiona und Anna erwiesen sich als gute Bäckerinnen fertigten Blech um Blech leckere Spritzplätzchen. Foto: Jugendclub

Samstag wird in den Schlosshof und ins Rathaus zum Gehrener Weihnachtsmarkt geladen. Der konzentriert sich nun auf einen Tag.

Plätzchenduft im Jugendclub Underground lässt schon seit ein paar Tagen ahnen, dass die Adventszeit naht. Traditionell gehören die jungen Leute aus dem Klub mit zu den Machern des Marktes, verwöhnten bis vor zwei Jahren als Corona allem den Riegel vorschob, mit Selbstgebackenem. Und so soll es auch am kommenden Samstag, 26. November, wieder sein, wenn das Kaffee- und Glühweinstübchen der jungen Leute der Jugendclubs Gehren und Langewiesen im Innenhof des Rathaus seine Türen von 13 bis 18 Uhr öffnet und 15 verschiedene Sorten Plätzchen zum Verzehr und zum Verkauf anbietet.

Der Weihnachtmarkt Gehren eröffnet traditionell am ersten Adventswochenende den Reigen der Weihnachtsmärkte in der Region. In diesem Jahr beschränkt man sich auf den Samstag als Veranstaltungstag, war bereits vor Wochen im Rahmen des Ortsteilrates geplant worden. Mehr sei in Sachen Aufwand und Vorbereitungen kaum ehrenamtlich zu stemmen. Zur Seiten stehen Ortsteilbürgermeister Andreas Utnehmer und dem Ortsteilrat als Organisatoren zahlreiche Gehrener Vereine, die den Markt mitgestalten.

Versorgung gesichert

„Die Genehmigung für den Weihnachtsmarkt liegt vor“, eröffnete letzte Woche Ortsteilbürgermeister Andreas Utnehmer den Tagesordnungspunkt „Weihnachtsmarkt“ zur jüngsten Ortsteilratssitzung. Anschließend gab es einen Überblick über die Mitwirkenden: Die Sportfischer, der Sportverein und die heimische Fleischerei Eichhorn werden im Schlosshof mit leckerem vom Rost, Fischbrötchen, Suppe und natürlich Glühwein und auch Kinderpunsch dafür sorgen, dass man sich ab 10 Uhr stärken kann, während man an verschiedenen Ständen regionaler Händler entlang bummelt oder nachmittags das Bühnenprogramm, gestaltet von Mädchen und Jungen des Kindergartens und der Grundschule oder dem Gehrener Unterholz verfolgt. Am Abend soll mit Feuertonnen und vielleicht auch Beleuchtung der Ruinenmauern für eine vorweihnachtlich-gemütliche Stimmung gesorgt werden.

Im Gehrener Rathaussaal selbst werden auch Händler präsent sein, das gemütliche Weihnachtscafé öffnet und eine Bastelstraße der Grundschule auf den Nachwuchs warten. Wie gewohnt lässt sich sicher an den Ständen auch Dekoratives oder Nützliches zum Verschenken finden.

Auch das Museum hat eigens am Samstag geöffnet, so dass sich anbietet, den Weg in die obere Etage zu machen und sich über die Heimat- und Stadtgeschichte zu informieren.

Autor

 

Bilder