Die falschen Trauben sind nach Angaben des Unternehmens eigentlich nur als Dekoration beispielsweise für Restaurants gedacht. „Die Artikel sind laut Untersuchung des Gesundheitsamts echten Trauben optisch zu ähnlich, so dass sie insbesondere von Kindern mit echten Früchten verwechselt werden könnten“, berichtete der Händler. Beim Verschlucken könne es im schlimmsten Fall zum Erstickungstod kommen. Die Deko-Trauben sollten zurückgegeben werden, der Kaufpreis werde erstattet.