Ilmenau - Im Winter geht die Sonne bekanntlich früh unter – bereits nachmittags verabschiedet sie sich vom Himmel, entsprechend dunkel wird es in der Stadt und auf dem Land. Damit die Menschen – zumindest in besiedelten Gebieten – nicht durch die Gegend stolpern, erhellen Straßenlaternen ihren Weg. In Ilmenau und den Ortsteilen gibt es circa 6000 Laternen, teilt die Stadtverwaltung auf Anfrage unserer Zeitung mit. Diese kosten Strom und Geld: Die Beleuchtung der Stadt Ilmenau und der Ortsteile habe im vergangenen Jahr 1 902 237 Kilowattstunden verbraucht. Die Ausgaben hierfür beliefen sich auf 475 369 Euro, teilt die Stadt mit. Zum Vergleich: 2019 lag der Verbrauch der Straßenlaternen bei insgesamt 2 169 580 Kilowattstunden, daraus resultierten Kosten von 490 542 Euro; 2020 verbrauchte die Straßenbeleuchtung 2 212 530 Kilowattstunden Strom, dies kostete die Stadt 513 307 Euro. „Die Differenz in der Kostenentwicklung resultiert aus der Eingliederung der Gemeinden Frauenwald und Stützerbach zum 1. Januar 2019“, heißt es aus dem Rathaus.