Die Sommer-Ausstellung im OMMM ist eine „salle d’exposition“ für Mädchen- und Frauen-Darstellungen aus rund 2000 Jahren und von etwa 55 Künstlerinnen und Künstlern. Neben vielem anderen sind eine Freskendarstellung aus dem Vatikan aus der Zeit Kaiser Hadrians, ein Kupferstich à la Albrecht Dürer, Arbeiten von Leonardo da Vinci, von Carl Friedrich Lessing, von Adolphe Monticelli – als ein Vorbild van Goghs, Adolph v. Menzel, von Käthe Kollwitz, Im- und Expressionisten, von Pablo Picasso und vieles mehr zu sehen. Ausgestellt werden weiter bisher noch nie in Schmalkalden präsentierte Werke von Otto Mueller und Lesser Ury, ebenso von Andy Warhol und dem Österreicher Ernst Fuchs. Ein Teil der im OMMM gezeigten Radierungen, Lithografien, Zeichnungen und Gemälden stammt von Frauen und Männern mit Bezug zum früheren Breslau und Schlesien, wie z. B. Konrad von Kardorff, als sehr guter Freund Max Liebermanns.