Unter den vielen Überbleibseln von uralten Viren-Genen im menschlichen Erbgut sind einige bis heute noch sehr aktiv. Sie können psychische Krankheiten wie Schizophrenie, Depression oder bipolare Störung mitverursachen, wie jetzt eine Studie von Rodrigo Duarte vom King’s College London und seinem Team enthüllt.